- Felanitx
-
Gemeinde Felanitx Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Balearische Inseln Insel: Mallorca Comarca: Migjorn Koordinaten 39° 28′ N, 3° 9′ O39.4688888888893.1483333333333144Koordinaten: 39° 28′ N, 3° 9′ O Höhe: 144 msnm Fläche: 169,57 km² Einwohner: 18.225 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 107,48 Einw./km² Postleitzahl: 07200 Gemeindenummer (INE): 07022 Nächster Flughafen: Palma (Son Sant Joan / Palma de Mallorca, 37 km) Verwaltung Amtssprache: Katalanisch, Kastilisch Bürgermeister: Catalina Soler Torres (PP) Webpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde Mallorca
Felanitx ist eine 17.969 Einwohner (Stand: 2008) zählende Gemeinde im Osten der spanischen Baleareninsel Mallorca. Im Jahr 2006 betrug der Ausländeranteil der Gemeinde 15,9 % (2.697), der Anteil deutscher Einwohner 4,3 % (730). Der gleichnamige Verwaltungshauptort liegt westlich zu Füßen des Gebirgszuges der „Serres de Llevant“. Weitere Ortschaften liegen verstreut auf dem fast 170 km² großen Gemeindegebiet. Hervorzuheben ist dabei der Hafenort Portocolom.
Felanitx ist der Geburtsort des bildenden Künstlers Miquel Barceló Artigues und Guillem Sagrera Bildhauer, Baumeister und Architekt der Gotik.
Wenige Kilometer südöstlich des Ortes Felanitx liegt auf dem Berg Puig de Sant Salvador das 1342 gegründete Kloster Santuari de Sant Salvador sowie auf einem anderen Berggipfel der Serres de Llevant die Ruine des Castell de Santueri.
Inhaltsverzeichnis
Orte der Gemeinde
Zur Gemeinde Felanitx gehören folgende Orte:
- Ca’s Concos des Cavaller (436 / 941 Einwohner)
- Cala Ferrera (254 / 254 Einwohner)
- Cala Serena (171 / 171 Einwohner)
- Es Carritxó ( – / 184 Einwohner)
- Felanitx (9878 / 9878 Einwohner)
- Portocolom (4184 / 4240 Einwohner)
- S’Horta (601 / 1253 Einwohner)
- Son Mesquida ( – / 304 Einwohner)
- Son Negre ( – / 242 Einwohner)
- Son Proenç ( – / 314 Einwohner)
- Son Valls ( – / 188 Einwohner)
Die Einwohnerzahlen in Klammern stammen vom 1. Januar 2008. Die erste Zahl gibt dabei die Einwohner der geschlossenen Ortschaften an, die zweite Zahl die Einwohner der Orte einschließlich der hinzu zu rechnenden „verstreut“ lebenden Bevölkerung außerhalb der eigentlichen Siedlungen. (Quelle: INE)
Wochenmarkt
Jeden Sonntag vormittag findet ein Wochenmarkt statt.
Söhne und Töchter der Stadt
- Miquel Barceló (* 1957) – spanischer Maler und Bildhauer
- Jaume Antoni Obrador i Soler (1748-1803) - spanischer Theologe und Priester
- Antoni Peña (* 1970) - spanischer Langstreckenläufer
- Guillem Sagrera (1380-1456) - spanischer Bildhauer, Baumeister und Architekt der Gotik
- Guillermo Timoner (1926) - Radsportler
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Weblinks
- Webpräsenz der Gemeinde Felanitx (deutsch)
- Informació de l'Institut Balear d'Estadística - Datenblatt (PDF 319 KB)
- Strände und Buchten der Gemeinde (spanisch)
Alaró | Alcúdia | Algaida | Andratx | Ariany | Artà | Banyalbufar | Binissalem | Búger | Bunyola | Calvià | Campanet | Campos | Capdepera | Consell | Costitx | Deià | Escorca | Esporles | Estellencs | Felanitx | Fornalutx | Inca | Lloret de Vistalegre | Lloseta | Llubí | Llucmajor | Manacor | Mancor de la Vall | Maria de la Salut | Marratxí | Montuïri | Muro | Palma | Petra | Pollença | Porreres | Sa Pobla | Puigpunyent | Ses Salines | Sant Joan | Sant Llorenç des Cardassar | Santa Eugènia | Santa Margalida | Santa Maria del Camí | Santanyí | Selva | Sencelles | Sineu | Sóller | Son Servera | Valldemossa | Vilafranca de Bonany
Wikimedia Foundation.