2. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade

2. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade

Die 2. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Augsburg.

Die Brigade wurde im Jahre 1868 als "2. Artilleriebrigade" aufgestellt. Ab 1873 führte sie die Bezeichnung "2. Feldartillerie-Brigade".

Die Brigade war Teil der 2. Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten:

  • 4. Feldartillerieregiment "König" in Augsburg
  • 9. Feldartillerieregiment in Landsberg am Lech

Der Verband wurde zu Beginn des Ersten Weltkrieges im Rahmen der 6. Armee an der Westfront eingesetzt.

Ab 26. Februar 1917 führte die Brigade die Bezeichnung "Bayerischer Artillerie-Kommandeur Nr. 2".

Kommandeure

(Dienstgrad, wenn nicht anders angegeben: Generalmajor) 1868Ende Erster Weltkrieg:

Vorname, Name Kommandeur von bis
Maximilian von Steinsdorf (* 10. Dezember 1808; † 18. April 1889) 18681870
Heinrich Ludwig Lutz (* 31. Mai 1813; † 26. April 1886) 18701876
Oberst Karl Freiherr von Neubeck (* 26. Mai 1821; † 1. April 1894) 18761878
Anton Orff (* 16. August 1828; † 24. Juli 1879) 18781879
Joseph Franz Keller von Schleitheim Freiherr von und zu Isenburg (* 19. Januar 1825; † 2. Juli 1906) 18791884
Viktor Ritter von Gramich (* 19. November 1828; † 30. September 1897) 18841889
Joseph Mayr (* 2. Februar 1835; † 29. Januar 1894) 18891890
Maximilian Ritter von Schuh (* 12. April 1838; † 20. Januar 1911) 18901895
Theodor von Bomhard (* 12. Januar 1841; † 24. Oktober 1901) 18951897
Albert Rutz (* 3. April 1846; † 6. August 1908) 18971899
Karl Ritter von Landmann 18991900
Oberst Karl Ritter von Endres (* 2. Oktober 1847; † 14. Dezember 1907) 19001901
Oberst Maximilian Freiherr von Neubeck 19011904
Karl Ritter von Menz 19041906
Alfred Freiherr von Kesling 19061908
Albert Seekirchner (* 24. August 1856; † 6. August 1921) 19081913
August Usselmann (* 27. Februar 1860; † 25. September 1914 (gef.)) 191325. September 1914
Oberst Karl Düll 7. Oktober 19141. Dezember 1914
Oberst Arnold Müller 1. Dezember 191426. April 1915
Oberst Wilhelm Langhäuser (* 9. November 1862; † 30. Juli 1925) 26. April 19153. September 1915
Karl Düll 3. September 19154. Juli 1916
Oberst Hugo Müller 4. Juli 191623. August 1916
Karl Düll 26. August 191623. April 1917
Oberst Franz Kemmer 23. April 191712. Juli 1917
Oberstleutnant Franz von Bomhard 12. Juli 19177. Januar 1919

Literatur

  • Konrad Krafft von Dellmensingen, Friedrichfranz Feeser: Das Bayernbuch vom Weltkriege 19141918, Chr. Belser AG, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1930
  • Wegner, Günter: Deutschlands Heere bis 1918, Band 10 Bayern, Biblio Verlag, Osnabrück 1984
  • Rudolf v. Kramer, Otto Freiherr von Waldenfels: Der königlich bayerische Militär-Max-Joseph-Orden, Selbstverlag des k. b. Militär-Max-Joseph-Ordens, München 1966

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 4. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 4. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Würzburg. 1914 war die Brigade Teil der 4. Königlich Bayerischen Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten: 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • 10. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 10. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando wurde im Zuge der Errichtung der 10. Infanterie Division am 6. März 1915 aufgestellt. Ihr unterstanden mit Stand 6. März 1915… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 1. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando befand sich in München. Die Brigade wurde im Jahre 1868 als 1. Artilleriebrigade aufgestellt. Ab 1873 führte sie die Bezeichnung 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 5. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Fürth. 1914 war die Brigade Teil der 5. Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten: 6. Feldartillerieregiment Prinz… …   Deutsch Wikipedia

  • 6. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 6. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Nürnberg. 1914 war die Brigade Teil der 6. Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten: 3. Feldartillerieregiment Prinz… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade — Die 3. Königlich Bayerische Feldartillerie Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Landau. Die Brigade war Teil der 3. Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten: 5. Feldartillerieregiment König Alfons… …   Deutsch Wikipedia

  • 11. Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment — Das Königlich Bayerische 11. Feldartillerie Regiment war ein Feldartillerie Regiment der bayerischen Armee. Es bestand vom 1. Oktober 1901 bis 1. Juni 1919 und bildete zusammen mit dem 2. Feldartillerieregiment die 4. Feldartilleriebrigade.… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“ — Das 1. Feldartillerie Regiment „Prinzregent Luitpold“ war ein Verband der 1. Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war München. Zusammen mit dem 7. Feldartillerieregiment bildete sie die 1. Feldartilleriebrigade. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment „Prinzregent Luitpold“ — Das 7. Feldartillerie Regiment Prinzregent Luitpold war ein Verband der 1. Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war München. Zusammen mit dem 1. Feldartillerieregiment bildete sie die 1. Feldartilleriebrigade… …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment Nr. 11 — Das Feldartillerie Regiment Nr. 11 war ein Feldartillerie Regiment der bayerischen Armee. Es bestand vom 1. Oktober 1901 bis 1. Juni 1919 und bildete zusammen mit dem Feldartillerie Regiment Nr. 2 die 4. Feldartillerie Brigade. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/6548 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”