- Ingavi (Provinz)
-
Provinz Ingavi Basisdaten Staat Bolivien Departamento La Paz Sitz Viacha Fläche 5.410 km² Einwohner 95.906 (2001) Dichte 17,7 Einwohner pro km² ISO 3166-2 BO-L Karte der Municipios in der Provinz -16.716666666667-68.833333333333Koordinaten: 16° 43′ S, 68° 50′ WIngavi ist eine von zwanzig Provinzen des bolivianischen Departamento La Paz und liegt im westlichen Teil des Departamentos. Die Provinz trägt ihren heutigen Namen nach dem Ort Ingaví (auch: Ivngaí), an dem 1841 die Schlacht von Ingavi stattfand, mit der die Unabhängigkeit Boliviens von Peru gesichert wurde.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Provinz liegt im zentralen Teil des bolivianischen Altiplano am Río Desaguadero und grenzt im Norden an den Titicaca-See, im Westen an die Republik Peru, im Südwesten an die Provinz José Manuel Pando, im Süden an die Provinz Pacajes, im Südosten an die Provinz Aroma, im Osten an die Provinz Murillo, und im Nordosten an die Provinz Los Andes.
Die Provinz erstreckt sich zwischen etwa 16° 23' und 17° 06' südlicher Breite und 68° 11' und 69° 20' westlicher Länge, sie misst von Norden nach Süden bis zu 70 km, von Westen nach Osten bis zu 110 km.
Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl der Provinz Ingavi hat in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa 50 % zugenommen:
- 1992: 78.230 Einwohner (Volkszählung)
- 2001: 95.906 Einwohner (Volkszählung)
- 2005: 106.873 Einwohner (Schätzung)[1]
- 2010: 114.619 Einwohner (Schätzung)[2]
Der Alphabetisierungsgrad in der Provinz beträgt 85,7 %, und zwar 88,1 % bei Männern und 69,1 % bei Frauen.
Die Säuglingssterblichkeit ist von 7,7 % (1992) auf 5,7 % (2001) zurückgegangen.
77,8 % der Bevölkerung sprechen Spanisch, 82,8 % sprechen Aymara, und 0,8 % Quechua. (2001)
59,7 % der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 54,6 % leben ohne sanitäre Einrichtung (2001).
70,0 % der Haushalte besitzen ein Radio, 24,7 % einen Fernseher, 41,4 % ein Fahrrad, 0,8 % ein Motorrad, 3,5 % einen PKW, 3,4 % einen Kühlschrank, und 4,9 % ein Telefon. (2001)
74,1 % der Einwohner sind katholisch, 20,0 % sind evangelisch (1992).
Gliederung
Die Provinz Ingavi gliedert sich in die folgenden sieben Landkreise (bolivianisch: Municipios):
- Municipio Desaguadero - 5.576 Einwohner[3] (Fortschreibung 2010)[4]
- Municipio Guaqui - 9.507 Einwohner[5]
- Municipio Jesús de Machaca - 15.556 Einwohner[6]
- Municipio San Andrés de Machaca - 7.397 Einwohner[7]
- Municipio Taraco - 7.515 Einwohner[8]
- Municipio Tiahuanacu - 14.351 Einwohner[9]
- Municipio Viacha - 54.717 Einwohner[10]
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones
- ↑ Municipio Desaguadero - Detailkarte und Bevölkerungsdaten
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 2,19 MB)
- ↑ Municipio Guaqui - Detailkarte und Bevölkerungsdaten
- ↑ Municipio Guaqui - Detailkarte und Bevölkerungsdaten
- ↑ Municipio San Andrés de Machaca - Detailkarte und Bevölkerungsdaten
- ↑ Municipio Taraco - Detailkarte und Bevölkerungsdaten
- ↑ Municipio Tiahuanacu - Detailkarte und Bevölkerungsdaten
- ↑ Municipio Viacha - Detailkarte und Bevölkerungsdaten
Weblinks
- Bevölkerungsdaten (spanisch)
- Departamento La Paz - Sozialdaten (spanisch) (PDF 11,91 MB)
Beni | Chuquisaca | Cochabamba | La Paz | Oruro | Pando | Potosí | Santa Cruz | Tarija
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ingavi — bezeichnet: Ingavi (Provinz) eine Provinz im Departamento La Paz in Bolivien Ingavi (Municipio) ein Verwaltungsbezirk im Departamento Pando in Bolivien Ingavi (Pando) eine Ortschaft im Departamento Pando in Bolivien Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Ingavi (Municipio) — Municipio Ingavi Basisdaten Einwohner (Stand) Bevölkerungsdichte 807 Einw. (Fortschreibung 2010)[1] 0 Einw./km² Telefonvorwahl (+591) Fläche 5.227 … Deutsch Wikipedia
Pedro Domingo Murillo (Provinz) — Pedro Domingo Murillo Blick auf das Zentrum von La Paz Lage in Bolivien … Deutsch Wikipedia
Larecaja (Provinz) — Larecaja Provinz Larecaja nahe Sorata Lage in Bolivien … Deutsch Wikipedia
Sud Yungas (Provinz) — Sud Yungas Yungas Lage in Bolivien … Deutsch Wikipedia
Loayza (Provinz) — Loayza Lage in Bolivien Basisdaten Hauptstadt Luribay … Deutsch Wikipedia
Manco Kapac (Provinz) — Manco Kapac Panorama von Copacabana Lage in Bolivien … Deutsch Wikipedia
Nor Yungas (Provinz) — Nor Yungas Blick von Coroico auf Nor Yungas Lage in Bolivien … Deutsch Wikipedia
Omasuyos (Provinz) — Omasuyos Lage in Bolivien Basisdaten Hauptstadt Achacachi Fläche … Deutsch Wikipedia
Aroma (Provinz) — Provinz Aroma Basisdaten Staat Bolivien … Deutsch Wikipedia