Inzidenzstruktur

Inzidenzstruktur

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Inzidenz ist in der Geometrie die einfachste Beziehung, die zwischen geometrischen Elementen wie Punkt, Gerade, Kreis, Ebene etc. auftreten kann. Inzidenz soll bestehen, wenn beispielsweise ein Punkt auf einer Geraden liegt oder eine Ebene eine Gerade enthält. Mathematisch gesprochen handelt es sich also um eine Relation, d. h. um eine Teilmenge des kartesischen Produkts der Mengen der Punkte, Geraden etc.

Eine Inzidenzstruktur ist demnach eine Struktur

\mathfrak{I}=\langle M_1, M_2, \dots,\textbf{F} \rangle

bestehend aus Mengen Mi von Punkten, Geraden, Ebenen etc. zusammen mit einer Relation

\textbf{F} \subseteq M_1 \times M_2 \times \dots

welche die Inzidenz definiert. \textbf{F} wird auch als Fahnenmenge bezeichnet. Die Automorphismen einer Inzidenzstruktur heißen Kollineationen.

Der Inzidenzbegriff spielt seit David Hilberts axiomatischer Grundlegung eine zentrale Rolle in der Geometrie, da mit Hilberts Ansatz nicht mehr versucht wird, Beschreibungen der „Natur“ von geometrischen Objekten zu geben, sondern diese Objekte allein durch ihre mathematisch fassbaren Beziehungen untereinander definiert werden.

Unter Inzidenzgeometrie versteht man in der Mathematik eine Geometrie, die allein auf den Inzidenzaxiomen (und eventuell einem weiteren Existenzaxiom) beruht.

Inhaltsverzeichnis

Sprechweisen

Neben den bekannten Sprechweisen „ein Punkt p liegt auf einer Geraden G“ oder „eine Ebene \mathcal{E} enthält eine Gerade G“ für „p inzidiert mit G“ bzw. „G inzidiert mit \mathcal{E}“ sind auch folgende Ausdrücke üblich:

  • Inzidieren zwei (verschiedene) Geraden mit demselben Punkt, ist dies der Schnittpunkt der Geraden.
  • Inzidieren zwei (verschiedene) Punkte mit derselben Geraden, ist diese die Verbindungsgerade der Punkte.
  • Inzidieren mehrere Punkte mit derselben Geraden, heißen sie kollinear.
  • Inzidieren mehrere Geraden mit demselben Punkt, heißen sie kopunktal.

Beispiele für Inzidenzstrukturen

Literatur

  • Hilbert, David: Grundlagen der Geometrie, Stuttgart - Leipzig: Teubner (14. Auflage 1999)
  • F.Buekenhout: Handbook of Incidence Geometry. North Holland 1995. ISBN 978-0-444-88355-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Möbius-Ebene — Eine Möbius Ebene, benannt nach August Ferdinand Möbius, ist eine Struktur in der Inzidenzgeometrie. Die ursprüngliche Motivation für die (axiomatische) Definition von Möbius Ebenen ist die Struktur, die man erhält, wenn man die Inzidenzrelation… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Euklidisch — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Fano-Ebene — Die Fano Ebene mit 7 Punkten und 7 Geraden Die Fano Ebene ist eine Inzidenzstruktur, die sich sowohl als linearer Raum wie als projektive Ebene oder auch als Blockplan auffassen lässt. Sie ist nach dem italienischen Mathematiker Gino Fano benannt …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlstand — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Integrabel — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Kollinear — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Kopunktal — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematisches Attribut — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Multivariat — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”