- Iron Eagle
-
Filmdaten Deutscher Titel: Der stählerne Adler Originaltitel: Iron Eagle Produktionsland: USA, Kanada Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 16 Stab Regie: Sidney J. Furie Drehbuch: Kevin Elders Produktion: Joe Wizan
Kevin Elders
Ron Samuels
Lou LenartMusik: Basil Poledouris Kamera: Adam Greenberg Schnitt: George Grenville Besetzung - Louis Gossett Jr.: Col. Charles 'Chappy' Sinclair
- Jason Gedrick: Doug Masters
- Tim Thomerson: Col. Ted Masters
- Larry B. Scott: Reggie
- Shawnee Smith: Joenie
Der stählerne Adler (Iron Eagle) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Actionfilm aus dem Jahre 1986. Regie führte Sidney J. Furie und die Hauptrolle übernahm Louis Gossett Jr..
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Der Vater von Doug Masters, Pilot eines F-16 Kampfflugzeuges, wird bei einem Einsatz in einem afrikanischen Land (vermutlich Libyen) abgeschossen und von den Soldaten eines Diktators festgenommen. Er wird zum Tode verurteilt, doch die US-Regierung kann nichts gegen den drohenden Tod unternehmen. Entsetzt bittet Doug den erfahrenen Kampfpiloten Sinclair um Hilfe. Dieser lehnt zunächst ab, doch als er merkt, wie schwer der 18jährige junge Mann vom Schicksal seines Vaters getroffen ist, sagt er seine Hilfe zu. Gemeinsam stehlen sie zwei Kampfflugzeuge und machen sich auf den Weg Ted Masters vor seinem Tode am Strang zu retten. Gemeinsam befreien sie ihn und vernichten den Feind.
Fortsetzungen
Der Film zog drei Fortsetzungen nach sich. Bei allen übernahm Louis Gossett Jr. die Hauptrolle. Sidney J. Fury inszenierte auch den zweiten und vierten Teil der Reihe, Teil drei wurde von James-Bond-Regisseur John Glen gedreht.
- 1988: Der stählerne Adler II
- 1995: Der stählerne Adler IV
Trivia
- Der Film spielte in den USA 24,159,872 US-Dollar ein.
- Die im Film dargestellten "MiG 23" sind in Wirklichkeit I.A.I. Kfirs der israelischen Luftwaffe
Kritiken
Filmlexikon kabel eins: „Das fatale Politmärchen huldigt ungeniert der "Rambo"-Ideologie des amerikanischen Kinos: es propagiert Selbstjustiz, Gewalt und ein eindimensionales Feindbild.“[1]
Soundtrack
Der Soundtrack erschien 1986 beim Label Capitol. Er enthielt folgende Songs…
- 01 - Queen - One Vision
- 02 - King Kobra - Iron Eagle (Never Say Die)
- 03 - Eric Martin - These Are The Good Times
- 04 - Katrina and the Waves - Manic House
- 05 - George Clinton - Intense
- 06 - Dio - Hide The Rainbow
- 07 - Helix - Too Late
- 08 - Adrenalin - Road Of The Gypsy
- 09 - Urgent - Love Can Make You Cry
- 10 - The Jon Butcher Axis - This Raging Fire
nicht auf dem offiziellen Soundtrack, aber im Film zu hören:
- Rainey Haynes - Old Enough to Rock and Roll
- Spencer Davis Group - Gimme some lovin
- Twisted Sister - We're not gonna take it
Weblinks
- Der stählerne Adler in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kritiken zu Der stählerne Adler auf Rotten Tomatoes (englisch)
- Besprechung in der Filmzentrale
Quellen
„Der stählerne Adler“-FilmreiheDer stählerne Adler | Der stählerne Adler II | Die Asse der stählernen Adler | Der stählerne Adler IV
Wikimedia Foundation.