- Isenbruch
-
Isenbruch Gemeinde SelfkantKoordinaten: 51° 2′ N, 5° 53′ O51.04111115.88083333Koordinaten: 51° 2′ 28″ N, 5° 52′ 51″ O Einwohner: 282 Lage von Isenbruch in Nordrhein-Westfalen
Isenbruch ist ein Ortsteil der Gemeinde Selfkant im äußersten Westen von Nordrhein-Westfalen; es ist der westlichste Ort Deutschlands.
In Isenbruch leben 282 Einwohner zum Stand 31. Januar 2008 (Auszug aus dem Melderegister).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Der Ort, der sich in Selfkant 17 km südwestlich von Heinsberg direkt an der niederländischen Grenze befindet, liegt zwischen den niederländischen Städten Susteren im Norden und Sittard im Süden. Westlich unmittelbar benachbart ist der niederländische Ort Nieuwstadt. Direkt östlich bzw. südlich befinden sich Havert, Millen und Schalbruch, drei weitere Ortsteile von Selfkant.
Westlichste Festlandsstelle Deutschlands
Etwa 0,7 km nordwestlich von Isenbruch befindet sich die westlichste Landesstelle Deutschlands: Diese liegt an der Kreisstraße K 1 direkt nördlich vom Haus Groevenkamp.
Verschiedenes
Die Landwirtschaft in Isenbruch ist, bedingt durch das Bruchland und die Bachgründe, von Weidewirtschaft geprägt.
Vereine
- St. Martini Schützenbruderschaft
- Trommler- und Pfeiferkorps St. Martini Isenbruch
ÖPNV
Isenbruch ist über die Buslinie 436 der WestEnergie und Verkehr GmbH an Heinsberg und Sittard angebunden.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
Dieck | Großwehrhagen | Havert | Heilder | Hillensberg | Höngen | Isenbruch | Kleinwehrhagen | Millen | Millen-Bruch | Saeffelen | Schalbruch | Stein | Süsterseel | Tüddern | Wehr |
Wikimedia Foundation.