Italienische Botschaft in Berlin

Italienische Botschaft in Berlin
Italienische Botschaft in Berlin
Lage der Botschaft

Die Italienische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Italiens in Deutschland. Sie befindet sich im Berliner Stadtteil Tiergarten.

Geschichte

Das Gebäude der italienischen Botschaft von Friedrich Hetzelt in der Tiergartenstraße Berlin entstand in der NS-Zeit zwischen 1939 und 1941. Sein neoklassizistischer Stil und die Verblendung aus römischem Travertin lassen die markante Erscheinung herausragen. Italien war neben Japan Achsenmacht, also ein Verbündeter des Deutschen Reiches.

Das Botschaftsgebäude wurde am Ende des Krieges stark zerstört und anschließend notdürftig wieder aufgebaut. Die Verlegung der Hauptstadtorgane der neuen Bundesrepublik Deutschland nach Bonn sowie der Mauerbau im Jahre 1961 hatten zur Folge, dass das Bauwerk nur in seinem Westflügel als Konsulat genutzt wurde.

Mit der weltweiten diplomatischen Anerkennung der DDR nach 1971 bezog die italienische Botschaft in Ostberlin, zusammen mit anderen Ländern, ein historisches Gebäude in der Straße Unter den Linden 66-70 (heutige Kaiserhöfe).[1]

Der Fall der Mauer und die deutsche Wiedervereinigung, zusammen mit dem Berlin/Bonn-Gesetz zum Umzug der deutschen Regierung nach Berlin, führten zu einer neuen Situation bezüglich der diplomatischen Vertretung in Deutschland. Der italienische Staat, noch immer Eigentümer des Geländes am Tiergarten, gab den Sitz in Ostberlin auf und ließ zwischen 1999 und 2003 das historische Gebäude in allen seinen Teilen wieder aufbauen, das inzwischen unter Denkmalschutz gestellt wurde.[2] Sowohl in der Architektur als auch der Geschichte ähnelt es somit stark der direkt gegenüberliegenden Japanischen Botschaft. Seit der offiziellen Wiedereröffnung im Jahr 2003 ist es der Sitz des italienischen Botschafters.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wochenzeitung 'Neue Berliner Illustrierte' Nr. 40/74, S. 39
  2. Baudenkmal italienische Botschaft in Berlin, (heute) Hiroshimastr. 1
52.50938888888913.359444444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berlin-Tiergarten-Süd — Tiergarten Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Sozialrepublik — Repubblica Sociale Italiana Italienische Sozialrepublik …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Beteiligung am Krieg in Afghanistan — Alpini des 4ten Regiments in Afghanistan; Italienische Armee Die Beteiligung Italiens am Krieg in Afghanistan begann im Dezember 2001. Die Italienischen Streitkräfte beteiligten sich an der Operation Enduring Freedom und sind Teil der ISAF… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tiergarten — Übersichtskarte von Tiergarten Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Tiergarten beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Tiergarten mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojekt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Tiergarten — Lage von Tiergarten in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Tiergarten sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Tiergarten im Bezirk Mitte aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln in Berlin — In der Liste der Orgeln in Berlin werden sukzessive alle Orgeln in Berlin erfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Orgeln 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Liste …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Filmfestspiele Berlin — Logo der Berlinale Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival der A Kategorie und gelten als eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche.[1] Die 61. Berlinale fand …   Deutsch Wikipedia

  • Apennin-Halbinsel — Repubblica Italiana Italienische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Italien — Repubblica Italiana Italienische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Außenministerium (Italien) — Palazzo della Farnesina in Rom Italienische Botschaft in Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”