- Rio Lobo
-
Filmdaten Deutscher Titel Rio Lobo Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1970 Länge 110 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Howard Hawks Drehbuch Leigh Brackett
Burton WohlProduktion Howard Hawks
Paul HelmikMusik Jerry Goldsmith Kamera William Clothier Schnitt John Woodcock Besetzung - John Wayne: Col. Cord McNally
- Jorge Rivero: Capt. Pierre Cordona aka Frenchy
- Jennifer O'Neill: Shasta Delaney
- Jack Elam: Phillips
- Christopher Mitchum: Sgt. Tuscarora Phillips
- Victor French: Ketcham (Chef der Stadt Rio Lobo)
- Susana Dosamantes: Maria Carmen (Tuscarora's Freundin)
- Sherry Lansing: Amelita
- David Huddleston: Dr. Ivor Jones (Rio Lobo's Zahnarzt)
- Mike Henry: Rio Lobo Sheriff 'Blue Tom' Hendricks
- Bill Williams: Blackthorne Sheriff Pat Cronin
- Jim Davis: Rio Lobo Deputy
- Dean Smith: L/Cpl. Bide
- Robert Donner: Whitey Carter (Rio Lobo deputy)
- Edward Faulkner: Lt. Harris
- Peter Jason: Lt. Forsythe (Unionsoffizier auf dem Zug)
Rio Lobo ist ein Spätwestern von Howard Hawks aus dem Jahr 1970.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Während des amerikanischen Bürgerkriegs gelingt Yankee Colonel Cord McNally die Festnahme von zwei konföderierten Soldaten, die zuvor einen Goldzug der Union erfolgreich überfallen haben. Es stellt sich heraus, dass der Transport verraten wurde. McNally versucht Informationen über die Hintergründe zu erhalten, da beim Überfall einer seiner besten jungen Offiziere getötet wurde. Da beide Gefangenen den Namen des Verräters nicht kennen, versprechen sie, sollten sie ihn erfahren, McNally zu informieren. Einige Zeit später, kurz nach dem Bürgerkrieg, erhält McNally, inzwischen aus der Armee ausgeschieden, eine Nachricht aus Rio Lobo über den Verbleib eines Verräters. Zusammen mit dem einstigen Südstaaten Captain Pierre Cordona und der jungen Shaster Delaney macht sich McNally auf den Weg nach Rio Lobo, wo sie den zweiten Ex-Gefangenen, Tuscarora Phillips treffen wollen. Hier trifft McNally schließlich auf den Hintermann, der während des Krieges für den Verrat verantwortlich war.
Kritiken
Cinema schreibt: „Der Film und sein krachlederner Hauptdarsteller John Wayne zehren etwas überdeutlich vom Ruhm vergangener Tage. Genre-Fans werden jedoch durch gekonnte Actionszenen und Hawks' bekannt guten Humor entschädigt.“[1]
Christoph Huber schreibt: „Von Altersmüdigkeit geplagt, versuchen sich Hawks´ Cowboys noch einmal an der Unbekümmertheit früherer Jahre und finden Frustration und nur kurzen Trost in ein paar Momenten des Zusammenspiels.“ [2]
Joe Hembus merkt an, der Film sei „Howard Hawks Schwanengesang, seine letzte Regie nach fünfzig Filmjahren“ und geprägt von Resignation. Hawks habe die Ähnlichkeit des Films zu den vorangegangenen Rio Bravo und El Dorado bestätigt [3]
Phil Hardy urteilt, der Film habe eine große Bandweite zwischen „leichter Komödie“ und „einer dunklen Stimmung während der finalen Schießerei“. Dadurch unterscheide sich Rio Lobo von seinen Vorgängerfilmen.[4]
Siehe auch
- Liste der John-Wayne-Filme
Weblinks
- Rio Lobo in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ http://www.cinema.de/film_aktuell/filmdetail/film/?typ=inhalt&film_id=29216
- ↑ http://www.allesfilm.com/show_article.php?id=20351
- ↑ Joe Hembus: Western-Lexikon - 1272 Filme von 1894-1975. Carl Hanser Verlag München Wien 2. Auflage 1977. ISBN 3-446-12189-7. S.486
- ↑ Hardy: The Encyclopedia of Western Movies. Woodbury Press Minneapolis 1984. ISBN 0-8300-0405-X. S.327
The Road to Glory | Paid to Love | The Cradle Snatchers | Bezahlte Liebe | Blaue Jungs – blonde Mädchen | Hinter Haremsmauern | The Air Circus | Trent’s Last Case | Start in die Dämmerung | Das Strafgesetzbuch | La foule hurle | Scarface | Der Schrei der Masse | Tiger Hai | Today We Live | Der Boxer und die Lady | Schrei der Gehetzten | Napoleon vom Broadway | San Francisco im Goldfieber | Höhe Null | The Road to Glory | Nimm, was du kriegen kannst | Leoparden küßt man nicht | S.O.S. Feuer an Bord | Sein Mädchen für besondere Fälle | Sergeant York | Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss | Air Force | Geächtet | Korvette K 225 | Haben und Nichthaben | Tote schlafen fest | Red River | Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Das Ding aus einer anderen Welt | The Big Sky – Der weite Himmel | Liebling, ich werde jünger | Fünf Perlen | Blondinen bevorzugt | Land der Pharaonen | Rio Bravo | Hatari! | Ein Goldfisch an der Leine | Rote Linie 7000 | El Dorado | Rio Lobo
Wikimedia Foundation.