- Jakob Finger
-
Jakob Finger (* 13. Januar 1825 in Monsheim; † 30. Januar 1904 in Darmstadt) war Staatsminister des Großherzogtums Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Jakob Finger studierte ab 1841 Rechtswissenschaft an den Universitäten Berlin, Heidelberg und Gießen. In Gießen war er Mitglied des Corps Rhenania. Nach Stationen beim Friedensgericht Oberingelheim (1850) und den Bezirksgerichten Alzey (1851) und Oppenheim (1854) ließ sich Finger 1855 als Rechtsanwalt in Alzey, später in Darmstadt nieder. 1872 trat er als Ministerialrat in das Ministerium für Inneres und Justiz ein.
Politik
Seit 1862 war Jakob Finger für den Wahlkreis Worms Mitglied der zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen für die Deutsche Fortschrittspartei. 1872 bis 1884 war er Ministerialrat beim hessischen Ministerium des Inneren und der Justiz. Von Mai 1884 wurde er Staatsminister des Großherzogtums Hessen, Minister des großherzoglichen Hauses, des Innern und der Justiz. 1898 trat er in den Ruhestand.
Am 4. Februar 1899 wurde er vom Großherzog zum lebenslangen Mitglied der ersten Kammer der Landstände ernannt. Am 5. November 1903 wurde sein Abschied aus dem Parlament bewilligt.
Familie
Jakob Finger war Sohn des Landwirts und Müllers Daniel Finger (1800-1869) und von Marie Finger, geborene Möllinger. Am 25. November 1854 heiratet er in Alzey Marie Millet (1830-1914), die Tochter des hessischen Abgeordneten Jakob Millet. Finger war Mennonit.
Ehrungen
1895 wurde Jakob Finger von der Universität Gießen mit dem Dr. h. c. geehrt. im selben Jahr wurde er Ehrenbürger von Worms.
Quellen
- Hans Georg Ruppel / Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820-1930. Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14X, Seite 100
- Hannelore Götz, Klaus-Dieter Rack: Hessische Abgeordnete 1820-1933. Ergänzungsband: Biographische Nachweise für die erste Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen (Darmstädter Archivschriften 10), Darmstadt 1995, Seite 58
Regierungschefs des Großherzogtums Hessen und des Volksstaates Hessen(Präsidenten des Gesamtministeriums des Großherzogtums Hessen) Karl von Grolman| Karl du Thil| Heinrich von Gagern| Carl Wilhelm Zimmermann| Heinrich Carl Jaup| Reinhard von Dalwigk| Friedrich von Lindelof| Karl Hofmann| Julius Rinck von Starck| Jakob Finger| Carl Friedrich Rothe| Christian von Ewald – (Staats-/Ministerpräsidenten des Volksstaates Hessen) Carl Ulrich | Bernhard Adelung – (Nationalsozialismus) Ferdinand Werner | Philipp Wilhelm Jung
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Finger (Begriffsklärung) — Finger bezeichnet das Endglied der Hand, Finger ein Internetprotokoll, Finger (Internetprotokoll), eine alte Längeneinheit, Finger (Einheit) eine Fluggastbrücke eine Fünf Finger Taktik zum Umgehen von Polizeiabsperrungen Finger ist der… … Deutsch Wikipedia
Jakob Kühnhaus — (eigentlich: Jacob Kühnhaus) (* 19. März 1782 in Velbert; † 4. Juni 1844 in Gladbach) war Textilfabrikant und Bürgermeister in Mönchengladbach. Jakob Kühnhaus, um 1835 Leben Jakob Kühnhaus wurde im bergischen Velbert geboren. Die Familie betrie … Deutsch Wikipedia
Finger, Jakob — Finger, Jakob, hess. Minister, geb. 13. Jan. 1825 in Monsheim, gest. 30. Jan. 1904 in Darmstadt, studierte 1841–46 die Rechte, ward 1855 Rechtsanwalt in Alzey, dann in Darmstadt und 1872 Rat im großherzoglich hessischen Justizministerium, führte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jakob Kolletschka — Infobox Scientist name = PAGENAME box width = image size =300px caption = PAGENAME birth date = birth place = death date = |death place = residence = citizenship = nationality = ethnicity = field = Forensic Medicine work institutions = alma mater … Wikipedia
Jakob von Avesnes — Wappen der Herren von Avesnes Jakob I. von Avesnes (fr. Jacques Ier d’Avesnes, * um 1152; † 7. September 1191 bei Arsuf) war ab 1171 Herr von Avesnes, Condé und Leuze und ein bedeutender französischer Adliger aus dem Adelsgeschlecht Avesnes … Deutsch Wikipedia
Jakob Kullberg — Articleissues notability = January 2008 unreferenced = January 2008 wikify = January 2008 orphan = January 2008Jakob Kullberg (born January 16 1976 in Aarhus, Denmark) is a classical professional cellist.Born into a musical family he began… … Wikipedia
Jakob Corvinus — Portrait von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Wilhelm Raabe, (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig), war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler) und einer der wic … Deutsch Wikipedia
fat-finger problem — n. The tendency to make errors on a device where the keys or screen elements are too small. Also: fat fingers problem, fat finger problem. Example Citations: Sizable erase and undo buttons at the bottom of the screen let you fix mistakes easily.… … New words
Alfred Finger — (* 25. Februar 1855 in Wien; † 9. April 1936 ebenda) war ein österreichischer Violinist. Leben Alfred Finger, 1855 in Wien geboren, studierte von 1878 bis 1883 bei Jakob Dont Violine sowie von 1883 bis 1884 an der Musikhochschule Berlin bei Josef … Deutsch Wikipedia
Johann Philipp Jakob von Horn-Goldschmidt — (* 26. August 1724 in Köln; † 1. Oktober 1796 ebenda) war Priester und Generalvikar im Erzbistum Köln. Horn Goldschmidt war das dritte von vier Kindern einer alten kölnischen Vogts und Lehnsfamilie bei Neuss. In der Pfarrei St. Aposteln (Köln)… … Deutsch Wikipedia