- Jakob Kreidl
-
Jakob Kreidl (* 16. August 1952 in Dürnbach) ist ein bayerischer Politiker (CSU), Landrat, Präsident des Bayerischen Landkreistags und ehemaliger Abgeordneter des Bayerischen Landtags.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Jakob Kreidl besuchte von 1958 bis 1965 die Volksschule in Elbach und von 1965 bis 1969 die Realschule in Miesbach. Von 1969 bis 1971 absolvierte er die Fachoberschule in Rosenheim. Die Fachhochschule in Dieburg besuchte er von 1971 bis 1974 mit Abschluss als Diplom-Ingenieur (Bereich Nachrichten- und Telekommunikationstechnik). Von 1974 bis 1990 war in leitender Funktion bei der Deutschen Bundespost (Bereich Telekommunikation) tätig. 1990 bis 1994 arbeitete er als hauptamtlicher Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Fischbachau. Er ist römisch-katholisch, verheiratet und hat zwei Kinder.
Politik
Jakob Kreidl trat 1980 in die CSU ein. Er ist seit 1992 Vorsitzender des Kreisverbandes Miesbach seiner Partei und seit 1993 Mitglied des Bezirksvorstands der CSU Oberbayern. Von 1984 bis 1990 saß er im Gemeinderat in Fischbachau und ist seit 1990 Mitglied des Kreistages Miesbach.
Vom 19. Oktober 1994 bis zum 30. April 2008 war Jakob Kreidl Mitglied des Landtags. Dort war er der Vorsitzende des Ausschusses für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit. Im Kabinett von Günter Beckstein, das im Herbst 2007 vereidigt wurde, war Kreidl im Vorfeld als Innenminister gehandelt, aber dann doch nicht berücksichtigt worden. [1]
Im April 2008, ein halbes Jahr vor der Landtagswahl in Bayern, legte er sein Landtagsmandat nieder. Er wurde am 2. März des Jahres zum Landrat des Landkreises Miesbach gewählt. Dabei konnte er sich bei einer Wahlbeteiligung von 61,2% klar gegen seine Gegenkandidaten durchsetzten. Kreidl erhielt 64,6% der abgegebenen Stimmen gegenüber 16,7% für Robert Huber von der SPD sowie 18,7% für Wolfgang Rzehak von den Grünen.[2] Kreidl war bereits vor seiner Wahl zusammen mit Michael Pelzer Stellvertretenden Landrat und musste des Öfteren den erkrankten Landrat Norbert Kerkel vertreten. [3] Zwei Jahre später wurde Kreidl zum Präsidenten des Bayerischen Landkreistages gewählt. Kreidl setzte sich mit 80 zu 53 Stimmen gegen seinen Parteifreund Christian Bernreiter, dem Landrat von Deggendorf, durchsetzen.
Sonstige Ämter
Jakob Kreidl ist aktiv bei der Gebirgsschützen-Kompanie Elbach, den Trachtenvereinen in Fischbachau und Elbach, in der Musikkapelle Elbach, und der Freiwillige Feuerwehr Elbach und dem Deutschen Alpenverein (Sektion Leitzachtal). In seiner Funktion als Landrat ist Kreidl seit Mitte Juli 2008 Vorsitzender des Planungsverbands Region Oberland (Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen). [4]
Einzelnachweise
- ↑ Merkur-Online / Miesbacher Merkur, Artikel vom 15. Oktober 2007. (abgerufen am 6.Oktober 2008)
- ↑ Ergebnis der Landratswahl auf den Seiten der SPD-Miesbach (abgerufen am 6.Oktober 2008)
- ↑ Merkur-Online / Miesbacher Merkur, Artikel vom 10. Februar 2008. (abgerufen am 6.Oktober 2008)
- ↑ Merkur Online / Isar-Losachbote, Artikel vom 17. Juli 2008. (abgerufen am 6. Oktober 2008)
Weblinks
- Biographie und Eintrag auf den Seiten des Bayerischen Landtages (abgerufen am 6. Oktober 2008)
Kategorien:- Landtagsabgeordneter (Bayern)
- CSU-Mitglied
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Person (Landkreis Miesbach)
- Deutscher
- Geboren 1952
- Mann
- Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks
Wikimedia Foundation.