Jakob Werlin

Jakob Werlin

Jakob Werlin (* 10. Mai 1886 in Andritz; † 23. September 1965 in Salzburg) war ein Autoverkäufer, der aufgrund seines frühen Kontakts zu Hitler in der Zeit des Nationalsozialismus SS-Ehrenführer und Generalinspektor des Führers für das Kraftfahrwesen sowie Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG wurde.

Leben

Jakob Werlin arbeitete seit 1921 bei der Firma Benz & Cie. in München. Adolf Hitler lernte er schon um 1923 kennen, als dieser öfters die Druckerei des Völkischen Beobachters und auch das Autohaus aufsuchte, die beide im selben Anwesen untergebracht waren. Schon 1923 gelang ihm der Verkauf eines Benz für Hitler an die NSDAP. In den folgenden Jahren stellte Werlin der NSDAP auch Limousinen zur Verfügung. Nach der Fusion mit Daimler wurde er ab 1926 Leiter der dortigen Daimler-Benz Niederlassung.

Werlin war ab 1934 Mitglied der NSDAP (Mitglieds-Nr. 3.208.977) und seit 1938 der SS (Mitglieds-Nr. 266.883) ehrenhalber. Er wurde zu einem Vertrauten Hitlers und dessen Berater in Kraftfahrzeugfragen. Am 16. Januar 1942 ernannte ihn Hitler zum Generalinspekteur des Führers für das Kraftfahrwesen, im gleichen Jahr folgte das goldene Parteiabzeichen und ehrenhalber die Beförderung zum SS-Ehrenführer beim Reichsführer SS.

Aufgrund seiner guten Kontakte zu Hitler wurde Werlin 1934 in den Vorstand der Daimler-Benz AG berufen. Als Verbindungsmann zum NS-Regime war er außer für die Niederlassung München für keinen weiteren Geschäftsbereich zuständig. Er engagierte sich aber stark bei der Entwicklung des Volkswagens durch Ferdinand Porsche und war ab 1938 ehrenamtlich Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Aufsichtsrats der neu gegründeten „Volkswagenwerk GmbH“.

Nach Kriegsende war Werlin bis 1948 in US-amerikanischer Internierungshaft. Im Jahr 1948 wurde er als Mitläufer entlassen. Später gehörten ihm die Verkaufs- und Servicestellen von Daimler-Benz in Rosenheim und Traunstein.

Nach Ansicht von Forschern gehörte Werlin 1942 zu den Informanten des Generaldirektors von dem Bergbaukonzern Giesches Erben, Eduard Schulte, über den anlaufenden Holocaust mittels Massenvergasungen [1].

Literatur

  • Traudl Junge & Melissa Müller: Bis zur letzten Stunde. Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben, List, 2004, ISBN 3548604706
  • Hans Pohl & Stephanie Habeth & Beate Brüninghaus: Die Daimler-Benz AG in den Jahren 1933 bis 1945. In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Hgg. Hans Pohl und Wilhelm Treue, Beiheft 47, Franz Steiner, Wiesbaden 1987, ISBN 3-515-04733-6

Notizen

  1. Robert Melvin Spector: World without Civilization. Mass Murder and the Holocaust. History and Analysis. UP of America Rowman & Littlefield, Lanham MD (Maryland) 2004 ISBN 0761829636, online lesbar, S. 473

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werlin — Jakob Werlin (* 10. Mai 1886 in Andritz; † 23. September 1965 in Salzburg) war in der Zeit des Nationalsozialismus SS Oberführer und Generalinspektor des Führers für das Kraftfahrwesen sowie Vorstandsmitglied der Daimler Benz AG. Jakob Werlin… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wer — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Lafferentz — Bodo Lafferentz (Juli 1940), Aufnahme von Heinrich Hoffmann Bodo Lafferentz (* 27. Juli 1897; † 17. Januar 1974) war seit 1933 Mitglied der NSDAP und ab 1939 SS …   Deutsch Wikipedia

  • Bodo Lafferentz — (27 July, 1897 ndash; 17 January, 1974) was a member of the Nazi Party from 1933 and a high ranking officer (SS Obersturmbannführer) of the SS from 1939. He served in World War I and received the Iron Cross 2nd Class in 1916.In 1928, he completed …   Wikipedia

  • Bodo Lafferentz — (Juli 1940), Aufnahme von Heinrich Hoffmann Bodo Lafferentz (* 27. Juli 1897; † 17. Januar 1974) war seit 1933 Mitglied der NSDAP und ab 1939 SS Obersturmbannführer. Bekannt wurde er …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kissel — (* 22. Dezember 1885 in der Pfalz; † 18. Juli 1942 in Stuttgart) war von 1924 bis 1926 Abteilungsdirektor der Benz Cie. und zwischen 1926 und 1942 Vorstand der Daimler Benz AG. Wilh …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Valentin Andreae — (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen …   Deutsch Wikipedia

  • Hexenverfolgung — Hexenverbrennung 1587, dargestellt in der Wickiana.[1] Hexenverfolgungen fanden in Mitteleuropa vor allem während der Frühen Neuzeit statt und sind aus globaler Perspektive bis in die Gegenwart verbreitet. Grundlage für die, gegenüber dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Bär (der Jüngere) — Wappen der Bär zu Basel Hans Bär (auch Baer) der Jüngere (* vor 1484 in Basel, † 14. September 1515 in Marignano) war Basler Ratsherr,[1] seit 1507 besaß er das Haus „zum goldenen Falken“.[1] Hans Bär nahm an den …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Schnepf — Dietrich (Theodoricus) Schnepf. Bild aus Erhard Cellius: Imagines Professorum Tubingesium, 1596 Dietrich oder Theodor Schnepf, auch Snepffius u. ä. (* 1. November 1525 in Wimpfen; † 9. November 1586 in Tübingen) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”