- Andritz
-
Andritz
12. Stadtbezirk von GrazBasisdaten [1] Fläche: 18,46 km² Einwohner: 18.179 (1. Juli 2011) Bevölkerungsdichte: 985 Einwohner je km² Postleitzahlen: 8010, 8043, 8044,
8045, 8046, 8054Geografische Lage: 47° 6′ N, 15° 25′ O47.10638888888915.420555555556Koordinaten: 47° 6′ N, 15° 25′ O Lage in Graz Bezirksamt: Andritzer Reichsstraße 38
8045 GrazBezirksvorsteher: Johannes Obenaus (ÖVP) 1. Bezirksvorsteher-Stv.: Heinrich Hackel (SPÖ) 2. Bezirksvorsteher-Stv.: Ruth Bartussek (Grüne) Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinien: 4, 5
Buslinien: 41, 41/53, 42, 43, 45, 47, 52, 53
N5Foto Andritz (slawisch jendrica – „schnell fließendes Wasser“) ist der 12. und flächenmäßig größte Grazer Stadtbezirk. Er liegt im Norden von Graz und besteht aus den alten Dörfern Oberandritz, Unterandritz und St. Veit sowie der Streusiedlung Neustift.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Bezirks Andritz war schon zur Römerzeit besiedelt. Ein Friedhof aus spätrömischer Zeit lag in Weinzödl. Der Name Andritz wird 1265 erstmals urkundlich als "Endritz" erwähnt. Viele Siedlungs- und Flurnamen sind hier slawischen Ursprungs: Gabriach (von Gabraw) alter Name für St. Veit, Weinitzen (von vinica); Zapuden, Schuritz, Glim und Rannach.[2]
Die alten Bauerndörfer änderten ihre Charakteristik, als 1852 Josef Körösi eine Eisengießerei und eine Maschinenfabrik ansiedelte (Maschinenfabrik Andritz AG, heute Andritz AG). 1913 folgte die Papierfabrik Kranz, die aus einer seit 1790 bestehenden Papiermühle hervorgeht. Diese wurde 1939 von der Industriellenfamilie Arland übernommen und hatte bis 1990 Bestand.
Auch Andritz wurde 1850 eine selbstständige Gemeinde, kam aber gemeinsam mit St. Veit und dem südlichen Teil von Weinitzen 1938 zu Graz. Mit der Eingemeindung wurde auch ein neuer Name eingeführt (Graz Nord). 1946 wurden durch einen Gemeinderatsbeschluss die heutigen Bezirksgrenzen und der heutige Name Andritz festgelegt.[3]
Neben der alten Pfarre in St. Veit entstand 1961 ein weiteres religiöses Zentrum in Andritz mit einem modernen Kirchenbau (Pfarre zur heiligen Familie).[4]
Der Quelle bei St. Ulrich im Süden wurden seit alters her Heilkräfte zugeschrieben.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in AndritzBauwerke
- Pfarrkirche St. Veit
- Schloss St. Gotthard
- Kapelle St. Ulrich: Nach der Legende soll Graf Ulrich von Gösting durch das Wasser der dortigen Quelle geheilt worden sein, worauf er eine kleine Gedenkstätte errichten ließ. 1689 wurde daraus eine Kapelle, die 1735 erweitert wurde.
Wirtschaft und Verkehr
- Andritz AG (früher Maschinenfabrik Andritz)
- zahlreiche kleine Industriebetriebe
- im Westen eine große Anzahl an Einkaufsmöglichkeiten
- einige landwirtschaftliche Flächen
- Pferdezucht und Reitställe
- Straßenbahnlinien 4 und 5
- Buslinien 41, 45, 47, 52, und 53
Sonstiges
In Andritz befindet sich das Trainingszentrum des Traditionsklubs GAK. Zudem ist in Andritz der lokale SV Andritz beheimatet.
Musikalisch ist der Musikverein St.Veit - Andritz - Stattegg ein fixer Bestandteil bei Festivitäten und Veranstaltungen die in Andritz stattfinden.
Seit 2006 gibt es auch einen lokalen Basketball-Verein namens Pommes de Terre.
Einzelnachweise
- ↑ Bezirke auf graz.at
- ↑ Gerhard Michael Dienes: Andritz und seine Geschichte, Graz 1984.
- ↑ BIG - Bürger-Information Graz, 16. Mai 2002, S. 1.
- ↑ http://www.kath-kirche-graz.org/cms/content/download/1610/7334/file/Kirchenführer_Graz_Andritz.PDF
Weblinks
Commons: Andritz – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStadtbezirke der steirischen Landeshauptstadt GrazI. Innere Stadt | II. St. Leonhard | III. Geidorf | IV. Lend | V. Gries | VI. Jakomini | VII. Liebenau | VIII. St. Peter | IX. Waltendorf | X. Ries | XI. Mariatrost | XII. Andritz | XIII. Gösting | XIV. Eggenberg | XV. Wetzelsdorf | XVI. Straßgang | XVII. Puntigam
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Andritz AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN AT0000730007 Gründung 1852 … Deutsch Wikipedia
Andritz — AG Création 1852 Siège social Graz … Wikipédia en Français
Andritz — may refer to:*Andritz, A district in Graz, Austria. *Andritz AG, An Austrian company … Wikipedia
Andritz AG — Infobox Company name = Andritz AG type = Public (ATX|ANDR) foundation = 1852 location city = flagicon|Austria Graz location country = Austria key people = Wolfgang Leitner, (President CEO) industry = Industrial process num employees = approx.… … Wikipedia
Andritz Hydro — Rechtsform GmbH Sitz Wien Leitung … Deutsch Wikipedia
Andritz (Begriffsklärung) — Andritz steht für: Andritz, ein Grazer Stadtbezirk Andritz AG, ein österreichischer Konzern für Anlagenbau Andritz ist der Familienname folgender Personen: Karl Andritz (* 1914), österreichischer Fußballspieler … Deutsch Wikipedia
Andritz Sundwig — Fabrikgebäude Die Andritz Sundwig GmbH (früher: Sundwiger Eisenhütte) ist ein deutsches Anlagenbau Unternehmen mit Sitz in Hemer, Deutschland. Die Mehrheit von Andritz Sundwig gehört seit Januar 1998 zu dem österreichischen Anlagenbaukonzern… … Deutsch Wikipedia
Andritz (Graz) — ;Area:3.70 km²;Population:17,559 (01.01.2007);Postal Code:8020, 8051 Andritz ( sl. Jendrica – fast flowing water ) is the 12th District of Graz. It is located in the extreme north of the city.HistoryThe name Andritz was first mentioned in… … Wikipedia
Maschinenfabrik Andritz — Andritz Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Graz Andritz — 12. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Andritz Fläche 18,46 km² Einwohner 17.660 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia