- Jaroslav Hlinka
-
Jaroslav Hlinka Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 10. November 1976 Geburtsort Prag, Tschechoslowakei Größe 178 cm Gewicht 85 kg Spielerbezogene Informationen Position Center/Linker Flügel Nummer #17 Schusshand Links Spielerkarriere 1995–2002 HC Sparta Prag 2002–2006 Kloten Flyers 2004–2005 Ak Bars Kasan 2006–2007 HC Sparta Prag 2007–2008 Colorado Avalanche seit 2008 Linköpings HC Jaroslav Hlinka (* 10. November 1976 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2008 beim Linköpings HC in der schwedischen Elitserien unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jaroslav Hlinka begann im Alter von vier Jahren mit dem Eishockeyspiel und bekam mit 14 Jahren ein Angebot des HC Sparta Prag, für dessen Juniorenmannschaft zu spielen.[1] Hlinka durchlief daraufhin die Nachwuchsmannschaften des Vereins und gab in der Saison 1994/95 sein Debüt in der tschechischen Extraliga. In den folgenden Jahren spielte er vor allem für Sparta, hatte aber auch immer wieder Einsätze bei Teams der zweitklassigen 1. Liga, wie HC Slovan Ústí nad Labem oder HC Berounští Medvědi. In der Spielzeit 1999/2000 gewann er mit Sparta seinen ersten tschechischen Meistertitel und steuerte zu diesem Erfolg 57 Scorerpunkte bei. Zwei Jahre später konnte der HC Sparta Prag diesen Titelgewinn wiederholen und Hlinka wurde mit 45 Assists bester Vorlagengeber der Liga. In 13 Playoff-Spielen erreichte er weitere 15 Scorerpunkte und trug damit maßgeblich zum Gewinn des Meistertitels bei.
Aufgrund dieser herausragenden Leistungen entschloss sich das Management der Kloten Flyers, Hlinka unter Vertrag zu nehmen. Zwischen 2002 und 2006 absolvierte er 121 Spiele in der Nationalliga A für Kloten, in denen er 48 Tore erzielte un 78 Vorlagen gab. Unterbrochen wurde diese Zeit in der Schweiz nur durch die Spielzeit 2004/05, die er beim russischen Superligisten Ak Bars Kasan verbrachte. Ende der Saison 2005/06 bat er um Auflösung seines Vertrages in Kloten und wechselte zu seinem Heimatverein, mit dem er einen weiteren Meistertitel gewann. In der folgenden Spielzeit wurde er sowohl Topscorer der Extraliga, als auch Top-Vorlagengeber der Playoffs und fügte seiner Titelsammlung einen weiteren Meistertitel mit Sparta hinzu.
Diese herausragenden Leistungen in der höchsten Spielklasse Tschechiens bewogen das Management der Colorado Avalanche, Hlinka für die Saison 2007/08 zu verpflichten. Am 3. Oktober 2007 erzielte er seine ersten beiden NHL-Scorerpunkte gegen die Dallas Stars. Im gleichen Monat, am 23. Oktober, erzielte er dann auch sein erstes NHL-Tor gegen die Edmonton Oilers. Bei der Avalanche spielte er meist zusammen mit seinem Landsmann Milan Hejduk und Paul Stastny, der slowakische Wurzeln hat, in einer Linie.
Im Mai 2008 unterzeichnete Hlinka einen Zweijahresvertrag bei Linköpings HC aus der schwedischen Elitserien, wo er auf seinen ehemaligen Trainer Slavomír Lener trifft.[2]
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1994-95 HC Sparta Prag Extraliga 9 1 3 4 – – – – – 1995-96 HC Sparta Prag Extraliga 30 4 5 9 – – – – – 1995–96 HC Slovan Ústí nad Labem 1. Liga 3 1 1 2 2 – – – – – 1995–96 HC Berounští Medvědi 1. Liga 6 2 1 3 0 – – – – – 1996–97 HC Sparta Prag Extraliga 48 8 18 26 12 – – – – – 1996–97 HC Karlovy Vary Extraliga 3 1 0 1 – – – – – 1997-98 HC Sparta Prag Extraliga 51 18 19 37 24 11 2 6 8 8 1998–99 HC Sparta Prag Extraliga 41 9 24 33 22 6 1 2 3 0 1999–00 HC Sparta Prag Extraliga 49 20 37 57 51 8 2 3 5 10 2000–01 HC Sparta Prag Extraliga 45 12 17 29 28 13 2 9 11 12 2001–02 HC Sparta Prag Extraliga 52 16 45 61 54 13 9 6 15 4 2002–03 Kloten Flyers NLA 41 18 30 48 16 – – – – – 2003–04 Kloten Flyers NLA 43 18 24 42 33 8 [3] 3 9 12 6 2004–05 Ak Bars Kasan RSL 36 4 16 20 10 1 0 0 0 0 2005–06 Kloten Flyers NLA 37 12 24 36 18 – – – – – 2005-06 HC Sparta Praha Extraliga 9 3 8 11 14 17 10 6 16 10 2006-07 HC Sparta Prag Extraliga 46 19 38 57 46 16 4 12 16 38 2007–08 Colorado Avalanche NHL 63 8 20 28 16 1 0 0 0 0 2008–09 Linköpings HC Elitserien 54 12 43 55 16 7 1 2 3 6 2009-10 HC Sparta Prag Extraliga 20 5 10 15 16 – – – – – 2009–10 Linköpings HC Elitserien 41 13 37 50 12 12 4 4 8 2 2010-11 HC Sparta Prag Extraliga 9 1 4 5 2 – – – – – 2010–11 Linköpings HC Elitserien 43 11 29 40 12 7 1 4 5 0 Extraliga gesamt 409 116 228 344 269 84 30 44 74 82 NLA gesamt 121 48 78 126 67 – – – – – NHL gesamt 63 8 20 28 16 1 0 0 0 0 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
International
Jaroslav Hlinka hat neben seinen Erfolgen mit Sparta Prag auch bei internationalen Titelkämpfen überzeugt: Für die tschechische Nationalmannschaft spielte er bisher bei sieben Weltmeisterschaften und gewann jeweils eine Gold- und eine Silbermedaille. Insgesamt hat Hlinka bisher über 100 Länderspiele für Tschechien absolviert, in denen er 19 Tore erzielt hat.[4]
Länderspiel-Statistik
Jahr Wettbewerb GP G A Pts PIM 2001 WM 9 1 0 1 2 2002 WM 7 1 5 6 2 2003 WM 9 2 1 3 6 2004 WM 2 0 1 1 2 2006 WM 9 2 4 6 2 2007 WM 7 3 4 7 0 2008 WM 6 1 3 4 2 Gesamt 49 10 18 28 16 Erfolge und Auszeichnungen
- Top-Vorlagengeber der Extraliga 2001/02
- Tschechischer Meister 2000, 2002, 2006 und 2007
- Topscorer der Extraliga 2006/07
- Gewinn der Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2001
- Gewinn der Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2006
Einzelnachweise
- ↑ hockeydraft.ca, HockeyDraft.ca: Jaroslav Hlinka
- ↑ iihf.com, Jaroslav Hlinka joins Linkoping
- ↑ NLA-Playdowns
- ↑ hcsparta.cz, Soupiska: Jaroslav Hlinka
Weblinks
- Jaroslav Hlinka bei hockeydb.com
- Jaroslav Hlinka bei eurohockey.net
Kategorien:- Eishockeyspieler (Tschechien)
- Weltmeister (Eishockey)
- Tschechischer Meister (Eishockey)
- Geboren 1976
- Mann
Wikimedia Foundation.