- Jean Cayrol
-
Jean Raphaël Marie Noël Cayrol (* 6. Juni 1911 in Bordeaux, Frankreich; † 10. Februar 2005 ebenda) war ein französischer Schriftsteller, der zwei Jahre in einem deutschen Konzentrationslager verbringen musste. Seine Lyrik und Prosa wurde mehrfach ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Der Sohn eines Arztes studiert in Bordeaux Jura und Literaturwissenschaft. Von 1936 bis 1942 ist er als Bibliothekar in der Handelskammer seiner Geburtsstadt tätig. In dieser Zeit tritt er vor allem mit Lyrik in Erscheinung.
Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wird er Mitarbeiter des Französischen Geheimdienstes, was er ab 1941 in der Résistance fortsetzt. 1942 gefangen genommen, wird Cayrol ins KZ Mauthausen-Gusen deportiert, wo er ab 1943 im Zwillingslager Gusen I Zwangsarbeit im Steinbruch, beim Straßenbau und bei der Schienenverlegung zu verrichten hat. Cayrol war zum Tode verurteilt, aber begnadigt worden. Später arbeitet er im Kommando Georgenmühle in Gusen, wo er für die Steyr-Daimler-Puch AG an Bauteilen für Gewehre arbeiten muss. Cayrol schreibt dort eine Anzahl von Gedichten, die er 1997 in seinem Buch Alerte aux ombres 1944-1945 veröffentlicht. Weiter verfaßt er gemeinsam mit Remy Gillis den Chant d´Espoir des Bagnards de Mauthausen. In Poèmes de la nuit et du brouillard schließlich – auf deutsch unter dem Titel Nacht und Nebel erschienen – verarbeitet er sowohl seine Zeit in der Résistance wie im KZ. Auf ihrer Grundlage dreht Alain Resnais 1955 einen vielbeachteten Dokumentarfilm.
Nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlicht Cayron noch zahlreiche Gedichtbände und Romane. Für den Roman Je vivrai l'amour des autres erhält er 1947 den Prix Renaudot; für sein Gesamtwerk 1968 den Grand Prix littéraire de Monaco, 1969 den Prix international du Souvenir. Als Berater der Éditions du Seuil entdeckt und fördert er außerdem andere Autoren wie Philippe Sollers oder Denis Roche. Von 1973 bis 1995 ist er Mitglied der renommierten Académie Goncourt.
Als Romancier macht es Cayrol seinen Lesern nicht einfach. Für Jürgen Engler[1] trägt er in „stark gleichnishaftem Stil“ „religiös akzentuierte Seelenkämpfe“ aus; seine „Helden“ seien von gesellschaftlichen, beruflichen und materiellen Sorgen unbeschwerte „verabsolutierte moralische Prinzipien“. Mit seinen letzten Werken tendiere er zum „philosophischen Märchen“. Für Kindlers Neues Literatur Lexikon[2] kreist Cayrols Prosa um die Empfindung des Fremdseins und die Unmöglichkeit der Bindung zu anderen Menschen; es betont ihre Selbstbezüglichkeit und bescheinigt ihr einen „ausgesprochen lyrischen“ Zug „ins traumhaft Groteske“. Der Spiegel findet in Cayrols Roman Im Bereich der Nacht (1954) sowohl „poetische Schönheiten“ als auch „verschwimmende Konturen“.[3] Christin Zenker meint aus Anlaß der Neuauflage dieses Buches 2011, die Lektüre sei sicherlich anstrengend, gleichwohl lohnend.[4]
Werke
Lyrik
- Le Hollandais volant, Marseille 1936
- Les Phénomènes célestes, Marseille 1939
- Le Dernier Homme, Brüssel 1940
- Miroir de la rédemption, 1943
- Poèmes de la nuit et du brouillard, 1945
- Passe-temps de l'homme et des oiseaux, 1947
- Les Mots aussi sont des demeures, 1952
- Poésie-journal I, 1969
- Poèmes Clefs, 1985
- Œuvre poétique, Anthologie, 1988
- De vive voix, Paris 1991
- D'une voix céleste, Paris 1894
- Alerte aux ombres 1944-1945, Paris 1997
Prosa
- Ce n'est pas la mer, Paris 1935
- Chant d´Espoir, Brüssel 1944 (gemeinsam mit Remy Gillis)
- Je vivrai l'amour des autres, Roman, Neuchâtel 1947 (zwei Bände)
- La Noire, Erzählung, 1948
- La Couronne du chrétien ou La Folle Journée, Neuchâtel 1949
- Lazare parmi nous, Essay, Neuchâtel 1950, deutsch Lazarus unter uns, Stuttgart 1959
- Les Mille et une nuits du chrétien, Paris 1952
- L'Espace d'une nuit, Roman, Neuchâtel 1954,
- deutsch: Im Bereich einer Nacht, übersetzt von Paul Celan, Freiburg 1961, München 1965, Düsseldorf 1986, Ffm 1990, Göttingen 2008,
- Neuauflage, mit einem Nachwort von Ursula Henningfeld: Schöffling & Co, Frankfurt am Main 2011 ISBN 978-3-89561-165-0
- deutsch: Im Bereich einer Nacht, übersetzt von Paul Celan, Freiburg 1961, München 1965, Düsseldorf 1986, Ffm 1990, Göttingen 2008,
- Manessier, Paris 1955
- Le Déménagement, Paris 1956, deutsch Der Umzug, Freiburg 1958, Berlin 1961, Ffm 1962, Ostberlin 1971
- La Gaffe, Roman, Paris 1957, deutsch Ein Versehen, Freiburg 1963
- Les Corps étrangers, Roman, Paris 1959, deutsch Der Fremdkörper, Freiburg 1959, Ffm 1962 und 1969, Stuttgart 1962[5]
- Le Froid du soleil, Roman, Paris 1963, deutsch Die kalte Sonne, Freiburg 1965
- Le Droit de regard, Paris 1963 (gemeinsam mit Claude Durand)
- Midi minuit, Roman, Paris 1966, deutsch Mittag Mitternacht, Freiburg 1968, Ffm 1981
- De l'espace humain, Paris 1968
- Je l'entends encore, Roman, Paris 1968
- Histoire d'une prairie, Paris 1969
- Histoire d'un désert, Paris 1972
- Histoire de la mer, Paris 1973
- Lectures, Essay, Paris 1973
- Kakemono hôtel, Roman, Paris 1974 (verfilmt 1978)
- Histoire de la forêt, Paris 1975
- Histoire d'une maison, Roman, Paris 1976
- Les Enfants pillards, Paris 1978
- Histoire du ciel, Paris 1979
- Exposés au soleil, Paris 1980
- L'Homme dans le rétroviseur, Roman, Paris 1981
- Un mot d'auteur, Paris 1983
- Qui suis-je ? und Une mémoire toute fraîche, Paris 1984
- Les Châtaignes, Paris 1986
- Des nuits plus blanches que nature, Paris 1987
- À pleine voix, Paris 1992
Drehbücher/Filme
- Nuit et brouillard, Dokumentarfilm von Alain Resnais, Musik Hanns Eisler, 30 Minuten, 1955, deutscher Titel Nacht und Nebel
- Madame se meurt, Kurzfilm von Cayrol selbst, 1961
- Muriel, ou le Temps d'un retour, Spielfilm von Alain Resnais, 1963, deutscher Titel Muriel oder Die Zeit der Wiederkehr (ein Buch dazu erschien in Freiburg 1965)
- Le Coup de grâce, Spielfilm von Cayrol, 1964, mit Danielle Darrieux und Michel Piccoli, deutscher Titel Ein Augenblick der Gnade
- Ne pas déranger, Fernsehfilm von Cayrol, 1975
Literatur
- Walter Helmut Fritz: Cayrols „lazarenische“ Prosa, Wiesbaden 1966
- Daniel Oster: Jean Cayrol et son oevre, Paris 1967
- Daniel Oster: Jean Cayrol, Paris 1973
- Elisabeth Edl & Wolfgang Matz: Eine Stimme aus „Nacht und Nebel“. Über Jean Cayrol, in: Akzente Dezember 1997, Heft 6, ISBN 3446232575, Seite 502 f.
Einzelnachweise
- ↑ In dessen Lexikon der französischen Literatur, 2. verbesserte Ausgabe Stuttgart 1984
- ↑ Ausgabe München 1988
- ↑ Nr. 14 von 1962, abgerufen am 13.April 2011
- ↑ Sand am Meer, abgerufen am 13. April 2011
- ↑ Gegenstand dieses Buches sei es selbst, schreibt Engler, nämlich „seine Entstehung, seine Beziehung zur Wirklichkeit und zur Wahrheit“
Weblinks
Wikimedia Foundation.