- Jesco von Puttkamer (Publizist)
-
Jesco von Puttkamer (* 20. Februar 1919 in Neustrelitz; † 5. Januar 1987 in Oberaudorf; vollständiger Name: Jesco Carl Eugen Hans Feodor Imbert Holger Gustav von Puttkamer) war ein deutscher Publizist und Diplomat.
Der Sohn des Generalleutnants Jesco von Puttkamer machte 1936 sein Abitur und trat anschließend in die Wehrmacht ein. Als Oberleutnant in der Panzertruppe nahm er am Zweiten Weltkrieg teil und wurde mit dem EK I und II ausgezeichnet. 1943 geriet er bei Stalingrad in sowjetische Kriegsgefangenschaft.
In sowjetischer Kriegsgefangenschaft schloss sich Puttkamer 1944 dem Nationalkomitee Freies Deutschland an. Nach seiner Entlassung 1947 arbeitete er für verschiedene Zeitungen, ab 1958 war er Chefredakteur des Vorwärts. 1957 in die SPD eingetreten, war Puttkamer ab 1971 Botschafter der Bundesrepublik in Israel, danach in Jugoslawien (1975), Portugal (1979) und Schweden (1981).
Veröffentlichungen
- Jesco von Puttkamer: Irrtum und Schuld. 1948, 2. Auflage 1951 unter dem Titel Von Stalingrad zur Volkspolizei
Literatur
- Martin Jung: Puttkamer, Jesco Frhr. von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, S. 22 f.
- Ellinor von Puttkamer (Bearbeiterin): Geschichte des Geschlechts v. Puttkamer (= Deutsches Familienarchiv, Band 83–85). 2. Auflage, Degener, Neustadt an der Aisch 1984, ISBN 3-7686-5064-2, S. 319
Weblinks
- Jesco von Puttkamer auf der Seite des Verbandes des Geschlechts von Puttkamer (mit Bild)
Kategorien:- Puttkamer
- Publizist
- Deutscher Botschafter in Jugoslawien
- Deutscher Botschafter in Portugal
- Deutscher Botschafter in Schweden
- Deutscher Botschafter in Israel
- Person (Neustrelitz)
- SPD-Mitglied
- Nationalkomitee Freies Deutschland
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Träger des Ordens des Infanten Dom Henrique (Großkreuz)
- Geboren 1919
- Gestorben 1987
- Mann
Wikimedia Foundation.