- Jewgeni Alexandrowitsch Arschanow
-
Jewgeni Alexandrowitsch Arschanow (russisch: Евгений Александрович Аржанов; * 22. April 1948 in Kalusch, Oblast Iwano-Frankiwsk, Ukrainische SSR) ist eine ehemaliger ukrainischer 800-Meter-Läufer, der für die Sowjetunion antrat.
Bei den Olympischen Spielen 1968 qualifizierte sich Arschanow für das Halbfinale, trat aber dann nicht an. Bei den Europameisterschaften 1969 in Athen wurde er Vierter in 1:47,1 Minuten. 1970 in Wien gewann er bei der ersten offiziellen Halleneuropameisterschaften in 1:51,0 Minuten mit fast einer Sekunde Vorsprung. Ein Jahr später in Sofia hatte er als Sieger in 1:48,7 Minuten fast zwei Sekunden Vorsprung. Bei den Europameisterschaften 1971 in Helsinki siegte er in 1:45,6 Minuten mit 0,4 Sekunden Vorsprung auf Dieter Fromm aus der DDR.
Im Finale der Olympischen Spiele 1972 in München übernahm Arschanow in der zweiten Runde die Spitze und lag bis kurz vor dem Ziel in Führung, letztlich wurde er aber vom spurtstarken US-Amerikaner Dave Wottle um drei Hundertstelsekunden geschlagen und erhielt für 1:45,89 Sekunden Silber. 1973 gewann er in 1:46,88 Minuten bei der Universiade.
1970, 1971 und 1973 gewann Arschanow den sowjetischen Meistertitel. Seine persönliche Bestzeit von 1:45,3 Minuten lief er kurz vor den Olympischen Spielen 1972 bei einem Sportfest in Moskau. Jewgeni Arschanow war 1,79 m groß, sein Wettkampfgewicht betrug 68 kg.
Literatur
- ATFS (ed): USSR Athletics Statistics. London 1988
- Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896-1996 Track and Field Athletics. Berlin 1999, publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.
Europameister im 800-m-Lauf1934: Miklós Szabó | 1938: Rudolf Harbig | 1946: Rune Gustafsson | 1950: John Parlett | 1954: Lajos Szentgáli | 1958: Michael Rawson | 1962: Manfred Matuschewski | 1966: Manfred Matuschewski | 1969: Dieter Fromm | 1971: Jewgeni Arschanow | 1974: Luciano Sušanj | 1978: Olaf Beyer | 1982: Hans-Peter Ferner | 1986: Sebastian Coe | 1990: Tom McKean | 1994: Andrea Benvenuti | 1998: Nils Schumann | 2002: Wilson Kipketer | 2006: Bram Som | 2010: Marcin Lewandowski
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jewgeni — ist der Vorname folgender Personen: Jewgeni Michailowitsch Abalakow Jauhen Abramenka (Jewgeni Abramenko, Jewgeni Sergejewitsch Abramenko) Jewgeni Olegowitsch Adamow (* 1939), russischer Atomwissenschaftler; von 1998 bis 2001 russischer Minister… … Deutsch Wikipedia
Jewgeni Arschanow — Jewgeni Alexandrowitsch Arschanow (russisch: Евгений Александрович Аржанов; * 22. April 1948 in Kalusch, Oblast Iwano Frankiwsk, Ukrainische SSR) ist eine ehemaliger ukrainischer 800 Meter Läufer, der für die Sowjetunion antrat. Bei den… … Deutsch Wikipedia
Arschanow — Jewgeni Alexandrowitsch Arschanow (russisch: Евгений Александрович Аржанов; * 22. April 1948 in Kalusch, Oblast Iwano Frankiwsk, Ukrainische SSR) ist eine ehemaliger ukrainischer 800 Meter Läufer, der für die Sowjetunion antrat. Bei den… … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinner — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik-Europameisterschaft 1969 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik-Europameisterschaft 1971 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia
800-m-Lauf — 800 Meter Lauf Der 800 Meter Lauf ist eine Disziplin in der Leichtathletik. Zusammen mit dem 1500 Meter Lauf und dem Meilenlauf gehört er zu den Mittelstrecken. Im Wettkampf sind zwei ganze Stadionrunden zu laufen. Um Drängeleien zu vermeiden,… … Deutsch Wikipedia
Baron Coe — Sebastian Coe 1987 Sebastian Newbold Coe, Baron Coe KBE (* 29. September 1956 in Chiswick, London) ist ein britischer Leichtathlet und Politiker. Er leitete die erfolgreiche Bewerbung Londons für die Olympischen Sommerspiele 2012. Sebastian Coe… … Deutsch Wikipedia
David Wottle — David James Dave Wottle (* 7. August 1950 in Canton, Ohio) ist ein ehemaliger USA Leichtathlet und Olympiasieger. Als Student der Bowling Green State University in Ohio gewann Wottle 1970 die Silbermedaille über 800 Meter bei den NCAA… … Deutsch Wikipedia