- Rudolf Harbig
-
Rudolf Harbig (* 8. November 1913 in Dresden-Trachau; † 5. März 1944 in Olchowez bei Kirowograd, Ukraine) war ein deutscher Leichtathlet, der vor allem als Mittelstreckenläufer erfolgreich war.
Harbig wuchs als Arbeiterkind mit vier Geschwistern im Dresdner Stadtteil Wilder Mann auf. Er begann erst 1934 mit dem Lauftraining, nachdem er beim „Tag des unbekannten Sportsmanns“ die 800 Meter in 2:04 Minuten gelaufen und von seinem späteren Trainer Woldemar Gerschler entdeckt worden war, und startete fortan für den Dresdner SC.
1936 wurde Harbig erstmals Deutscher Meister über 800 Meter. Bei den Olympischen Sommerspielen in Berlin gewann der Dresdner mit der 4-mal-400-Meter-Staffel (Helmut Hamann / Friedrich von Stülpnagel / Harry Voigt / Rudolf Harbig) die Bronzemedaille. Im 800-Meter-Lauf wurde er, geschwächt durch einen Darminfekt, Sechster im Vorlauf. Im selben Jahr begann er, bei den Dresdner Stadtwerken Drewag als Gasableser zu arbeiten. Im Jahr 1938 wurde Harbig Europameister im 800-Meter-Lauf und mit der deutschen Staffel im 4-mal-400-Meter-Staffellauf.
1939 lief Harbig, der zu dieser Zeit von Woldemar Gerschler trainiert wurde, Weltrekorde über 400 Meter (46,0 Sekunden; 12. August 1939 in Frankfurt am Main) und 800 Meter (1:46,6 Minuten; 15. Juli 1939 in Mailand). Beim Lauf in der Mailänder Arena Civica setzte er sich dabei gegen seinen ärgsten Rivalen, den Lokalmatadoren Mario Lanzi, sowie die gesamte weitere Weltelite durch und verbesserte den bis dahin bestehenden Weltrekord um fast zwei Sekunden. [1][2]
Ab 1940 war Harbig Vereinsmitglied bei Eintracht Braunschweig. Am 24. Mai 1941 verbesserte er in Dresden den Weltrekord über 1000 Meter auf 2:21,5 Minuten.
Harbig war – begünstigt durch den Niedergang des Sports im Zweiten Weltkrieg – der einzige Athlet in der Geschichte, der gleichzeitig diese drei Weltrekorde innehatte. Bei einer Größe von 1,74 Meter hatte der Dresdner ein Wettkampfgewicht von 63 Kilogramm. Während des Krieges wurde er nach Braunschweig zu einer Fallschirmjägereinheit eingezogen. Er fiel am 5. März 1944 als Oberfeldwebel an der Ostfront, in Olchowez in der Nähe von Kirowograd in der Ukraine.
Nach seinem Tod erhielten die Stadien in Dresden (Rudolf-Harbig-Stadion), Neustrelitz, Grünstadt, Bruchköbel und Borna seinen Namen. Bundesweit sind Straßen nach ihm benannt worden. Rudolf-Harbig-Hallen in Berlin-Westend, Buseck, Garbsen-Berenbostel und Viernheim erinnern ebenfalls an ihn. Auch eine Diesellokomotive vom Typ MaK G 1206 wurde nach Harbig benannt. Seit 1950 vergibt der Deutsche Leichtathletik-Verband jährlich den Rudolf-Harbig-Gedächtnispreis an einen verdienstvollen Leichtathleten.
Literatur
- Heinz Bergschicker: Deutsche Chronik 1933–1945. Ein Zeitbild der faschistischen Diktatur /Wiss. Beratung: Olaf Groehler. Verlag der Nation, Berlin 1981, 2. dgs. Aufl. 1982 (Abb. S. 175)
Weblinks
- Gustav Schwenk: Rudolf Harbig war seiner Zeit weit voraus. www.leichtathletik.de, 5. März 2004. Abgerufen am 20. Februar 2009.
- Rudolf Harbig in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ World Record Progression- 400 m men. www.athletix.org, abgerufen am 20. Februar 2009 (englisch).
- ↑ World Record Progression- 800 m men. www.athletix.org, abgerufen am 20. Februar 2009 (englisch).
Europameister im 800-m-Lauf1934: Miklós Szabó | 1938: Rudolf Harbig | 1946: Rune Gustafsson | 1950: John Parlett | 1954: Lajos Szentgáli | 1958: Michael Rawson | 1962: Manfred Matuschewski | 1966: Manfred Matuschewski | 1969: Dieter Fromm | 1971: Jewgeni Arschanow | 1974: Luciano Sušanj | 1978: Olaf Beyer | 1982: Hans-Peter Ferner | 1986: Sebastian Coe | 1990: Tom McKean | 1994: Andrea Benvenuti | 1998: Nils Schumann | 2002: Wilson Kipketer | 2006: Bram Som | 2010: Marcin Lewandowski
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rudolf Harbig — Saltar a navegación, búsqueda Rudolf Harbig en un sello de Blase Rudolf Harbig (* 8 de noviembre de 1913 en Dresde; † 5 de marzo de 1944 en Olchowez … Wikipedia Español
Rudolf Harbig — Rudolf Harbig … Wikipédia en Français
Rudolf-Harbig-Stadion — Adresse Lennéstraße 12 01069 Dresde Ouverture 16 mai 1923 18 septem … Wikipédia en Français
Rudolf-Harbig-Stadion — Saltar a navegación, búsqueda Rudolf Harbig Stadion Localización Dresde … Wikipedia Español
Rudolf Harbig — Rudolf ( Rudi ) Harbig (November 8, 1913 ndash; March 5, 1944) was a German middle distance runner best known for the 800 metres world record that he set in Milan in 1939.Life in Paris over 800 m in a time of 1:50.6 min. At the same championships … Wikipedia
Rudolf-Harbig-Stadion — 51.04111111111113.7483333333337Koordinaten: 51° 2′ 28″ N, 13° 44′ 54″ O … Deutsch Wikipedia
Rudolf-Harbig-Stadion — Infobox Stadium stadium name = Rudolf Harbig Stadion location = Dresden, Germany opened = June 16, 1923 closed = Open owner = City of Dresden| operator = Eigenbetrieb Sportstätten und Bäderbetrieb Dresden surface = Grass former names =… … Wikipedia
Rudolf-Harbig-Preis — Seit 1950 vergibt der Deutsche Leichtathletik Verband jedes Jahr an verdiente Leichtathleten den Rudolf Harbig Gedächtnispreis. Der Preis erinnert an Rudolf Harbig, den erfolgreichsten deutschen Mittelstreckenläufer der dreißiger Jahre, der 1944… … Deutsch Wikipedia
Rudolf-Harbig-Gedächtnispreis — Der Rudolf Harbig Gedächtnispreis wird seit 1950 vom Deutschen Leichtathletik Verband jedes Jahr an verdiente Leichtathleten vergeben. Der Preis erinnert an Rudolf Harbig, den erfolgreichsten deutschen Mittelstreckenläufer der 1930er Jahre, der… … Deutsch Wikipedia
Harbig — Rudolf Harbig Rudolf Harbig (* 8. November 1913 in Dresden Trachau; † 5. März 1944 in Olchowez, Ukraine) war ein deutscher Leichtathlet, der vor allem als Mittelstreckenläufer erfolgreich war. Harbig wuchs als Arbeiterkind mit vier Geschwistern… … Deutsch Wikipedia