- Joachim H. Bürger
-
Joachim H. Bürger (* 1948) ist ein deutscher Werbefachmann, Public-Relations-Manager und Gründer des Deutschen Verbandes für Public Relations e. V.
Einem breiten Publikum bekannt wurde Bürger durch sein 1990 erschienenes Buch Mann, bist Du gut. Was Männer den Frauen immer schon mal sagen wollten, das in vier Auflagen erschien und in dem das Verhältnis von Männern und Frauen aus der Sicht eines Machos geschildert wird. Nach eigenen Angaben hatte Bürger dieses Buch jedoch geschrieben, um zu beweisen, wie Meinungen gemacht werden und Medieninteresse hergestellt werden kann. Der Erfolg veranlasste ihn zum Verfassen der Nachfolger Mann leb Dich aus! Über das große Vergnügen, ein echter Mann zu bleiben (1991) und Mann hat es eben. Die Begründung des Maskulinismus (1992). Wesentlich mehr Bücher hat Bürger jedoch auf dem Gebiet von Marketing und Werbung verfasst.
Im Rahmen seiner Buchpräsentationen war er Anfang der 1990er Gast in mehr als 50 Talkshows und erlangte durch den Rausschmiss in der Sendung Schreinemakers Live weitere Bekanntheit.
Bis 2008 war Bürger geschäftsführender Gesellschafter der WBP Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation Bürger und Partner KG in Neukirchen-Vluyn und wurde bereits zweimal mit dem Deutschen PR-Preis der Deutschen Public Relations Gesellschaft ausgezeichnet.
Werke (Auswahl)
- Arbeitshandbuch Presse und PR, Essen: Stamm, 1998
- Mann hat es eben. Die Begründung des Maskulinismus, München: Erd, 1992
- Mann, leb dich aus! Über das große Vergnügen, ein echter Mann zu bleiben, München: Erd, 1991
- Mann, bist Du gut. Was Männer den Frauen immer schon mal sagen wollten, München: Peter Erd Verlag, 1990, ISBN 3813801829
- Werben wie die Profis, Landsberg am Lech: Verlag Moderne Industrie, 1990
- Merchandising, Landsberg am Lech : Verlag Moderne Industrie, 1987
- Public Promotions, Essen: Stamm, 1986
Weblinks
Wikimedia Foundation.