- Johann Adalbert Angermayer
-
Johann Adalbert Angermayer, auch Angermeyer (* 9. November 1674 in Bilin, Nordböhmen, heute Bílina; † 18. Oktober 1740 in Prag) war ein deutsch-böhmischer Maler der Barockzeit.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Johann Adalbert Angermayer, der in Tschechien als Jan Vojtěch Angermayer bezeichnet wird, war Schüler von Johann Rudolf Byss. Er war laut den erhaltenen Dokumenten zwischen 1707 und 1727 Mitglied der Malergilde der Prager Altstadt. Zeit seines Lebens war Angermayer in Prag tätig, außerdem noch für das Kloster Ossegg. Seine Schüler waren J. K. Hirschely, J. V. Jahn und K. Kastner. Er arbeitete gelegentlich mit Peter Johann Brandl zusammen.
Bedeutung
Johann Adalbert Angermayer war ein bedeutender Stillleben-Maler der Barockzeit in Böhmen. Seine Vorbilder waren nicht so sehr die Holländer, sondern Georg Flegel. Er schuf auch Miniatur-Stillleben auf Holz und Kupfer, die sich durch sorgfältige Durchführung auszeichnen.
Werke (Auswahl)
- Blumenstrauß mit Tieren (Wien, Liechtenstein Museum, Inv. Nr. GE787), 1704, Öl auf Holz, 50×34 cm
- Strauß in gläserner Vase mit Muscheln auf dem Tisch (Sammlung Kooperativa, Wiener Städtische Versicherung), um 1725, Öl auf Holz, 41×32 cm
Literatur
- Grund, Mucha, Čapek: Tschechische Malerei aus der Sammlung Kooperativa. Ausstellungskatalog. Leopold Museum, Wien 2007
Weblinks
-
Commons: Jan Vojtěch Angermayer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Liechtenstein Museum, Wien
Kategorien:- Mann
- Deutscher Maler
- Stilllebenmaler
- Geboren 1674
- Gestorben 1740
Wikimedia Foundation.