- Johann Erhard Straßburger
-
Johann Erhard Straßburger (* 25. Februar 1675 in Markvippach; † 9. Januar 1754 in Gotha) war ein deutscher Architekt des Barock.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Straßburger trat 1701 in die Dienste Herzog Friedrichs II. von Sachsen-Gotha-Altenburg in Gotha. Die früheste urkundlich belegbare Mitarbeit bei einem Bauprojekt in der Residenzstadt leistete er beim Bau der Siechhofskirche (heute Friedrichskirche) 1715. Wie kein Zweiter prägte er in den nachfolgenden drei Jahrzehnten vor allem den Kirchenbau im Herzogtum (siehe untenstehende Liste).
1731 wurde Straßburger zum Gothaischen Oberlandbaumeister ernannt. Im Auftrag Herzog Friedrichs III. von Sachsen-Gotha-Altenburg und dessen Gemahlin Luise Dorothée baute er den Gothaer Ordonnanzgarten in den 1730er-Jahren zu einer umfangreicheren Orangerie aus. Obwohl Straßburger 1746/47 zwei Entwurfszeichnungen für den Neubau eines steinernen Orangeriegebäudes lieferte, erhielt der weimarische Landesoberbaudirektor Gottfried Heinrich Krohne 1747 den Auftrag für die komplette Neugestaltung des Orangeriegartens nach französischem Vorbild. Straßburger, der noch an den bauvorbereitenden Arbeiten für die neue Orangerie beteiligt war, wurde 1751 pensioniert.
Bauwerke
Straßburger wirkte an folgenden Bauten mit:
- Kirche St. Trinitatis in Ohrdruf (erbaut 1709–1714)
- Siechhofskirche (heute Friedrichskirche) in Gotha (erbaut 1715)
- Schloss Tenneberg in Waltershausen (Umbau 1714–1722)
- Kirche St. Marien in Mechterstädt (erbaut 1716/17)
- Kirche St. Leonhardi in Frankenhain (erbaut 1719–1722)
- Gotteshilfkirche in Waltershausen (erbaut 1719–1723)
- Dreifaltigkeitskirche in Gräfenhain (erbaut 1728/29)
- Kirche St. Nikolai in Sundhausen (heute OT von Gotha) (erbaut 1729/30)
- Kirche St. Laurentius in Gräfenroda (erbaut 1731–1733)
- Kirche St. Severi in Kleinrettbach (erbaut 1734/35)
- Ordonnanzhaus im Ordonnanzgarten in Gotha (Reparatur 1735)
- Kirche St. Crucis in Wölfis (erbaut 1736/37)
- Gewächshaus im Ordonnanzgarten (später Orangerie) in Gotha (erbaut 1737/38)
- Kirche St. Mauritius in Neuroda (erbaut 1739/40)
- Bergkirche in Gehlberg (erbaut 1751)
Literatur
- Hartmut Ellrich: Gothaer Baumeister des Barock: Der Oberlandbaumeister Johann Erhard Straßburger und seine Werke im Herzogtum Sachsen-Gotha. in: Gothaisches Museums-Jahrbuch 2004, S. 132 ff., Rudolstadt 2003
Weblinks
Kategorien:- Oberlandbaumeister
- Deutscher Architekt
- Architekt des Barock
- Geboren 1675
- Gestorben 1754
- Mann
Wikimedia Foundation.