Johann Friedrich I.

Johann Friedrich I.
Kurfürst Johann Friedrich von Lucas Cranach d. Ä.

Johann Friedrich der Großmütige (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der Ernestiner (Wettiner), war Kurfürst von Sachsen von 1532 bis 1547, von 1547 bis 1554 Herzog von Sachsen. Er war der Sohn Johann des Beständigen. Johann Friedrich der Großmütige ist in Jena als Hanfried bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Porträt des Kurfürsten von Lucas Cranach dem Jüngeren 1578

Johann Friedrich förderte die Reformation, wie vor ihm schon sein Onkel und sein Vater. Im Schmalkaldischen Krieg stand er an der Spitze der Protestanten, während sein ebenfalls evangelischer Vetter Herzog Moritz von Sachsen mit Kaiser Karl V. verbündet war.

Johann Friedrich wurde am 24. April 1547 von kaiserlichen Truppen auf der Lochauer Heide gefangengenommen. Das ursprünglich ausgesprochene Todesurteil wurde nach Fürbitte einflussreicher Fürsten (unter anderem auch Moritz) in lebenslanges Gefängnis umgewandelt, er verlor jedoch die Kurwürde und einen Großteil seiner Länder an Moritz von Sachsen. Johann Friedrich blieb trotz dieser Niederlage optimistisch und ließ noch während seiner Gefangenschaft das Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft errichten. Nach fünf Jahren Gefangenschaft dank des Passauer Vertrages wieder in Freiheit, residierte Johann Friedrich seine letzten Lebensjahre in Weimar.

Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen

Noch während seiner Gefangenschaft hatte Johann Friedrich als Ersatz für die verlorene Landesuniversität Wittenberg die Hohe Schule in Jena gründen lassen, die aber erst 1558, nach seinem Tod, von Kaiser Ferdinand I. zur Universität Jena erhoben wurde.

Denkmal

Auf dem Jenaer Marktplatz steht das Denkmal für den Gründer der Hohen Schule, Johann Friedrich den Großmütige. Es wurde von Friedrich Drake geschaffen und 1858 zur 300-Jahr-Feier der Universität aufgestellt.

Kurfürst Johann Friedrich, zeitgenössische Buchillustration

Porträt

  • 1551 Schaumünze von Matthes Gebel († 1574) Vorderseite: Bärtiges Brustbild halblinks, auf der linken Wange Narbe aus der Schlacht bei Mühlberg. Rückseite: Dreifach behelmtes Wappen ohne den Herzschild mit den Kurschwertern. Lit.: Habich I, 2, 1245. Unicum, Silber: 47,2 mm, 53,93 gr.

Nachkommen

Johann Friedrich war seit 1526 (Verlobung, Hochzeit 1527 in Torgau) mit Sibylle von Jülich-Kleve-Berg (1512–1554) verheiratet. Aus der Ehe entstammten die Kinder

Literatur

  • Joachim Bauer und Birgitt Hellmann (Hrsg.): Verlust und Gewinn. Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen; Bausteine zur Jenaer Stadtgeschichte, 8; Weimar, Jena 2003; ISBN 3-89807-058-1
  • Volker Leppin, Georg Schmidt, Sabine Wefers (Hrsg.): Johann Friedrich I. – der lutherische Kurfürst; Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, 204; Gütersloh, 2006; ISBN 978-3-579-01729-7-
  • Georg Mentz (Hrsg.): Johann Friedrich der Grossmütige 1503–1554. Festschrift zum 400jährigen Geburtstage des Kurfürsten namens des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde; Beiträge zur neueren Geschichte Thüringens, 1; Jena 1903.
  • Bernhard Rogge: Johann Friedrich, Kurfürst von Sachsen, genannt „der Großmütige“. Eine Gedenkschrift zur 400jährigen Wiederkehr seines Geburtstages; Halle a.S. 1902.

Weblinks




Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Friedrich — ist der Name folgender Personen: Johann Friedrich (Pommern) (1542–1600), Herzog von Pommern Wolgast Stettin Johann Friedrich (Württemberg) (1582–1628), Herzog von Württemberg Johann Friedrich (Pfalz Hilpoltstein) (1587–1644), Pfalzgraf und Herzog …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich — (May 5, 1836 ndash;1917), was a German theologian. He was born at Poxdorf in Upper Franconia, and was educated at Bamberg and at the University of Munich, where in 1865 be was appointed professor extraordinary of theology.In 1869 he went to the… …   Wikipedia

  • Johann Friedrich I. — Johann Friedrich I., der Großmütige, Kurfürst von Sachsen (1532 47), geb. 30. Juni 1503 zu Torgau, Sohn des vorigen, vertrieb 1542 mit den schmalkaldischen Bundesgenossen den kath. Herzog Heinrich von Braunschweig, ward vom Kaiser geächtet, mußte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Johann Friedrich II. — Johann Friedrich II., der Mittlere, Herzog von Sachsen, geb. 8. Jan. 1529, Sohn des vorigen, übernahm mit seinem Bruder Joh. Wilh. (geb. 11. März 1530, gest. 2. März 1573), zugleich für den unmündigen Bruder Joh. Friedr.III. (geb. 17. Jan. 1537) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Johann Friedrich I. — Johann Friedrich I., Sohn des Vorigen, geb. 1503, Kurfürst von Sachsen von 1532–47, eifriger Protestant, ehrgeizig aber ohne Kühnheit, ließ sich von dem Landgrafen Philipp von Hessen zu dem schmalkaldischen Kriege hinreißen, wurde von Kaiser Karl …   Herders Conversations-Lexikon

  • Johann Friedrich Blumenbach — Johann Friedrich Blumenbach. Gezeichnet von Hugo Bürkner Johann Friedrich Blumenbach (* 11. Mai 1752 in Gotha; † 22. Januar 1840 in Göttingen) war ein deutscher Zoologe und Anthropologe …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Cotta — Johann Friedrich Freiherr von Cotta (Lithographie, um 1830) …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Mayer (Theologe) — Johann Friedrich Mayer Johann Friedrich Mayer (* 6. Dezember 1650 in Leipzig; † 30. März 1712 in Stettin) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Röhr — hielt Goethes Trauerrede, Ausschnitt einer Lithografie von Schubert 1843 Johann Friedrich Röhr (* 30. Juli 1777 in Roßbach; † 15. Juni 1848 in Weimar) war Doktor der Theologie, Generalsuperintendent und Oberhofprediger in Weimar. In seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Struensee — Porträt von Christian August Lorentzen um 1770 Johann Friedrich Struensee (* 5. August 1737 in Halle; † 28. April 1772 in Kopenhagen) war ein deutscher Arzt und Minister am dänischen Hof, wo er im Sinne der Aufklärung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”