Johann Heinrich Marschhausen
- Johann Heinrich Marschhausen
-
Johann Heinrich Marschhausen (* 1764 in Wernigerode; † 23. Dezember 1813) war ein deutscher Pädagoge und Historiker.
Marschhausen stammte aus Wernigerode, wo er das Lyzeum besucht hatte. Er studierte von 1777 bis 1783 in Göttingen und Halle (Saale), promovierte zum Dr. phil. und wurde erster Lehrer und Inspektor am Königlichen Pädagogium zu Halle. Überregionale Bekanntheit erlangte Marschhausen als Verfasser eines Lehrbuches der deutschen Geschichte für die obern Klassen gelehrter Schulen, das erstmals 1799 in Druck erschien. Er starb im Alter von 49 Jahren.
Werke
- Lehrbuch der deutschen Geschichte für die obern Klassen gelehrter Schulen, Halle: Waisenhaus 1799
Literatur
- Georg Christoph Hamberger, Johann Georg Meusel: Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller, 1803, S. 348
- Georg Christoph Hamberger, Johann Georg Meusel: Das gelehrte Teutschland [...], 1821, S. 627
- Christian Friedrich Kesslin: Nachrichten von Schriftstellern und Künstlern der Grafschaft Wernigerode [...], Wernigerode 1856, S. 164-165.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marschhausen — Johann Heinrich Marschhausen (* 1764 in Wernigerode; † 23. Dezember 1813) war ein deutscher Pädagoge und Historiker. Marschhausen stammte aus Wernigerode, wo er das Lyzeum besucht hatte. Er studierte von 1777 bis 1783 in Göttingen und Halle,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wernigerode — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 3 Weitere mit Wernigerode verbundene Persönlichkeiten 4 Literatur // … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mars–Marz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Wernigerode — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 Persönlichkeiten des Mittelalters 2.2 Persönlichkeiten der Frühen Neuzeit … Deutsch Wikipedia
Franckesche Stiftungen — Franckesche Stiftungen: Historisches Waisenhaus (Kupferstich, 1749) … Deutsch Wikipedia
Reiswunderwerk Wernigerode — Das Reiswunderwerk Wernigerode war ein Betrieb, der sich mit der Herstellung von Puffreis und Puffmais sowie deren Weiterverarbeitung als Puffreisschokolade beschäftigte. Er wurde in den 1930er Jahren gegründet und war in der Frankenfeldstraße 6… … Deutsch Wikipedia
295. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 295. Infanterie Division Truppenkennzeichen: Der doppelte Pferdekopf Aktiv … Deutsch Wikipedia
Mitglieder der Preußischen Nationalversammlung — 1848/49[1] Kategorien Mitgliederzahlen Verwaltungsbeamte 73 Justizbeamte 87 Lehrberufe 26 Staatsdiener (Summe) 186 Geistliche 51 … Deutsch Wikipedia
Altes Gymnasium Oldenburg — Altes Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1573 Ort Oldenb … Deutsch Wikipedia