Johann Joseph von Breuner

Johann Joseph von Breuner

Johann Joseph von Breuner (auch: Breiner; tschechisch: Jan Josef Breuner; * 20. Juli 1641 in Wien; † 20. März 1710) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Erzbischof von Prag.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Werdegang

Seine Eltern waren Ferdinand von Breuner und Polyxena, geb. von Starhemberg. Die Familie Breuner stammte ursprünglich aus den Niederlanden und war seit dem 15. Jahrhundert in der Steiermark und später in Oberösterreich ansässig. 1693 wurde sie in den Reichsgrafenstand erhoben.

Johann Joseph von Breuner wurde für den geistlichen Stand bestimmt und erhielt 1658 das Rektorat von St. Anna in Olmütz, wo er 1659 Domizellar wurde. Im selben Jahr begann er als Alumne des Collegium Germanicum ein Studium in Rom. Am 22. April 1664 wurde er zum Priester geweiht. Ein Jahr später promovierte er in Rom zum Dr. phil. und kehrte nach Olmütz zurück, wo er 1666 Domkapitular, 1668 Domscholaster und 1689 Domdechant wurde. Am 15. Dezember 1670 erfolgte seine Ernennung zum Titularbischof von Nicopolis ad Iaterum und Weihbischof in Olmütz, wo er ein Jahr später auch Generalvikar des Bischofs Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn wurde.

Erzbischof von Prag

Nach dem Tod des Prager Erzbischofs Johann Friedrich von Waldstein nominierte Kaiser Kaiser Leopold I. am 23. Dezember 1694 Johann Joseph von Breuner zu dessen Nachfolger. Nach der päpstlichen Bestätigung vom 4. Juli 1695 folgte am 19. September d. J. die Verleihung des Palliums und am 6. November d. J. die Inthronisation.

Nach seinem Amtsantritt veranlasste Johann Joseph von Breuner die Visitation des Sprengels durch einen Beauftragten, der einen Bericht über den Klerus zu erstatten hatte. Nach Olmützer Vorbild wurde 1697 eine Dienstanweisung für Pfarrer und Landdekane veröffentlicht, 1701 eine Neuausgabe des „Rituale Romano-Pragense“ gedruckt und 1706 Vorschriften zur Führung der Pfarrmatrikeln erlassen. Die Zahl der Plätze für Priesteramtskandidaten wurde erhöht und 1705 bei St. Karl in der Prager Neustadt ein Emeritenhaus für Priester errichtet. Zur wirtschaftlichen Absicherung des Bistums erwarb er Schloss Bischofteinitz und die Eisenhütte in Rosenthal, und es gelang ihm auch, die 180 Jahre verpfändete Herrschaft Kojetín in Mähren zurückzugewinnen. Aus Stiftungen von Adeligen und Prälaten entstand in Prag ein Noviziat der Bartholomäer und 1705 eine Niederlassung der Trinitarier-Ordens.

Als er 1706 die Verehrung eines angeblich wundertätigen Marienbildes am Prager Karlshof verbot und der Stadt mit einem Interdikt drohte, ließ ihn der Wiener Hof wissen, dass ohne staatliche Erlaubnis keine Kirchenstrafen angeordnet werden dürfen. Auch durch das schon unter seinem Vorgänger angestrebte Staatskirchentum wurden die Rechte von Kirche und Klerus während seiner Amtszeit eingeschränkt.

Literatur

Weblinks

  • Eintrag zu Johann Joseph von Breuner auf catholic-hierarchy.org (englisch)


Vorgänger Amt Nachfolger
Johann Friedrich von Waldstein Erzbischof von Prag
1695–1710
Franz Ferdinand von Kuenburg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Friedrich von Waldstein — Münzbild des Grafen Johann Friedrich von Waldstein …   Deutsch Wikipedia

  • Vinzenz Joseph von Schrattenbach — Vinzenz Josef von Schrattenbach, Lithographie von Faustin Herr Vinzenz Joseph Graf von Schrattenbach (auch: Vinzenz Joseph Franz von Sales Reichsfürst von Schrattenbach; tschechisch: Vincenc Josef kníže Schrattenbach; * 18. Juni 1744 in Brünn; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Breuner — Wappen Epitaph für Philipp Friedrich Breiner (1601–1638), kaiserlichen Feldzeugmeister, in der Schottenkirche in Wien Die Breuner (auch Breiner) waren ein österreichisches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Prag — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Prag: (Die Angaben bezüglich der Regierungsjahre, Weihe und Sterbedaten sind in der Literatur widersprüchlich und bedürfen jeweils einer Überprüfung.) Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Ferdinand von Kuenburg — (auch: Küenburg; Khuenburg; Khünburg; Kienburg; * 5. Februar 1651 in Mossa bei Görz; † 7. August 1731) war Bischof von Laibach und Erzbischof von Prag. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Werdegang 2 Bischof von Laibach …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Prag — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Prag: (Die Angaben bezüglich der Regierungsjahre, Weihe und Sterbedaten sind in der Literatur widersprüchlich und bedürfen jeweils einer Überprüfung.) Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Joseph Mayer von Mayern — (auch: Daniel Joseph Mayer Edler von Mayern; tschechisch: Daniel Josef Mayer z Mayernu; * 16. Januar 1656 in Wartenberg; † 10. April 1733) war Erzbischof von Prag. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erzbischof von Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Kapaun von Swoykow — Gottfried Kapaun von Swoykow, Lithographie von Friedrich Dewehrt Gottfried Kapaun von Swoykow (tschechisch: Bohumír Kapoun ze Svojkova ; * 16. Februar 1636; † 18. September 1701 in Chrast) war ein römisch katholischer Geistlicher und Bischof …   Deutsch Wikipedia

  • Breuner — Breuner, österreich. Grafengeschlecht holländischen Ursprungs, das in eine (ausgestorbene) steirische und eine österreichische Linie zerfiel. Der Gründer der letztern, Philipp (gest. 1556), stand in Diensten Kaiser Ferdinands I. und ward 1550 in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Bischöfe von Wien — Der Erzbischof von Wien ist Metropolit der Kirchenprovinz Wien, zu der die Diözese Eisenstadt, Diözese Linz und Diözese St. Pölten gehören. Hauptartikel: Erzdiözese Wien Von 1469 bis 1513 wurden für Wien Bischöfe anderer Bistümer als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”