Johann Karl Christoph Vogel

Johann Karl Christoph Vogel
Vogels Schulwörterbuch 1841

Johann Karl Christoph Vogel [1] [2] (* 19. Juli 1795 in Stadtilm; † 15. November 1862 in Leipzig) war ein deutscher Theologe, Pädagoge und Schuldirektor.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Vogel studierte in Jena Theologie und Philologie. Ab 1816 war er Lehrer und ab 1821 Mitdirektor der Langschen Erziehungsanstalt in Tharandt bei Dresden. In diesem Jahr heiratete er auch eine Tochter des Direktors Lang; aus der Ehe gingen mehrere Kinder hervor, darunter die Schriftstellerin Elise Polko (1823–1899) und der Afrikaforscher Eduard Vogel (1829–1856). 1824 wurde er Direktor der höheren Stadtschule in Krefeld, 1832 Direktor der Bürgerschule in Leipzig und 1834 Direktor der städtischen Realschule in Leipzig. Er starb mit 67 Jahren.

Wirken

Regeln und Wörterverzeichnis 1857
Reste Grabstein Johann Karl Christoph Vogel

Vogel organisierte ab 1832 die Leipziger Schulen neu und gründete 1834 in Leipzig die erste sächsische Realschule.

Er führte im Elementarunterricht eine verbesserte Jacototsche oder Normalwörtermethode [3] des ersten Leseunterrichts ein. Bei dieser Methode werden nicht erst die Buchstaben gelehrt und daraus Silben und Wörter gebildet, sondern ausgehend von dem Bild eines Gegenstands und seinem Schriftbild wird dieses in seine Silben und Buchstaben zerlegt und wieder zusammengesetzt. Die Methode hatte auch Kritiker, hat sich im Laufe der Zeit aber in Sachsen, in Preußen und in ganz Deutschland mehr und mehr durchgesetzt. Der Methodenstreit setzte sich bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts fort, man sprach dann aber von Ganzwortmethode.

Ab 1845 organisierte Vogel Versammlungen deutscher Realschulmänner und ab 1848 allgemeine deutsche Lehrerversammlungen. 1854 regte Vogel die Bildung einer Kommission aus den Lehrerkollegien der städtischen Realschule und der ersten und zweiten Bürgerschule an, die Vorschläge zu einer Vereinheitlichung der deutschen Rechtschreibung vorlegen sollte. Die Arbeit dieser Kommission endete mit dem Werk von Karl Klaunig, einem Lehrer an der städtischen Realschule, Über deutsche Rechtschreibung vom wissenschaftlich praktischen Standpunkte, Leipzig 1857. Zur sofortigen und möglichst reibungslosen Einführung dieser vereinheitlichten Rechtschreibung an den Leipziger Schulen wurde von dem Werk ein Auszug angefertigt unter dem Titel Regeln und Wörterverzeichnis für deutsche Rechtschreibung zum Gebrauch der Schüler und Schülerinnen der allgemeinen Bürger- und städtischen Realschule zu Leipzig. Die späteren amtlichen Regelwerke für die deutsche Rechtschreibung unterscheiden sich im Aufbau gar nicht und im Inhalt nicht wesentlich von diesem Auszug.

Vogel hat ein orthographisches Wörterbuch verfasst und mehrere Lese-, Geographie- und Geschichtsbücher. Ab 1852 gab er mit Friedrich Körner die pädagogische Zeitschrift Die höhere Bürgerschule heraus. Mit Otto Delitsch veröffentlichte er Schulwandkarten auf Wachstuch, die das Zeichnen im Geographieunterricht förderten.

Werke

  • Schul-Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit besonderer Rücksicht auf Erleichterung und Förderung der Orthographie. Stereotypausgabe. Verlag von Bernhard Tauchnitz jun., Leipzig 1841.
  • Des Kindes erstes Schulbuch. Fleischer, Leipzig 1843.
  • Schulatlas mit Randzeichnungen.
  • Hilfsbuch zum neuen Schulatlas.
  • Handbuch zur Belebung des geographischen Unterrichts. Band 1: Naturbilder. Band 2: Geschichtsbilder. Band 3: Landschaftsbilder.
  • Geographische Bilder zur Länder- und Völkerphysiognomie.
  • Germania. Mustersammlung von Lesestücken aus der Geschichte und Geographie des deutschen Landes.
  • (mit Friedrich Körner): Die höhere Bürgerschule. 1852 – 1862.

Literatur

  • Carl Kehr: Geschichte der Methodik des Volksschulunterrichtes. Band 2. Gotha 1879.
  • H. R. Rüegg: Die Normalwörtermethode nach ihrer geschichtlichen Entwickelung. Orell Füssli, Zürich 1876.
  • Ferdinand Sander: Vogel, Johann Karl Christoph. In: Lexikon der Pädagogik. Handbuch für Volksschullehrer, enthaltend das Ganze des Unterrichts- und Erziehungswesens, Didaktik, Methodik. Statistik, Biographien etc. Bibliographisches Institut, Leipzig 1883, S. 506. (online).
  • Schott: Abriß des Lebens und Wirkens von Dr. J. K. Chr. Vogel. Leipzig 1863.
  • A. Volkmer: Vogel, Joh. Karl Christoph. In: Ernst M. Roloff (Hrsg.): Lexikon der Pädagogik. Herder, Freiburg i. Br. 1917, Bd. 5. S. 556–558 (online})
  • Vogel, Johann Carl Christoph. In: Pädagogische Real-Encyclopädie oder Encyclopädisches Wörterbuch des Erziehungs- und Unterrichtswesens und seiner Geschichte : für Lehrer an Volksschulen und andern Lehranstalten, für Eltern und Erzieher, für Geistliche, Schulvorsteher und andere Freunde der Pädagogik und des Schulwesens. Verlags-Comtoir, Grimma 1847, Bd. 2, S. 889–890 (online).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ferdinand Sander: Lexikon der Pädagogik. Leipzig 1883, Seite 506.
  2. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 203 auf zeno.org
  3. Ferdinand Sander: Lexikon der Pädagogik. Leipzig 1883, Seite 313.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Ludwig Christoph Wilhelm von Döderlein — Stich nach einer Zeichnung von Schreiner Johann Ludwig Christoph Wilhelm von Döderlein (* 19. Dezember 1791 in Jena; † 9. November 1863 in Erlangen) war ein deutscher klassischer Philologe.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jacob Christoph von Grimmelshausen — Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (* um 1622 in Gelnhausen; † 17. August 1676 in Renchen) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Klaunig — Karl August Klaunig (* 28. Juni 1824 in Wellerswalde bei Oschatz; † 21. Februar 1861 in Leipzig) war ein deutscher Pädagoge. Er war Oberlehrer an der städtischen Realschule zu Leipzig und hat Bedeutung für die Entwicklung amtlicher Regelwerke für …   Deutsch Wikipedia

  • Vogel [1] — Vogel 1) Johann Jakob, geb. 4. Mai 1660 in Leipzig, studirte Theologie, wurde 1686 Diakonus zu Taucha, wo er seine Sammlungen zur Chronik Leipzigs begann, 1697 Pastor zu Panitzsch bei Leipzig u. st. 15. Juli 1729 daselbst. Er schr.: insignibus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vogel (Familienname) — Vogel ist ein deutscher Familienname. Herkunft des Namens Vogel war der mittelhochdeutsche Übername für einen Vogelfänger oder händler; übertragen auch für einen sangesfrohen, beschwingten Menschen. Häufigkeit Der Familienname Vogel liegt in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Cotta — Johann Friedrich Freiherr von Cotta Johann Friedrich, Freiherr Cotta von Cottendorf (April 27, 1764, Stuttgart – December 29, 1832 Stuttgart) was a German publisher, industrial pioneer and politician. Contents …   Wikipedia

  • Johann Severin Vater — (* 27. Mai 1771 in Altenburg; † 16. März 1826 in Halle (Saale)) war ein deutscher Theologe und Sprachforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veröffentlichungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Schulthess — (auch: Schultheß, Schultheiss; * 18. Dezember 1758 in Stettfurt; † 20. September 1802 in Zürich) war ein Schweizer reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen — Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen (* um 1622 in Gelnhausen; † 17. August 1676 in Renchen) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wolfgang Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”