- Johann Tschürtz
-
Johann Tschürtz (* 12. Dezember 1959 in Eisenstadt) ist ein österreichischer Polizist und Politiker (FPÖ). Tschürtz ist seit 1997 Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag und seit 2005 Landesparteiobmann und Klubobmann der FPÖ Burgenland.
Johann Tschürtz besuchte zunächst die Volks- und Hauptschule und absolvierte nach einer Schlosserlehre die Polizeischule in Wien. Ab 1981 war Tschürtz als Exekutivbeamter tätig. Während seiner Zeit als Bundesheersoldat war Tschürtz im Rahmen eines UNO-Einsatzes auch auf den Golanhöhen (UNDOF Ausbatt) stationiert.
Politisch engagierte sich Tschürtz im Burgenland, wo er in seiner Heimatgemeinde Loipersbach im Burgenland 1992 eine FPÖ-Ortsgruppe gründete. Er wurde noch im selben Jahr zum Bezirksparteiobmann des Bezirkes Mattersburg gewählt und leistete in der Folge auch im Bezirk Aufbauarbeit. Nachdem Tschürtz im Juli 1996 Landesgeschäftsführer der FPÖ Burgenland geworden war, zog er am 6. November 1997 in den Landtag ein. Nach dem Absturz der FPÖ bei der Landtagswahl 2000 profitierte Tschürtz vom Rückzug von Wolfgang Rauter aus dem Landtag und erhielt dessen Landtagsmandat. Nachdem Tschürtz im Mai 2002 zum Obmannstellvertreter der burgenländischen Freiheitlichen gewählt worden war, übernahm er nach dem Rückzug von Stefan Salzl von der Parteispitze die Funktion des geschäftsführenden Obmanns. Am 16. Jänner 2005 wurde er bei einem Landesparteitag in Eisenstadt mit 91,9 Prozent zum FPÖ-Landesobmann gewählt und ging als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2005.
Bei der Landtagswahl brach der Stimmanteil der FPÖ nach der Abspaltung des BZÖ ein. Nach 12,6 Prozent im Jahr 2000 erreichte die FPÖ nur noch 5,8 Prozent, schaffte jedoch den Einzug in den Landtag mit zwei Mandaten, wobei Tschürtz eines davon erhielt und am 5. Oktober 2005 auch zum Klubobmann gewählt wurde. Tschürtz ist in der XIX. Gesetzgebungsperiode Obmann des Landeskontrollausschusses und Obmann des Immunitäts- und Unvereinbarkeitsausschusses sowie FPÖ-Bereichssprecher für die Themen Familie, Wohnbau und Sicherheit.
Im August 2006 wurde Tschütz mit 84 Prozent als Obmann wiedergewählt. Nach dem Parteiausschluss von Manfred Kölly aus der FPÖ auf Grund der Veröffentlichung eines geheimen FPÖ/SPÖ-Papiers übte auch der ehemalige Landesparteiobmann Wolfgang Rauter Kritik am amtierende FPÖ-Chef Tschürtz und kündigte eine Kandidatur um den Posten des Landesparteiobmanns an. Letztlich zog Rauter bei einem am 7. März 2007 einberufenen Sonderparteitag überraschend seine Kandidatur zurück. Tschürtz wurde in der Folge mit 65 von 68 Stimmen bestätigt, allerdings hatten zahlreiche der 96 wahlberechtigten Delegierten nach der Rede Rauters den Saal verlassen.[1] In der Folge gründete Rauter im Frühjahr 2007 mit Manfred Kölly die Plattform "Freie Bürgerliste" (FBL). Durch den Wechsel von zahlreichen FPÖ-Funktionären zu Freien Bürgerliste büßte die FPÖ bei der Gemeinderatswahl 2007 40 Prozent ihrer Stimmen ein.
Literatur
- Johann Kriegler: Politisches Handbuch des Burgenlandes. III. Teil (1996–2001). Eisenstadt 2001 (Burgenländische Forschungen; 84), ISBN 3-901517-29-4.
Einzelnachweise
- ↑ ORF Burgenland Knalleffekt: Rauter zieht zurück, Tschürtz bleibt Chef, 7. März 2007
Weblinks
- Johann Tschürtz auf den Seiten des Burgenländischen Landtags
- Johann Tschürtz auf den Seiten der FPÖ Burgenland
- ORF Burgenland: Johann Tschürtz: Amtierender Parteichef wirbt um blaue Basis, 6. März 2007
Kategorien:- Landtagsabgeordneter (Burgenland)
- FPÖ-Mitglied
- Polizist (Österreich)
- Person (Eisenstadt)
- Österreicher
- Geboren 1959
- Mann
Wikimedia Foundation.