Johannes Cuspinian

Johannes Cuspinian
Porträt des Johannes Cuspinian von Lucas Cranach dem Älteren aus dem Jahr 1503

Johannes Cuspinian, latinisiert für Johannes Spießheimer, (* 1473 in Schweinfurt; † 19. April 1529 in Wien, St. Stephan) war Humanist, Dichter und Diplomat in habsburgischen Diensten.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

In Wien, das seine wichtigste Wirkungsstätte wurde, studierte und lehrte Cuspinian die klassischen Sprachen, Literatur, Philosophie und zuletzt Medizin. In den humanistischen Zirkeln seiner Zeit wie zum Beispiel der Sodalitas litteraria Danubiana wirkte er selbst als Dichter, vor allem aber als Herausgeber antiker Texte.

Inschrift in dem Haus zum steinernen Rössel in der Singerstrassen zu Wien

Johannes Cuspinianus, gebürtiger Ost-Franke, Leiter des Wiener Gymnasiums, errichtete für sich, seine Gattin Anna und seine geliebten Kinder und der dankbaren Nachwelt dieses Haus im Jahre 1510 unter Kaiser Maximilian.
Nach dem Zeugnis dieser Inschrift hatte dieses Haus Johannes Cuspinianus besessen und 1510 erbauet[1].

1510 trat er in den diplomatischen Dienst Kaiser Maximilians I. ein und vertrat das Habsburgerreich rund zehn Jahre lang am ungarischen Hof. Er wurde zum kaiserlichen Rat ernannt und bekam später die Ämter des Superintendenten der Wiener Universität und des Anwalts der Stadt Wien. In beiden Funktionen vertrat er die kaiserlichen Interessen den jeweiligen Institutionen gegenüber.

Gleichzeitig blieb er als Publizist aktiv, erlebte aber nicht mehr die Veröffentlichung seines Hauptwerks, der Consules und der Caesares. Dabei handelte es sich um Biographien der Konsuln und Kaiser Roms, letztere fortgesetzt bis zu Maximilian I., vollendet 1528.

Inschrift auf dem Grabmal im Stephansdom zu Wien

Zuerst habe ich die Musen und die Künste des Apoll vervollkommnet, war ich doch Arzt und dann gleichzeitig auch Dichter. Mich, der ich in Schweinfurt zu Größerem geboren wurde, hat der Kaiser beglückt und mit dem Amt eines Präses ausgestattet. Daher sollen folgende Worte auf mein Grab geschrieben werden: Ich war Cuspinian. Ich habe einige Schriftdenkmäler der unermeßlichen Geschichte hinterlassen. In diesen wird Cuspinian immerdar weiterleben. Er lebte 56 Jahre lang und starb im Jahre 1529 im Monat April, am 19. Tag. Dr. Johannes Cuspinian, weiland Präfekt der Stadt Wien. Anna Maria, Mutter von 8 Kindern; Agnes, seine 2. Frau
Der die Schwachen aus dem Staub emporhebt. Psalm 113.[2]

Ehrung

1894 wurde in Wien die Spießhammergasse nach ihm benannt, nach seinem eigentlichen Namen, der irrtümlich für Spießhammer anstatt richtig Spießheimer angenommen wurde.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Aloys Bergenstamm: Aufschriften in Gruften, Säulen, Grundsteinen und Häusern in Wien. In: Gerhard Fischer (Hg.), Denn die Gestalt dieser Welt vergeht, Geschichte der Kirchen .. der Stadt Wien, aufgezeichnet von dem Altertumsfreunde Aloys Bergenstamm (1754-1821), daedalus Verlag 1996. ISBN 3-900911-07-X, S 220
  2. Aloys Bergenstamm: Aufschriften in Gruften, Säulen, Grundsteinen und Häusern in Wien, S 214

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Cuspinian —     Johannes Cuspinian     † Catholic Encyclopedia ► Johannes Cuspinian     (Properly SPIESHAYM or SPIESHAM)     Distinguished humanist and statesman, born at Schweinfurt, Lower Franconia, in 1473; died at Vienna, 19 April, 1529. In 1490 he… …   Catholic encyclopedia

  • Johannes Cuspinian — Johannes Cuspinianus, by Gemälde von L. Cranach, Kunsthistorisches Museum, 1502 Johannes Cuspinianus (December 1473 – April 19, 1529), born Johan Spießhaymer (or Speißheimer), was an Austrian humanist, scientist, diplomat, and historian. Born in… …   Wikipedia

  • Johannes Gremper (Humanist) — Johannes Gremper (* 15. Jahrhundert in Rheinfelden; † nach 1519) war ein Wiener Humanist und Handschriften und Büchersammler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Von Johannes Gremper editierte Texte 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Stöberer — Johannes Stabius (* um 1460; † 1. Januar 1522 in Graz) war ein Humanist, Naturwissenschaftler und Historiograph. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Werdegang 2 Stabius als Literat und Historiker 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Gremper (Inquisitor) — Johannes Gremper (* 15. Jahrhundert in Ettenheim?; † nach 1491) war ein deutscher Theologe und Notar. Trotz seiner Bedeutung für die Geschichte des Hexenwahns in Deutschland liegen nur wenige Belege der Lebensumstände des Johannes Gremper aus den …   Deutsch Wikipedia

  • Cuspinian — Porträt des Johannes Cuspinian von Lucas Cranach dem Älteren aus dem Jahr 1503 Johannes Cuspinian, latinisiert für Johannes Spießheimer, (* 1473 in Schweinfurt; † 1529) war Humanist, Dichter und Diplomat in habsburgischen Diensten. In Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Cuspinianus — Porträt des Johannes Cuspinian von Lucas Cranach dem Älteren aus dem Jahr 1503 Johannes Cuspinian, latinisiert für Johannes Spießheimer, (* 1473 in Schweinfurt; † 1529) war Humanist, Dichter und Diplomat in habsburgischen Diensten. In Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Spießheimer — Porträt des Johannes Cuspinian von Lucas Cranach dem Älteren aus dem Jahr 1503 Johannes Cuspinian, latinisiert für Johannes Spießheimer, (* 1473 in Schweinfurt; † 1529) war Humanist, Dichter und Diplomat in habsburgischen Diensten. In Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Hadelius — Johann(es) Hadeke, (auch: Hadus, Hadelius, Saxo; * vor 1490 in Stade; † um 1525 in Rom) war ein deutscher neulateinischer Lyriker. Leben Der aus Niedersachsen stammende Hadeke studierte bei Richard Sbrulius und mit Ulrich von Hutten an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Hadus — Johann(es) Hadeke, (auch: Hadus, Hadelius, Saxo; * vor 1490 in Stade; † um 1525 in Rom) war ein deutscher neulateinischer Lyriker. Leben Der aus Niedersachsen stammende Hadeke studierte bei Richard Sbrulius und mit Ulrich von Hutten an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”