Johannes Mohn

Johannes Mohn

Johannes Mohn (* 16. Juni 1856 in Niederwambach (Westerwald); † 2. November 1930 in Gütersloh) war ein deutscher Verleger.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bis 1872 besuchte der Pastorensohn[1] Mohn das Gymnasium Neuwied, danach wechselte er zum Evangelisch Stiftischen Gymnasium Gütersloh, wo er 1874 das Abitur bestand. Seinen ursprünglichen Berufswunsch Pastor konnte er nicht verwirklichen, da er aufgrund eines Asthmaleidens keine kraftvolle Stimme hatte [2]. Er absolvierte daher von 1874 bis 1876 eine Buchhändlerlehre im C. Bertelsmann Verlag. Nach seiner Lehre arbeitete er in verschiedenen Buchhandlungen in Berlin, München und Basel.

Johannes Mohn heiratete im Jahr 1881 Friederike Bertelsmann (* 1859; † 1946), Tochter von Heinrich und Enkelin von Carl Bertelsmann, dem Gründer des Gütersloher Druck- und Verlagshauses Bertelsmann. Im selben Jahr wurde er Prokurist im Familienunternehmen. Da die Brüder Friederikes früh starben, übertrug Heinrich Bertelsmann 1887 die Firmengeschäfte an seinen Schwiegersohn. Johannes Mohn führte die Geschäfte des Verlags bis 1921 und repräsentiert damit die dritte Familiengeneration von Bertelsmann. Unter seiner Führung stieg die Mitarbeiterzahl auf 85. Unter dem Druck der Erlebnisse des Ersten Weltkriegs übergab er die Geschäftsführung an seinen Sohn Heinrich Mohn [1].

Der Verleger nahm zahlreiche Ämter und Mitgliedschaften wahr. So war er unter anderem Kurator des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums und von 1891 bis 1919 mit Unterbrechungen Stadtverordneter. Mohn war zeit seines Lebens ein religiöser Mensch. Er war Presbyter und Kirchmeister sowie Vorstandsmitglied der Rheinischen Missionsgesellschaft, der Westfälischen Missionskonferenz, der deutsch-evangelischen Missionshilfe und der Lutherischen Konferenz von Minden-Ravensberg. 1911 wurde Johannes Mohn für seine Verdienste um die Kirchengemeinde mit dem Roten Adlerorden 4. Klasse ausgezeichnet.

Zur wirtschaftlichen Erschließung Deutsch-Ostafrikas gründete er 1907 die Westfälische Pflanzungsgesellschaft GmbH. Für diese fungierte er als Geschäftsführer einer Plantage in Philippshof bei Wilhelmstal, wo in den Usambara-Bergen Kaffee angebaut wurde. Johannes Mohn war zudem Vorstandsmitglied der Vereinigung evangelischer Buchhändler und des Vereins von Verlegern christlicher Literatur. Im Jahr 1927 ließ er eine private Parkanlage in Gütersloh anlegen, die heute als Erholungsgebiet „Mohns Park“ bekannt ist.

Literatur

Weblink

Einzelnachweise

  1. a b Theologische Rückbesinnung unter Johannes Mohn besucht am 28. Februar 2009.
  2. Johannes Mohn: Kontinuität und protestantische Verantwortung besucht am 28. Februar 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mohn (Begriffsklärung) — Mohn bezeichnet: eine Pflanzengattung, siehe Mohn die Samen des Schlafmohns, siehe Schlafmohn#Mohn als Lebensmittel Mohn ist der Familienname folgender Personen: Andreas Mohn (* 1968), deutscher Sachbuchautor Brigitte Mohn (* 1964),… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bugenhagen (Dr. Pomeranus) — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bugenhagen — von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und We …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Rau — (1986) …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Calvin — Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf), war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. Er gilt als Vertreter einer kery …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bugenhagen — par Lucas Cranach l Ancien. Johannes Bugenhagen, surnommé Doctor Pomeranus (né le 24 juin 1485 à Wolin (Poméranie); † 20 avril 1558 à Wittenberg), célèbre réformateur allemand, fut l un des proches collaborateurs de Martin Luther. Par son apo …   Wikipédia en Français

  • Johannes Aepinus — auch: Johann Hoeck, auch Huck, Hugk, Hoch oder Äpinus; (* um 1499 in Ziesar; † 13. Mai 1553 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator. Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Fernbach — Johannes Fehring (* 14. November 1926 in Wien; † 4. Jänner 2004; gebürtig Johannes Fernbach) war ein österreichischer Jazzkomponist und musiker. Zusätzlich war er als Filmkomponist, Produzent und Dirigent tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Fehring — (* 14. November 1926 in Wien; † 4. Jänner 2004 ebenda; gebürtig Johannes Fernbach) war ein österreichischer Jazzkomponist und musiker. Zusätzlich war er als Filmkomponist, Produzent und Dirigent tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmmusik …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Lippmann — (* 14. Januar 1858 in Offenbach am Main; † 8. Februar 1935 in Darmstadt) war ein deutscher Maler und Lithograf. Selbstbildnis Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”