Johannes Schüler

Johannes Schüler

Johannes Schüler (* 21. Juni 1894 in Vietz, dem jetzigen polnischen Witnica; † 3. Oktober 1966 in Berlin) war ein deutscher Dirigent.

Leben

Schüler studierte an der Berliner Musikhochschule. 1920 begann seine Karriere als Kapellmeister am Stadttheater im oberschlesischen Gleiwitz. 1922 wechselte er an das Theater im ostpreußischen Königsberg und 1924 das erste Mal nach Hannover. Dort blieb er vier Jahre. Schon in dieser Zeit fiel er durch seinen Einsatz für die zeitgenössische Musik auf. So gehörte er zu den ersten Dirigenten, die Alban Bergs Oper Wozzeck aufführten.

1928 wurde Johannes Schüler Landesmusikdirektor in Oldenburg und 1932 musikalischer Oberleiter am Opernhaus Halle (Saale). Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten war er von 1933 bis 1936 Städtischer Musikdirektor in Essen, bevor er 1935 an die Berliner Staatsoper berufen wurde. 1937 wurde Schüler Mitglied der NSDAP (Nr. 5.377.245).[1] 1938 wurde er von Adolf Hitler zum Staatskapellmeister ernannt, im Jahr darauf zum Generalintendanten.[1] Am 3. Oktober 1943 gastierte Schüler mit den Berliner Philharmonikern im besetzten Krakau.[1] Vor der kriegsbedingten Schließung der deutschen Theater dirigierte Schüler am 31. August 1944 die letzte Aufführung der Lindenoper mit Mozarts Oper Die Hochzeit des Figaro.

Schüler wurde als Dirigent von Hitler hoch geschätzt, sodass er ihn im August 1944 vor der beabsichtigten Schließung der Theater in die Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufnahm, was ihn von Kriegsverpflichtungen freistellte.[1]

In der Nachkriegszeit erfolgte 1948 unter Schülers Leitung die erste Berliner Aufführung der Oper Mathis der Maler von Paul Hindemith.

1949 ging Johannes Schüler zum zweiten Mal nach Hannover. Dort war er bis 1960 GMD und Operndirektor des Opernhauses. Zu seinen großen Erfolgen gehörte die Uraufführung der Oper Boulevard Solitude des damals noch jungen Komponisten Hans Werner Henze am 17. Februar 1952. Weiterhin blieb Schüler aber auch als ständiger Gastdirigent der Berliner Lindenoper verbunden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 550.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schüler (Begriffsklärung) — Schüler bezeichnet: eine lernende Person, siehe Schüler Schüler ist der Familienname folgender Personen: Dieter Schüler (* 1941), deutscher Fußballspieler Else Lasker Schüler (1869–1945), deutsche Lyrikerin Erich Schüler (* 1905; †), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuler — ist der Familienname von folgenden Personen: Adrian Schuler (* 1992), Schweizer Skispringer Alf Schuler (* 1945), deutscher Künstler (Bildhauerei, Objekte, Wandstücke, Bodenarbeiten, Zeichnungen, minimalistische Formen) Alfred Schuler (1865–1923) …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Glotter — (* Ende 15. Jahrhundert in Waldshut; † vor 1542) war ein Humanist und reformierter Theologe. Leben Das Geburtsjahr von Johannes Glotter ist unbekannt. Die Familie Glotter stammte aus Freiburg und war im 15. Jahrhundert in Süddeutschland weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes-Kepler-Gymnasium Leonberg — Schulform Gymnasium Gründung 1967 Ort Leonbe …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Trüper — (* 2. Februar 1855 in Rekum/Landkreis Blumenthal; † 1. November 1921 in Jena) war ein deutscher Pädagoge aus dem Kreis der Thüringer Erzieher und Mitbegründer der Heilpädagogik, sowie angrenzender pädagogischer Arbeitsfelder. Er vertrat eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Gottsleben — (* um 1559/60 in Allendorf an der Werra; † 20. Februar 1612 in Krombach; mit Beinamen Gotslebius, auch Theobius genannt) war Magister, Professor und evangelischer Theologe im Zeitalter der Reformation. Inhaltsverzeichnis 1 Stationen seines Lebens …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes-Turmair-Gymnasium — Schulform Gymnasium Gründung 1631 Ort Straubing Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Rivius — Johannes Rivius, aus Heinrich Pantaleons „Lebensbeschreibungen berühmter Männer Deutschlands“, Bd. III., Basel 1571 Johannes Rivius (* 1. August 1500 in Attendorn; † 1. Januar 1553 auf seinem Landgut bei Meißen), in seinen Schriften sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Weyrauch — (* 20. Februar 1897 in Leipzig; † 1. Mai 1977 in Gundorf bei Leipzig) war ein deutscher Komponist und Kantor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit 1.2 Studienzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Matthesius — Johannes Mathesius Johannes oder Johann Mathesius (* 24. Juni 1504 in Rochlitz; † 7. Oktober 1565 in Sankt Joachimsthal , Böhmen) war ein deutscher Pfarrer und lutherischer Reformator. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”