- John Arthur Ljunggren
-
John Arthur Ljunggren (* 9. September 1919 in Forsheda, Gemeinde Värnamo, Schweden; † 13. Januar 2000 in Bor, Gemeinde Värnamo) war ein schwedischer Leichtathlet und Olympiasieger im 50 km Gehen. Bei einer Körpergröße von 1,78 m betrug sein Wettkampfgewicht 59 kg.
John Ljunggren gehört zu den besten und erfolgreichsten Gehern der Sportgeschichte. Er nahm von 1946 bis 1964 an jeder Europameisterschaft und an allen Olympischen Spielen teil. Er kam jedes mal ins Ziel und gewann insgesamt 5 Medaillen. Daneben stellte er von 1951 bis 1953 fünf offizielle Weltrekorde im Bahngehen auf.
Inhaltsverzeichnis
Olympische Spiele
20 km Gehen
50 km Gehen
- 1948: Platz 1 in 4:41:2
- 1952: Platz 9 in 4:43:45,2
- 1956: Platz 3 in 4:35:02
- 1960: Platz 2 in 4:25:47,0
- 1964: Platz 16 in 4:29:09,2
Europameisterschaften
jeweils 50 km Gehen
- 1946: Platz 1 in 4:38,20
- 1950: Platz 2 in 4:43:25
- 1954: Platz 4 in 4:38:09,6
- 1958: Platz 9 in 4:42:40,8
- 1962: Platz 5 in 4:30:19,8
Weltrekorde im Bahngehen
- 30000 m 2:27:42,0 (1952)
- 50000 m 4:32:52,0 (1951)
- 50000 m 4:29:58,0 (1953)
- 30 Meilen 4:21:38,2 (1951)
- 30 Meilen 4:21:11,0 (1953)
Bestleistungen
- 20 km 1:32:23 (1955)
- 50 km 4:19:40 (1956)
Dies und Das
- Laut seinen eigenen Aufzeichnungen nahm er an 499 Wettbewerben teil, in denen er 315 mal gewann, 101 mal Zweiter wurde und 33 mal Dritter.
- Bei der Europameisterschaft 1950 gewann sein Bruder Werner Ljunggren hinter ihm die Bronzemedaille.
Literatur
- Peter Matthews (Hrsg):Athletics 2000. Surbiton 2000 ISBN 1-899807-07-1
Weblinks
Olympiasieger im 50-Kilometer-Gehen1932: Thomas Green | 1936: Harold Whitlock | 1948: John Ljunggren | 1952: Giuseppe Dordoni | 1956: Norman Read | 1960: Don Thompson | 1964: Abdon Pamich | 1968: Christoph Höhne | 1972: Bernd Kannenberg | 1980: Hartwig Gauder | 1984: Raúl González | 1988: Wjatscheslaw Iwanenko | 1992: Andrei Perlow | 1996: Robert Korzeniowski | 2000: Robert Korzeniowski | 2004: Robert Korzeniowski | 2008: Alex Schwazer
Europameister im 50-km-Gehen1934: Jānis Daliņš | 1938: Harold Whitlock | 1946: John Ljunggren | 1950: Giuseppe Dordoni | 1954: Wladimir Uchow | 1958: Jewgeni Maskinskow | 1962: Abdon Pamich | 1966: Abdon Pamich | 1969: Christoph Höhne | 1971: Weniamin Wassiljewitsch Soldatenko | 1974: Christoph Höhne | 1978: Jordi Llopart | 1982: Reima Salonen | 1986: Hartwig Gauder | 1990: Andrei Perlow | 1994: Waleri Spizyn | 1998: Robert Korzeniowski | 2002: Robert Korzeniowski | 2006: Yohann Diniz
Personendaten NAME Ljunggren, John ALTERNATIVNAMEN Ljunggren, John Arthur KURZBESCHREIBUNG schwedischer Leichtathlet und Olympiasieger GEBURTSDATUM 9. September 1919 GEBURTSORT Forsheda, Värnamo (Gemeinde) STERBEDATUM 13. Januar 2000 STERBEORT Bor, Värnamo (Gemeinde)
Wikimedia Foundation.