- Amt Büchen
-
Wappen Deutschlandkarte 53.48333333333310.566666666667Koordinaten: 53° 29′ N, 10° 34′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Herzogtum Lauenburg Fläche: 193,06 km² Einwohner: 13.507 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner je km² Amtsschlüssel: 01 0 53 18 Amtsgliederung: 15 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Amtsplatz 1
21514 BüchenWebpräsenz: Amtsvorsteher: Martin Voß Lage des Amtes Büchen im Kreis Herzogtum Lauenburg Das Amt Büchen ist ein Amt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Die Amtsgeschäfte werden von der Gemeinde Büchen geführt.
Inhaltsverzeichnis
Amtsangehörige Gemeinden
- Besenthal
- Bröthen
- Büchen
- Fitzen
- Göttin
- Gudow
- Güster
- Klein Pampau
- Langenlehsten
- Müssen
- Roseburg
- Schulendorf
- Siebeneichen
- Tramm
- Witzeeze
Geschichte
Das Amt Büchen umfasste bis zum 31. Dezember 2006 zehn Gemeinden. Nach der Auflösung des Amtes Gudow-Sterley traten am 1. Januar 2007 die Gemeinden Besenthal, Göttin, Gudow und Langenlehsten dem Amt bei. Seit dem 1. April 2007 gehört auch die Gemeinde Tramm dem Amt Büchen an.
Wappen
Blasonierung: „In Grün ein roter Schild, darin ein silberner Pferdekopf, mit einem natürlich gewachsenen goldenen Bord, der außen mit zehn goldenen Buchenblättern besteckt ist.“[2]
Die den silbernen Pferdekopf umgebenden goldenen Buchenblättern symbolisieren die Vielzahl der amtsangehörigen Gemeinden.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Berkenthin | Breitenfelde | Büchen | Hohe Elbgeest | Lauenburgische Seen | Lütau | Sandesneben-Nusse | Schwarzenbek-Land
Wikimedia Foundation.