- Amt Ferndorf
-
Das Amt Ferndorf war ein Amt im Kreis Siegen in Nordrhein-Westfalen. Es verwaltete bis zum 31. Dezember 1968, vor der kommunalen Neuordnung, ein heute größtenteils zur Stadt Kreuztal gehörendes Gebiet mit neun eigenständigen Gemeinden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1844 ging es aus der „Bürgermeisterei Ferndorf“ hervor, die 1815 eingerichtet wurde. Sitz der Verwaltung war in Kreuztal (früher Ernsdorf). Die heutige Stadt Kreuztal musste lediglich Buchen (1966 an Hüttental) und einen Teil des Kredenbacher Ortsteiles Lohe (an Hilchenbach) abgeben. Dafür kamen Mittel- und Oberhees dazu, die vormals zum Amt Freudenberg gehört hatten. Zu Napoleons Zeit taucht das Amt Ferndorf als „Mairie Ferndorf“ auf, vorher wurde es als „Ferndorf-Crombach“ bezeichnet.
Zum 1. Dezember 1885 hatte das Amt Ferndorf eine Fläche von 69,5 km², auf der 7857 Einwohner lebten.[1]
Am 31. Dezember 1968 wurde das Amt Ferndorf aufgelöst.[2]
Gemeinden
- Bockenbach (ab 1. Dezember 1960 zu Eichen)
- Buchen (bis 1966)
- Burgholdinghausen
- Buschhütten
- Crombach/Krombach
- Kredenbach
- Kreuztal (ab 1928)
- Eichen
- Ernsdorf (bis 1928)
- Fellinghausen
- Ferndorf
- Littfeld
- Osthelden (mit Junkernhees)
- Stendenbach (ab 1. Dezember 1960 zu Eichen)
Einwohnerzahlen
Die Einwohnerzahlen des Amtes Ferndorf:[3]
Gemeinde 1818 1885[4] 1905 1939 1950 1967 Bockenbach1 85 135 181 207 269 - Buchen 37 62 59 76 77 - Burgholdinghausen 76 221 202 74 157 96 Buschhütten 366 1.281 2.028 2.708 3.515 5.297 Eichen1 172 464 596 1.601 2.310 3.811 Fellinghausen 175 493 693 1.082 1.710 1.980 Ferndorf 508 1.182 1.529 2.134 2.877 3.513 Kredenbach 303 588 838 1.026 1.341 1.871 Kreuztal / Ernsdorf 251 1.210 1.682 3.196 4.532 5.735 Krombach 434 727 921 1.067 1.454 2.023 Littfeld 533 1.012 1.087 1.395 1.900 2.374 Osthelden 158 268 332 409 538 609 Stendenbach1 114 215 249 277 357 - Gesamt 3.089 7.558 10.397 15.255 21.037 27.309 1Zum 1. Dezember 1960 wurden Bockenbach und Stendenbach nach Eichen eingemeindet.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ T. Hundt, G. Gerlach, F. Roth, W. Schmidt: Beschreibung der Bergreviere Siegen I, Siegen II, Burbach & Müsen; Bonn 1887
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Otto Schäfer: Der Kreis Siegen - eine Sachkunde für Grundschulen, Siegen 1968
- ↑ Westfälisches Gemeindelexikon 1887, S. 106-113
Weblinks
Amt Burbach | Amt Eiserfeld | Amt Ferndorf | Amt Freudenberg | Amt Keppel | Amt Netphen | Amt Neunkirchen (bis 1844) | Amt Niederdresselndorf (bis 1844) | Amt Weidenau | Amt Wilnsdorf | Stadt Hilchenbach | Stadt Siegen
Wikimedia Foundation.