- Josef Josephi
-
Josef Josephi, eigentlich Josef Ichhäuser (* 15. Juli 1852 in Krakau; † 8. Januar 1920 in Berlin) war ein österreichischer Sänger und Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Sohn eines Tuchhändlers machte zuerst ein technisches Studium und ergriff gegen den Willen seines Vaters den Schauspielerberuf. Sein Debüt gab er 1873 an der Rudolfheimer Bühne in Wien und nach einem Engagement am Grazer Landestheater wurde er 1878 für das Ringtheater in Wien verpflichtet, von wo er 1882 ans Theater an der Wien kam. 1900 übersiedelte er nach Berlin und wirkte dort am Metropol-Theater. Als Operettentenor erzielte Josephi große Erfolge. Unter anderem mit Alexander Girardi, Karl Lindau, Therese Biedermann bildete er das Elitekorps der Wiener Operette.[1]
Er ruht in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Hietzinger Friedhof (Gruppe 40, Nummer 24 H) in Wien.
Hauptrollen
- Guido in („Eine Nacht in Venedig“)
- Jan Janicki in („Der Bettelstudent“)
- Conte Erminio in („Gasparone“)
Literatur
- Ichhäuser Josef. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1965, S. 25 f. (Direktlinks auf S. 25, S. 26).
Einzelnachweise
- ↑ Einer von der alten Operettengarde. In: Neue Freie Presse, Nachmittagblatt, 19. Jänner 1920, S. 4, unten rechts
Wikimedia Foundation.