- Josef Rust
-
Josef Rust (* 12. November 1907 in Blumenthal (Bremen); † 5. Juli 1997 in Kassel) war ein deutscher Politiker der CDU.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Rust studierte Rechtswissenschaften und trat anschließend in die Ministerialbürokratie des Deutschen Reiches ein. Nach 1949 war er Referent im Bundeskanzleramt. Er war ab 1959 Vorstandsvorsitzender und später Aufsichtsratsvorsitzender des Energieunternehmens Wintershall AG. Von 1966 bis 1974 war er auch Aufsichtsratsvorsitzender der Volkswagenwerk AG
Partei
Rust war Mitglied der CDU und Gründungsmitglied des Wirtschaftsrates der CDU.
Öffentliche Ämter
Rust war von 1955 bis 1959 Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung.
Ehrungen
Rust wurde mit dem Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband ausgezeichnet. 1960 war er Oldenburger Grünkohlkönig. Eine von der CDU beantragte Ehrung durch eine Straßenbenennung im Kasseler Stadtteil Wilhelmshöhe scheiterte 2005 an der Mehrheit von SPD, FDP und Grünen im zuständigen Ortsbeirat.
Rust war seit 1926 Mitglied der katholischen Studentenverbindung A.V. Palatia Göttingen im CV.
Literatur
- Der Spiegel, Heft 29/1997, S. 182 Nachruf
- Hans von der Groeben: Europäische Integration aus historischer Erfahrung. Ein Zeitzeugengespräch mit Michael Gehler. Bonn 2002 (=Zentrum für Europäische Integrationsforschung ZEI Discussion Papers C 108), S. 4 f., 11 u. 71.
- Josef Rust: Die ins Handelsregister einzutragenden Tatsachen und ihr Wirkungsbereich nach § 15 HGB. Berlin (Diss.) 1930.
Kategorien:- Person (Bundesministerium der Verteidigung)
- Beamteter Staatssekretär (Bundesrepublik Deutschland)
- Ziviler Beamter der Streitkräfte
- Unternehmer (20. Jahrhundert)
- Unternehmer (Deutschland)
- CDU-Mitglied
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband
- Korporierter im CV
- Deutscher
- Person (Bremen)
- Geboren 1907
- Gestorben 1997
- Mann
Wikimedia Foundation.