- Joseph Bernhard Winck
-
Joseph Bernhard Winck (* 29. Juli 1754 in Hildesheim; † 15. Februar 1812 in Oldenburg (Oldenburg)) war ein Architekt, der im Auftrag Herzog Peter Friedrich Ludwigs an dem Ausbau Oldenburgs in die klassizistische Residenzstadt des Herzogtum Oldenburgs mitarbeitete. Sein Vater, Joseph Gregor Winck, war ein seit 1744 in Hildesheim wohnender Maler in den Diensten des Kurfürsten und Bischofs von Hildesheim Clemens August I. von Bayern.
Von 1788–1794 lebte und arbeitete er in Münster (Westfalen), vom Domkapitel als Unterwerkmeister angestellt. Ab 1789 begutachtete er den baulichen Zustand der Oldenburger Lambertikirche und entwarf 1790 Vorschläge für ihren Umbau. Von 1791 an war er als Bauleiter für ihren Umbau verantwortlich. Zuvor war Winck als Architekt bei der Umgestaltung des Schloss Rastede ebenfalls im Auftrag Herzog Peter Friedrich Ludwigs tätig.
1794 wurde Winck in Oldenburg fest als Bauinspektor angestellt und zog mit seiner Familie von Münster nach Oldenburg um, wo er 1812 starb.
Literatur
- Reinhard Rittner (Hrsg.): Oldenburg und die Lambertikirche. Holzberg, Oldenburg 1988, ISBN 3-87358-307-0
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Architekt
- Person (Oldenburg (Oldenburg))
- Geboren 1754
- Gestorben 1812
- Mann
Wikimedia Foundation.