- Joseph Leonard Walsh
-
Joseph Leonard Walsh (* 21. September 1895 in Washington, D.C.; † 6. Dezember 1973 in College Park, Maryland) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der hauptsächlich in der Analysis arbeitete.
Leben und Werk
Joseph L. Walsh studierte an der Harvard University. Sein Studium schloss er zunächst 1916 mit einem B.S. und, nach einer Zeit bei der US-Navy im Ersten Weltkrieg, schließlich 1920 mit der Promotion bei Maxime Bocher ab. Danach arbeitete er zunächst als Dozent in Harvard und studierte auf Forschungstipendien für jeweils ein Jahr in Paris unter Paul Montel (1920–1921) und in München unter Carathéodory (1925–1926). Ab 1935 war er ordentlicher Professor in Harvard, wo er 1937 bis 1942 Fakultätsvorstand war. Im Zweiten Weltkrieg diente er wieder als Offizier in der US-Navy (als Lieutenant Commander, nach dem Krieg wurde er zum Captain befördert). Nach seiner Emeritierung in Harvard 1966 war er bis wenige Wochen vor seinem Tod aktiv als Professor an der University of Maryland.
Schwerpunkte seiner Arbeit waren Sätze über die gegenseitige Lage der kritischen Punkte (Nullstellen der Ableitungen) und Nullstellen von Polynomen und Greensfunktionen (harmonischen Funktionen) und die Theorie der Interpolation und Approximation von Funktionen, wo er zum Beispiel die Theoreme von Weierstraß und Runge über Polynomapproximationen verallgemeinerte. Seine Verallgemeinerungen sind heute Spezialfälle (in einer bzw. zwei Dimensionen) eines Satzes von Mergelyan: Sei eine Funktion f stetig auf einer abgeschlossenen beschränkten Menge S und analytisch für alle inneren Punkte von S, dann kann f auf S gleichmäßig durch Polynome approximiert werden.
Nach ihm sind die Walsh-Funktion und der Walsh-Code benannt. Die als Walsh-Funktionen bekannten orthonormalen Funktionensysteme (die aus „Rechteck“-förmigen Funktionen bestehen) untersuchte er 1923 (American Journal of Mathematics Bd. 45, S. 5). Sie finden heute weite Verwendung, zum Beispiel in der Signalverarbeitung.
Walsh wurde 1936 Mitglied der National Academy of Sciences der USA. Von 1949 bis 1951 war er Präsident der American Mathematical Society.
Literatur
- Walsh: Interpolation and Approximation by rational functions in the complex domain, AMS Colloquium Publications 1935, 5. Aufl. 1969
- ders. The Location of critical points of analytic and harmonic functions, AMS Colloquium Publications 1950
- ders., John Harold Ahlberg, Edwin Norman Nilson: The theory of Splines and their Applications, Academic Press 1967, ISBN 0-12-044750-9
Weblinks
- Literatur von und über Joseph Leonard Walsh im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Joseph Leonard Walsh. In: MacTutor History of Mathematics archive (englisch)
- Nachruf der AMS auf Joseph L. Walsh von Marden (englisch; PDF-Datei; 464 kB)
Kategorien:- Mathematiker (20. Jahrhundert)
- US-Amerikaner
- Geboren 1895
- Gestorben 1973
- Mann
Wikimedia Foundation.