- Amursk
-
Stadt Amursk
АмурскFlagge Wappen Föderationskreis Ferner Osten Region Chabarowsk Rajon Amursk Oberhaupt Boris Redkin Gegründet 1958 Stadt seit 1973 Bevölkerung 42.977 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Höhe des Zentrums 46 m Zeitzone UTC+11 Telefonvorwahl (+7) 42142 Postleitzahl 682640–682642 Kfz-Kennzeichen 27 OKATO 08 403 Website www.amursk.ru Geographische Lage Koordinaten 50° 14′ N, 136° 54′ O50.229888888889136.9017138888946Koordinaten: 50° 13′ 48″ N, 136° 54′ 6″ O Lage in Russland Region Chabarowsk Liste der Städte in Russland Amursk (russisch Аму́рск) ist eine Stadt in der Region Chabarowsk (Russland) mit 42.977 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt in der mittleren Amurniederung, etwa 230 km nördlich der Regionshauptstadt Chabarowsk an mehreren linken Flussarmen des Amur (Stary Amur, d. h. Alter Amur, Padalinskaja, Galbon). Westlich der Stadt liegt der Padalisee.
Die Stadt Amursk ist der Republik administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Geschichte
Die heutige Stadt Amursk entstand seit den 1950er Jahren, als in der Nähe der nanaiischen Siedlung Padali (benannt nach dem nahe gelegenen See, nanaiisch für austrocknend) ein Zellulosewerk errichtet wurde. Als offizielles Gründungsdatum gilt der 19. Juni 1958, als der Status Siedlung städtischen Typs verliehen wurde. 1973 erhielt der Ort Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959* 3.500 1979* 40.847 1989** 58.395 2002** 47.759 2010** 42.977 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Amursk hat seit 1972 ein Heimatmuseum. In der Stadt gibt es einen Botanischen Garten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Neben dem Zellulose- und Papierkombinat gibt es in Amursk und Umgebung weitere Betriebe der chemischen und holzverarbeitenden Industrie sowie des Maschinenbaus.
Von der Station Mylki der Bahnstrecke (Chabarowsk–)Wolotschajewka–Dsemgi (Komsomolsk am Amur) zweigt eine Stichstrecke nach Amursk ab (nur Güterverkehr). Es besteht zudem eine Straßenverbindung ins 45 Kilometer nördlich gelegene Komsomolsk am Amur.
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Inoffizielles Stadtportal (russisch)
- Amursk auf mojgorod.ru (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Verwaltungszentrum: Chabarowsk
Amursk | Berjosowy | Bikin | Chor | Churba | Elban | Knjase-Wolkonskoje | Komsomolsk | Korfowski | Nekrassowka | Nikolajewsk | Nowy Urgal | Oktjabrski | Perejaslawka | Sawety Iljitscha | Solnetschny | Sowetskaja Gawan | Troizkoje | Tschegdomyn | Wanino | Wjasemski
Wikimedia Foundation.