- Chor (Ort)
-
Siedlung städtischen Typs Chor
ХорFöderationskreis Ferner Osten Region Chabarowsk Rajon Laso Gegründet 1897 Siedlung städtischen Typs seit 1938 Bevölkerung 10.391 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Höhe des Zentrums 60 m Zeitzone UTC+11 Telefonvorwahl (+7) 42154 Postleitzahl 682920–682922 Kfz-Kennzeichen 27 OKATO 08 224 557 Geographische Lage Koordinaten 47° 53′ N, 134° 57′ O47.883333333333134.9560Koordinaten: 47° 53′ 0″ N, 134° 57′ 0″ O Lage in Russland Region Chabarowsk Liste großer Siedlungen in Russland Chor (russisch Хор) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Chabarowsk (Russland) mit 10.391 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Siedlung liegt in der Ussuriniederung im Fernen Osten Russlands am rechten Ufer des gleichnamigen Ussuri-Nebenflusses Chor, etwa 80 Kilometer südlich der Regionshauptstadt Chabarowsk.
Chor gehört zum Rajons Laso (imeni Laso) und liegt zwölf Kilometer in südwestlicher Richtung von dessen Verwaltungszentrum Perejaslawka entfernt.
Geschichte
Der Ort entstand am Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem Bau der Ussuri-Eisenbahn von Chabarowsk nach Wladiwostok, heute Teil der Transsibirischen Eisenbahn. Hier entstand eine der bedeutendsten Brücken dieses Streckenabschnittes über den Fluss Chor, nach dem der Ort benannt wurde.
Chor entwickelte sich schnell zu einem Zentrum der Forstwirtschaft und erhielt 1938 den Status einer Siedlung städtischen Typs.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959 11.041 1970 11.304 1979 11.484 1989 13.227 2002 11.850 2010 10.391 Anmerkung: 1959–2010 Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Infrastruktur
Haupwirtschaftszweige ist die Forstwirtschaft. Daneben gibt es Betriebe der Bauwirtschaft und der Lebensmittelindustrie; in der Niederung des Chor wird Landwirtschaft betrieben.
Chor liegt an der Transsibirischen Eisenbahn (Streckenkilometer 8603 ab Moskau). Auf einem etwa 15 Kilometer langen Abschnitt um Chor existiert eine später errichtete Parallelstrecke, welche die Siedlung östlich umgeht und den Chor etwa sechs Kilometer oberhalb des Ortes und der ursprünglichen Strecke überquert.
Durch den Ort führt auch die Fernstraße M60 „Ussuri“ von Chabarowsk nach Wladiwostok.
Persönlichkeiten
- Sergei Tschepikow (* 1967 in Chor), Biathlet
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Verwaltungszentrum: Chabarowsk
Amursk | Berjosowy | Bikin | Chor | Churba | Elban | Knjase-Wolkonskoje | Komsomolsk | Korfowski | Nekrassowka | Nikolajewsk | Nowy Urgal | Oktjabrski | Perejaslawka | Sawety Iljitscha | Solnetschny | Sowetskaja Gawan | Troizkoje | Tschegdomyn | Wanino | Wjasemski
Wikimedia Foundation.