Jörg Detjen

Jörg Detjen

Jörg Christian Detjen (* 3. August 1953 in Schwerin) ist Geschäftsführer des GNN-Verlags (Köln) und seit 1999 Mitglied des Rats der Stadt Köln für die PDS / Die Linke.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Ausbildung und Beruf

Jörg Detjen absolvierte von 1969 bis 1972 eine Lehre zum Drucker in Osnabrück und war in den Jahren danach auch in diesem Beruf tätig. Daneben engagierte er sich politisch sehr stark.

Politische Betätigung

Jörg Detjen gehörte als „Sekretär der Ortsleitung Osnabrück“ im 1973 gegründeten Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW) und Mitglied des Zentralen Komitees (ZK) des KBW zu den Führungsmitgliedern. Er kandidierte mehrmals für den KBW bei Wahlen in verschiedenen Wahlkreisen und auf Platz 1 der Landesliste Niedersachsen, so zur Bundestagswahl 1976 im Wahlkreis 33 Osnabrück und bei der Bundestagswahl 1980 im Wahlkreis 36 Stadt Hannover I. Bei der Spaltung der Organisation im Sommer 1980 stand er auf der Seite der Fochler-Fraktion, die im Spätsommer des Jahres den Bund Westdeutscher Kommunisten (BWK) gründete. Als „Geschäftsführer des ZKs“ war er von 1980 bis 1995 der Parteivorsitzende[1] des BWK. Auch beruflich bestanden ab 1980 durch seine Tätigkeit als Angestellter des Parteiverlages GNN mit dem Bund Westdeutscher Kommunisten enge Verbindungen, 1994 wurde er Geschäftsführer des Verlages. Seit Mitte der neunziger Jahre ist Jörg Detjen Mitglied der PDS, die er seit 1999 im Rat der Stadt Köln und seit 2004 auch in der Landschaftsversammlung Rheinland repräsentiert.

Persönliches

Jörg Detjen ist mit Ulrike Detjen (* 3. August 1952 in Lage, geborene Kirchhof) verheiratet, die ebenfalls als Parteipolitikerin für den KBW, den BWK und Die Linke aktiv war. So war sie seit 2003 Landesvorsitzende der Linkspartei in Nordrhein-Westfalen zusammen mit Paul Schäfer und ab Oktober 2007 Landessprecherin der Partei Die Linke in NRW zusammen mit Wolfgang Zimmermann.

Veröffentlichungen

  • [Redaktion: Jockel Detjen]: Universität Osnabrück - Bestandteil der kapitalistischen Hochschulreform, Osnabrück (Kommunistischer Studentenbund) [1976]
  • (für die Redaktion verantwortlich): Roter Tisch: BRD- und DDR-Linke diskutieren über die Verfassung; dokumentiert: Verfassungsentwurf des Runden Tisches für die DDR, Köln: GNN-Verlag 1990 ISBN 3-926922-04-4
  • (für die Redaktion verantwortlich): Keine Stimme für Rechts: neofaschistische Kommunalpolitik am Beispiel Köln; Umtriebe und Hetzkampagnen der Deutschen Liga und der Republikaner, hrsg. vom Arbeitskreis Neofaschismus in der VVN-BdA, Köln; Köln: GNN-Verlag 1994 ISBN 3-926922-26-5

Weblink

Einzelnachweise

  1. Datenhandbuch, a.a.O., S 90

Literatur und Quellen

  • Peter Schindler, Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999, Baden-Baden (Nomos-Verlag) 1999, Band 1 S. 90
  • Who is who in der Bundesrepublik Deutschland: eine Personenenzyklopädie [...]. Supplementwerk. XII. Ausgabe 2006, S. 955

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Detjen — ist der Familienname folgender Personen: Claus Detjen (* 1936), deutscher Zeitungsverleger Heinrich Detjen (1899–1968), saarländischer Politiker (KPD) Jörg Detjen (* 1953), deutscher Politiker (PDS) Stephan Detjen (* 1965), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Det–Dez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Antifaschistische nachrichten — Die antifaschistischen nachrichten (AN) sind eine 14 täglich in Köln erscheinende antifaschistische Zeitschrift, die von Verfassungsschutzbehörden dem linksextremistischen Spektrum zugeordnet wird. Geschichte Bis Februar 1993 war sie das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Westdeutscher Kommunisten — (BWK) Partei­vorsitzender Jörg Detjen Gründung 1980; Auflösung 1995 Haupt­sitz Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Antifaschistische Nachrichten — (AN) (Eigenschreibweise: antifaschistische nachrichten) ist eine 14 täglich in den GNN Verlagen in Köln erscheinende antifaschistische Zeitschrift. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Herausgeber 3 Verfassungsschutzbehörden …   Deutsch Wikipedia

  • Helga Rosenbaum — (* 8. August 1942 in Łódź, damals offiziell Litzmannstadt), ist eine ehemalige deutsche Kommunalpolitikerin. Helga Rosenbaum ist von Beruf Chemielaborantin. 1975 wurde sie in den Gemeinderat von Heidelberg gewählt und war damit die einzige… …   Deutsch Wikipedia

  • Landtagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis III — Wahlkreis 7: Rhein Erft Kreis III Staat Deutschland Bundesland Nordrhein Westfalen Wahlkreisnummer 7 Einwohner 104.284 …   Deutsch Wikipedia

  • Das unsichtbare Visier — Seriendaten Originaltitel Das unsichtbare Visier Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Saarbrücken — Wappen der Stadt Saarbrücken Diese Liste enthält in Saarbrücken geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Saarbrücken ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Buxtehuder Modell — Das Buxtehuder Modell ist die Reform der Oberstufe, die 1966 an der Halepaghen Schule Buxtehude eingeführt wurde. Die Reform wurde auch unter der Bezeichnung „Formierte Prima“ bundesweit bekannt. Das Buxtehuder Modell gilt als erfolgreichster… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”