- Landtagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis III
-
Wahlkreis 7: Rhein-Erft-Kreis III Staat Deutschland Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreisnummer 7 Einwohner 104.284 Wahlbeteiligung 61,2 % Wahldatum 9. Mai 2010 Wahlkreisabgeordneter Name
Gregor GollandPartei CDU Stimmanteil 40,2 % Der Landtagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis III ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die Gemeinden Brühl, Erftstadt und Wesseling im Rhein-Erft-Kreis (bis 2003 Erftkreis), zur Landtagswahl 2010 kamen die Kerpener Stadtteile Balkhausen, Brüggen und Türnich dazu.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Zur Landtagswahl 1980 wurden die Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen neu eingeteilt. So entstand der Landtagswahlkreis 11 Erftkreis III - Euskirchen I, welcher aus dem damaligen Erftkreis die Gemeinden Brühl, Erftstadt und Wesseling sowie aus dem Kreis Euskirchen die Gemeinden Weilerswist und Zülpich umfasste. Alle anderen Gemeinden im Kreis Euskirchen bildeten den Wahlkreis Euskirchen II, beide Wahlkreise zusammen entsprachen dem noch heute in dieser Form existenten Bundestagswahlkreis Euskirchen – Erftkreis II.
1990 gab es eine erste Änderung, wobei der Wahlkreis Erftkreis III - Euskirchen I Teile von Zülpich an Euskirchen II verlor. 2000 wurden die Wahlkreise im Erftkreis und im Kreis Euskirchen nochmal komplett neu eingeteilt, Brühl, Erftstadt und Wesseling bildeten nunmehr den Wahlkreis 14 Erftkreis IV. Die Neueinteilung der Wahlkreise zur Landtagswahl 2005 hatte auf diesen Wahlkreis keinen Einfluss, nur dass sich der Wahlkreis seitdem Rhein-Erft-Kreis III nennt. 2010 wurde das Wahlgebiet aber wieder verändert, da aus dem Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis II die Kerpener Stadtteile Balkhausen, Brüggen und Türnich dazukommen. Weilerswist und Zülpich gehören seit 2005 zum Landtagswahlkreis Euskirchen I.
Von 1980 bis 2000 konnte die SPD den Wahlkreis stets für sich gewinnen, im Jahr 2005 gewann erstmals die CDU.
Landtagswahl 2010
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Gregor Golland CDU 40,2 35,7 Helge Herrwegen SPD 37,2 33,2 Johannes Bortlisz-Dickhoff GRÜNE 9,9 12,0 Ralph Oliver Bombis FDP 5,3 7,4 Sascha Jügel Die Linke 5,1 5,2 Jürgen Hintz Pro NRW 2,1 2,0 Halis Özdogan BIG 0,2 0,2 - Sonstige - 4,0 2005
Direktkandidat Partei Stimmen in % Michael Breuer CDU 45,6 Edgar Moron SPD 36,9 Ralph Oliver Bombis FDP 7,0 Elmar Gillet GRÜNE 5,8 Hardy Kasperek WASG 1,7 Till Juchem Die PARTEI 1,3 Heinz Schirmer NPD 1,0 Tibor Herzog PDS 0,9 Miriam Baum REP 0,6 Damit wurde Michael Breuer gewählt, Edgar Moron zog per Liste in den Landtag ein.
2000 (Erftkreis IV)
Direktkandidat Partei Stimmen in % Edgar Moron SPD 43,3 Michael Breuer CDU 38,0 Harald Dudzus FDP 10,8 Johannes Bortilsz-Dickhoff GRÜNE 6,1 Regina Wildies PDS 0,9 Angelika von Dewitz DIE FRAUEN 0,8 2000 (Erftkreis III)
Bei der Landtagswahl 2000 existierte bereits ein Wahlkreis mit dem Namen Erftkreis III und der Nummer 13, welcher die Gemeinden Frechen und Hürth umfasste. Wahlberechtigt waren damals 73.794 Einwohner.
Direktkandidat Partei Stimmen in % Hardy Leonhard Fuß SPD 46,1 Wilhelm "Willi" Zylajew CDU 37,4 Michaela Gawel FDP 9,3 Horst Lambertz GRÜNE 6,1 Jörg Detjen PDS 1,2 Damit wurde Hardy Leonhard Fuß direkt in den Landtag gewählt. Frechen und Hürth gehören seit 2005 zum Landtagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis II.
Quellen
Köln: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
Düsseldorf: 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68
Münster: 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87
Detmold: 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102
Arnsberg: 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128
Wikimedia Foundation.