Jürgen Domes

Jürgen Domes

Jürgen Domes (* 2. April 1932 in Lübeck; † 22. September 2001) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Domes studierte Politikwissenschaft, Evangelische Theologie, Geschichte und Soziologie an den Universitäten Marburg und Heidelberg. 1960 promovierte er bei Dolf Sternberger mit einer Arbeit überDas Freiwilligengesetz im zweiten Deutschen BundestagEine Studie zum Oppositionsverhalten des Parlaments“. Seit 1964 lehrte er am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, wo er 1967 zum ThemaVertagte RevolutionDer Einfluss von Struktur, Organisation und Herrschaftsmethoden der Kuomintang auf den Entwicklungsprozess in China als Beispiel für die Politik nicht-totalitärer Einheitsparteien in Entwicklungsländernhabilitierte. 1975 wechselte er als Nachfolger von Christian Graf von Krockow und Karl Kaiser an die Universität des Saarlandes, wo er u.a. 1986/87 Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät war.

Domes galt alsliberaler Erzkonservativer“ (Jürgen W. Falter), als Politikwissenschaftler mit internationalem Rang undPionier der internationalen Chinaforschung [...] der mit seinen präzise analysierenden 150 Publikationen Maßstäbe setzte“ (Eberhard Sandschneider, FU Berlin).

Der Historiker und Publizist Götz Aly lobte Domes' Habilitationsschrift über das maoistische China vierzig Jahre nach ihrem Erscheinen alsnüchterne, von jedem schäumenden Antikommunismus freie, sehr sachliche Analysen, wie ich sie heute für vorbildlich halten würde“.[1]

Weblinks

Anmerkungen

  1. Börsenblatt des deutschen Buchhandels, Online-Ausgabe, 17. Januar 2008.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Domes — ist der Familienname folgender Personen: Franz Domes (1863–1930), österreichischer Gewerkschafter und Politiker Josefine Domes (* 1981), deutsche Musikerin und Schauspielerin Jürgen Domes (1932–2001), deutscher Politikwissenschaftler Robert Domes …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Spinnrad — (* um 1500; † nach 1568) auch als Johann Jürgen oder Hans Jürgen bekannt, war ein Steinmetz und Bildhauer bzw. Bildschnitzer, der im 16. Jahrhundert in Braunschweig lebte und tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • List of Roman domes — This is a List of Roman domes. The Romans were the first builder in the history of architecture to realise the potential of domes for the creation of large and well defined interior spaces.Jürgen Rasch (1985), p.117] Domes were introduced in a… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dom–Dop — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Orga.tv — Universität des Saarlandes Gründung 1948 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Uni Saarbrücken — Universität des Saarlandes Gründung 1948 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Uni Saarland — Universität des Saarlandes Gründung 1948 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Uni des Saarlandes — Universität des Saarlandes Gründung 1948 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Uniklinikum Saarland — Universität des Saarlandes Gründung 1948 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Saarbrücken — Universität des Saarlandes Gründung 1948 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/726948 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”