- KK Hemofarm
-
KK Hemofarm STADA Gegründet 1946 Halle Millenium Center
(5.000 Plätze)Homepage kkhemofarm.rs Präsident Marko Ivanović Trainer Željko Lukajić Liga ABA 2009/10: 3. Platz
Serbische Basketballliga 2009/10: 2. Platz
Farben Orange / Weiß Erfolge 1 x ABA-Pokalsieger Der Košarkaški klub Hemofarm (seit 2010 KK Hemofarm STADA) ist ein serbischer Basketballverein aus Vršac.
Gegründet wurde der Verein 1946 und spielt zurzeit in der Adriatic Basketball Association (ABA-Liga) und in der Serbischen Basketballliga.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Basketballverein Hemofarm wurde 1946 unter dem Namen Jedinstvo gegründet.
Er ist eines der ältesten Vereine in dieser Region. Finanziell stark abhängig änderte man häufig seinen Namen; im Grunde immer mit dem Wechsel des Hauptsponsors, dessen Namen der Verein dann auch trug. Seit 1992 ist Hemofarm (mit Stada Arzneimittel als Mehrheitseigentümer) der Hauptsponsor.
1997/98 stieg man zum ersten Mal in die Superliga von Serbien und Montenegro auf.
Den größten Vereinserfolg feierte man 2004/05 als man die ABA-Liga gewann.
ehemalige Klubnamen
- Jedinstvo
- Mladost
- Inex Brixol
- Agropanonija
- Vršac
- Inex Vršac
Aktuelles Team
Nummer Name Nationalität Position Größe (cm) Geburtsjahr 4 Miljan Pavković Serbien
PG 178 1981 8 Milivoje Božović Serbien
PF 210 1985 10 Mustafa Abdul-Hamid Vereinigte Staaten
PG 188 1988 11 Bojan Krstović Serbien
SG 194 1980 12 Marko Šutalo Serbien
SG 194 1983 13 Milan Mačvan Serbien
PF 206 1989 14 Boris Savović Serbien
SG 194 1987 15 Miloš Borisov Montenegro
SF 201 1985 20 Nikola Knežević Serbien
PG 190 1986 21 Uroš Petrović Serbien
SF 205 1990 23 Jerome Jordan Jamaika
C 213 1986 32 Ivan Maraš Montenegro
PF 206 1986 33 Danilo Anđušić Serbien
PG 197 1991 Željko Lukajić Serbien
Trainer 1958 Stand: 22. September 2010
Erfolge
- Korać-Cup: Finalist 2001
- ABA-Liga: Sieger 2005
- Liga Serbien und Montenegro: Vizemeister 2004, 2005
- Pokal Serbien und Montenegro: Finalist 2003, 2006
Weblinks
aus Serbien: KK Crvena Zvezda | KK Hemofarm | KK Partizan Belgrad | KK Radnički
aus Slowenien: KK Helios Domžale | KK Zlatorog Laško | KK Krka | KK Union Olimpija
aus Kroatien: KK Cedevita | KK Cibona Zagreb | KK Zagreb Croatia osiguranje
aus Bosnien-Herzegowina: KK Široki WWin
aus Montenegro: KK Budućnost
aus Israel: Maccabi Electra Tel Aviv
Wikimedia Foundation.