- Kabbalah
-
Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch in nichtjüdischen Kreisen fortgeführt. Die Wurzeln der Kabbala finden sich in der Tora, der Heiligen Schrift des Judentums. Neben jahrhundertelanger mündlicher Überlieferung dokumentiert die reichhaltige schriftliche kabbalistische Überlieferung verschiedene Elemente, darunter gnostische, neuplatonische und christliche.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte des Wortes
Die Bezeichnung Kabbala (hebr. קבלה) geht auf den hebräischen Wortstamm q-b-l zurück und bedeutet „Überlieferung, Übernahme und Weiterleitung“. Die Träger dieser Überlieferung werden Ba’ale Hakabbalah בעלה הקבלה oder Mekuballim מקובלים genannt, wobei in letzter Form wegen des Passivs die Bedeutung des „von Gott aufgenommenen“ mitschwingt. Ursprünglich konnte das Wort Kabbala allgemein jegliche Überlieferung bezeichnen, insbesondere aber die Offenbarung der Tora an Mose am Sinai. So beginnen die „Sprüche der Väter“ aus der Mischna: „Mose empfing (q-b-l) die Tora am Sinai und überlieferte sie …“ Ältere Kabbalisten trugen unspezifische und blumige Namen wie Kenner der Gnadenschönheit (יודעי חן) oder einfach Wissende (יודעים), eine Bezeichnung, die auf Nachmanides zurückgeht, Vernunftbegabte (משכלים) und Weise des Herzens (חכמי הלב) und das Objekt selbst war (חכמה ניסתרה) die verborgene Weisheit. Im Hauptteil des Sohar wird das Wort „Kabbala“ nicht verwendet, erscheint aber in späteren Teilen wie Ra'aya Meheimna und dem Sefer ha-Tikkunim. Seit Beginn des 14. Jahrhunderts hat die Bezeichnung Kabbala sämtliche Synonyme fast vollständig ersetzt.[1]
Beschreibung
Die Basis kabbalistischer Traditionen ist die Suche nach der Erfahrung einer unmittelbaren Beziehung zu Gott. Nach kabbalistischer Ansicht hat Gott alles, was er im Universum geschaffen hat, auch am Menschen geschaffen. Hieraus ergibt sich das Weltbild der wechselseitigen Entsprechungen von Oben und Unten. In diesen Spekulationsformen wird der kabbalistische Grundgedanke von Mikro- und Makrokosmos deutlich. Die ganze „untere“ Welt wurde demnach nach dem Vorbild der „oberen“ gemacht und jeder Mensch an sich ist ein Universum im Kleinen. Der körperlichen Gestalt des Menschen kommt hierbei eine universelle Bedeutung zu, denn Gott selbst wird in der Tradition der jüdischen Mystik mit letzter Konsequenz anthropomorph gedacht. Die Vollkommenheit des göttlichen Makrokosmos personifiziert sich hierbei im Menschen, welcher als Mikrokosmos zwar unvollkommen, aber dennoch ein Abbild des himmlischen Urmenschen Adam Kadmon darstellt. Gott als das Grenzenlose und Ewige benötigt das von ihm geschaffene Mittlerwesen des Menschen, um durch die zehn geistigen Kräfte seine göttliche Allmacht wirken zu lassen. Diese zehn Sephiroth sind die göttlichen Urpotenzen, welche in der Form des kabbalistischen Weltenbaumes alle Ebenen des Seins durchragen. Dieser Weltenbaum mit dem darin verbundenen Menschen stellt den verkörperten Organismus des Universums dar. Diese elementare Verflechtung des Menschen in ein göttliches Universalsystem verdeutlicht nach kabbalistischer Ansicht auch das gegenseitige Beeinflussungspotential der göttlichen und der menschlichen Ebene. – Der Mensch steht unter dem ganzheitlichen Einfluss universaler Kräfte, kann diese aber seinerseits beeinflussen. (Beispielhaft hierfür ist die kabbalistische Wortmagie, in welcher das Aussprechen von Worten eine unmittelbare Einflussnahme auf das damit Bezeichnete nach sich ziehen soll.)
Wie häufiger in der Mystik geht es dabei um den bewussten und selbst gesteuerten Übergang in eine Ekstase, also einen Weg des Ich aus dem Körper. Dazu gibt es verschiedene Techniken, die sich als Geheimlehren, die studiert und erfahren werden, überliefern. Diese initiatische Erfahrung vermittelte sich anfänglich in einer zunächst rein mündlichen, später schriftlichen Überlieferung. Deshalb wird in der Kabbala auch heute die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler als wesentlich herausgestellt.
Kabbalistische Erfahrung soll die Grenze zwischen Subjekt und Objekt aufheben können. Ein Kabbalist durchbricht demnach die Mauer „härter als ein Diamant“ und erfährt die All-Einheit. Es gibt verschiedene kabbalistische Schriften und Schulen, aber keine Dogmatik oder abprüfbaren Lehrinhalt, also keine allgemeingültige kabbalistische Lehre. Aber es gibt kabbalistische Techniken. Dementsprechend ist alle schriftliche Hinterlassenschaft der Kabbalisten stark symbolisch.
Nach jüdischer Tradition gelangten nur vier Weise zu Lebzeiten ins Paradies und von diesen kehrte allein Rabbi Akiba unversehrt zurück. Den meisten gelingen nur ein paar Tritte auf der Himmelsleiter oder das Öffnen einiger weniger Tore. Jedoch behalten alle ihre besonderen erlangten Fähigkeiten und sollen sie nach außerbiblischer Tradition sogar vererben (deuterokanonisches Buch Jesus Sirach 4,16). So soll der Segen – Beracha ברכה entstehen. Um Missbrauch dieser Kräfte zu verhindern, werden Schüler vor ihrer Aufnahme geprüft. Um „Würdige“ von „Unwürdigen“ zu trennen, hat man die Kabbala in eine theoretische (קבלה עיונית) und eine praktische (קבלה מעששית) unterteilt, wobei erstere das System darstellt, und letztere magische und mantische Praktiken umschreibt wie Amulettwesen, Loswerfen etc.
Jüdische Kabbala
Die ersten Träger kabbalistischer Tradition stammten aus dem rabbinischen Judentum, insbesondere aus dem Schülerkreis des Rabbi Jochanan ben Sakkai und des Rabbi Akiba ben Josef, die beide in Judäa im 1. Jahrhundert n. Chr. wirkten. Nachdem das rabbinische Judentum bindende gesetzliche Vorschriften in der Halacha festgelegt hatte, die zum größten Teil im Talmud überliefert sind, fanden religiöse Anregungen, welche die äußere Form des halachischen Judentums nicht mehr abzuändern vermochten, ihren Ausdruck in der kabbalistischen Bewegung. Technische Inhalte dieser Tradition sind im aggadischen Teil des Talmud in Mythen über die biblische Schöpfungsgeschichte (מעשה בראשית) sowie über die Visionen im 1. Kapitel des Propheten Ezechiel vom göttlichen Thronwagen (מעשה מרכבה) überliefert. Insofern spricht man von Merkaba-Mystik. Ein Hinweis auf die Ekstase, um die es geht, liefert das Wort Merkaba, welches sich vom Stamme rakav – רכב – reiten, fahren, entrücken ableitet.
Eines der frühesten kabbalistischen Werke ist das Sefer Jetzira, welches die Lehre der Sephiroth (Sphären, Ziffern) entwirft. Diese kommen in der Darstellung des kabbalistischen Weltenbaumes zum Ausdruck. Als kabbalistischer Midrasch gilt das Sefer ha-Bahir, das den Inhalt des Sefer Jetzira referiert sowie das Buch Genesis auslegt.
Im hohen Mittelalter waren die Zentren kabbalistischer Bewegungen der deutsche Chassidismus im Rheinland (Mitte des 12. bis Mitte des 13. Jahrhunderts) und vor allem die so genannte „prophetische Kabbala“ in Spanien, deren bedeutendste Vertreter Abulafia und Gikatilla waren. Aus der Tradition des spanischen Judentums entstand gegen Ende des 13. Jahrhunderts die bedeutendste kabbalistische Schrift überhaupt: der Sohar (Sefer ha Sohar, hebr. „Das Buch des Glanzes“). Als sein Autor gilt der spanische Kabbalist Mosche de Leon († 1305).
Der Sohar enthält in verschiedenen, teils sehr umfangreichen Abhandlungen Auslegungen der Tora, Erzählungen zu mystischen Gestalten des Judentums, insbesondere zu Rabbi Schimon ben Jochai und seinen Schülern, sowie Spekulationen zu Zahlen und Buchstaben als den Fundamenten der Welt. Der Sohar gilt wohl neben dem Tanach, der jüdischen heiligen Schrift, und dem Talmud als wichtigste Einzelschrift des Judentums.
Nach der Verfolgung und Vertreibung der Juden aus Spanien im Jahr 1492 wurde das Örtchen Safed in Galiläa zum Zentrum kabbalistischer Lehre. Hier wirkte vor allem Isaak Luria (1534–1572), der wesentliche Beiträge zur Auffassung von der Schöpfung der Welt entwickelte. Dazu gehören Vorstellungen vom Adam Kadmon und einem „Sich-Zurückziehen“ Gottes, um der entstehenden Welt Platz zu schaffen (Zimzum), dem „Zerbrechen der Gefäße“ bei der Schöpfung und dem Freiwerden der göttlichen Lichtfunken (Schebirath ha Kelim), Spekulationen über das Unendliche (En Sof) und eine Lehre über die Seelenwanderung (Gilgul). Ziel aller Bemühungen des Menschen ist es danach, in einem Prozess der Vervollkommnung (Tikkun) den ursprünglichen heilen Zustand der Welt aus göttlicher Existenz wieder herzustellen.
Die in Safed entstandene Kabbala des Isaak Luria hat im Judentum erheblichen Einfluss gewonnen. Viele Elemente dieser Lehre wurden auch im osteuropäischen Chassidismus des 17. und 18. Jahrhunderts wirksam. Unter behutsamer Einbeziehung messianischer Elemente und einer gewissen Vereinfachung des ursprünglich sehr differenzierten Lehrgebäudes konnte die Kabbala große populäre Bedeutung in den chassidischen Zentren des Ostjudentums entfalten.
Kabbalistische Tradition wird auch in der Gegenwart gepflegt und weiter entwickelt, vor allem in den chassidischen Gemeinden der USA und in Israel. Als einer der bedeutenden Kabbalisten des 20. Jahrhunderts gilt Yehuda Ashlag.
Siehe auch: PaRDeS
Christliche Kabbala
Athanasius Kircher prägte den Begriff „christliche Kabbala“. Die Frage, ob es eine eigentliche christliche Kabbala im Sinn einer originären kabbalistischen Mystik mit christlichen Elementen jemals gegeben habe, kann nicht mit letzter Gewissheit beantwortet werden. Kreative kabbalistische Denker vom Zuschnitt eines Isaak Luria, der mit seiner Vision eines Adam Kadmon einen ganz eigenen vitalen gnostisch-kabbalistischen Schöpfungsmythos schuf, fehlen der christlichen Kabbala. Dagegen deutlich erkennbar ist eine ungemein fruchtbare Rezeption kabbalistischen Schriftgutes im Frühhumanismus. Allen voran ging Giovanni Pico della Mirandola in Conclusiones philosophicae, kabbalisticae et theologicae sive theses CM („Philosophische, kabbalistische und theologische Schlussfolgerungen“, 1496) und mit seinem 1496 posthum herausgegebenen Werk Oratio de hominis dignitate („Über die Würde des Menschen“, 1486). Johannes Reuchlin verband christliche Theologie, pythagoräische und neuplatonische Philosophie sowie jüdische Mystik zu einer Synthese (De verbo mirifico, 1494; De arte cabalistica, 1517). Mit De Occulta Philosophia – Von der verborgenen Philosophie, Antwerpen, Paris und Köln, 1530–1533 gelang Agrippa von Nettesheim auf Anhieb ein frühhumanistischer „Bestseller“. Darin stellte er die kabbalistische Esoterik in den Dienst christlicher Dogmatik. Heinrich Khunraths Amphitheatrum Sapientiae Aeternae Solius Verae („Amphitheater der einzigen wahren und ewigen Weisheit“, Hamburg 1495) ist eine Mischung aus christlicher Magie, Alchemie und Kabbala. Die Cabbala denudata (2 Bände, 1677–1684; „Offenbarte Kabbala“) des Geistlichen Christian Knorr von Rosenroth stellt die erste größere Sohar-Übersetzung ins Lateinische dar. Wie weit die Interessen dieses Theologen, Dichters und Hermetikers gehen, zeigt die von ihm kommentierte Übersetzung von G. della Portas Magia Naturalis (1680), aber besonders die enge Zusammenarbeit mit dem Arzt und Alchemisten Franciscus Mercurius van Helmont, dem Sohn des paracelsistischen Iatrochemikers Johan Baptista van Helmont.
Hermetische Kabbala
Kabbalistische Lehren und Motive finden seit Anfang des 20. Jahrhunderts wachsende Aufmerksamkeit auch außerhalb des Judentums. Zunächst nur von Theologen und okkulten Kreisen wie der Theosophie oder dem Golden Dawn beachtet, dehnte sich die Bekanntheit der Kabbala vor allem dank der Verbreitung von New Age und moderner Esoterik weiter aus.
Die Grenzen zwischen spekulativer Kabbala (theoretische Kabbala) und Magie (praktische Kabbala) sind auch in der abendländischen Hermetik fließend. Wo Gershom Scholem noch in Alchemie und Kabbala Verbindungen zwischen jüdischen Kabbalisten, christlichen Kabbalisten und Alchemisten dokumentiert, verschwimmen bei den Hermetikern des 19. Jahrhunderts sämtliche Trennlinien. Die Hermetiker integrieren nahezu vollkommen Alchemie und Kabbala. Kabbala als Mittel der Initiation besteht auch bei ihnen. Die mündliche Weitergabe von Torakenntnissen und mystische Toradeutung (Sefer Jezirah, Sefer Bahir, Sohar) bleibt bei den Hermetikern weitestgehend auf der Strecke.
Schon die Kabbala des Golden Dawn verband wenig mit jüdischer Kabbala und kabbalistischer Tanach-Hermeneutik. Kabbala nach Crowleys Ordo Templi Orientis (OTO) hat Crowleys Liber AL vel Legis zur Grundlage und entfernte sich völlig von jüdischer Kabbala.
Bei Kawwana – Kirche des Neuen Aeon ist die lurianische Kabbala eine mehrerer Quellen.
Kabbala-Popkultur
Sogar Pop-Stars wie Madonna propagieren kabbalistisch-esoterische Botschaften (siehe Kabbalah Centre von Philip Berg).
Von heutigen jüdischen Kabbalisten wird diese Pop-Kabbala als Verfälschung kritisiert – dies umso mehr, als die orthodoxe jüdische Tradition empfiehlt, das Studium der Kabbala nicht vor dem 40. Lebensjahr zu beginnen.
Siehe auch: Gematria, Zahlenmystik
Literatur
- Jüdische Kabbala
- Michael Laitman: Quantum Kabbala: Neue Physik und kabbalistische Spiritualität; Berlin: Allegria (Ulstein), 2007; ISBN 978-3793421054
- Michael Laitman: Leben aus der Kabbala: Das Handbuch für den spirituellen Weg; Berlin: Allegria (Ulstein), 2007; ISBN 978-3548743738
- Michael Laitman: Das Licht der Kabbala: Die Einführung in das Wesen der Kabbala; Berlin: Allegria (Ulstein), 2007, ISBN 978-3548743745
- Michael Laitman: Kabbala – Ein erster Einblick in die verborgene Weisheit; Egling an der Paar: Roman Kovar, 2002; ISBN 978-3925845925
- Des Juden Abraham von Worms Buch der wahren Praktik in der uralten göttlichen Magie und in erstaunlichen Dingen, wie sie durch die heilige Kabbala und durch Elohym mitgeteilt worden samt der Geister- und Wunderherrschaft, welche Moses in der Wüste aus dem feurigen Busch erlernet, alle Verborgenheit der Kabbala umfassend. / Aus der hebräischen Pergament-Handschrift von 1387 im XVII. Jahrhundert verdeutscht und wortgetreu herausgegeben; Köln am Rhein: Peter Hammer, 1725.
- G. Busi, S. M. Bondoni, S. Campanini (Hg.): The Great Parchment: Flavius Mithridates’ Latin Translation, the Hebrew Text, and an English Version; Biblioteca cabbalistica di G. P. della Mirandola, 1; Turin: Nino Aragno, 2004; ISBN 88-8419-189-0.
- S. Campanini (Hg.): The Book of Bahir. Flavius Mithridates’ Latin Translation, the Hebrew Text, and an English Version, with a Foreword by G. Busi; Lateinische Übersetzung von Flavius Mithridates und hebräischer Text; Biblioteca cabbalistica di G. P. della Mirandola, 2; Turin: Nino Aragno, 2005.
- Karl Erich Grözinger: Jüdisches Denken, Band 2: Von der mittelalterlichen Kabbala zum Hasidismus; Frankfurt am Main: Campus, 2005; ISBN 3-593-37513-3
- Gerhard Kaucic: Psychoanalyse und Kabbalah; in: DIE GRÜNE F Abyss, Nr.3/Okt. 1989, S. 12–18, und Nr.4/Nov. 1989, S. 13–22.
- M.D. Georg Langer: Die Erotik der Kabbala; München: Eugen Diederichs, 1989 (= 19231; Langer verbindet die aufkommende Psychoanalyse und Sexualtheorien, besonders die Hans Blühers, mit kabbalistischen Metaphern des Eros).
- Gershom Scholem: Von der mystischen Gestalt der Gottheit. Studien zu Grundbegriffen der Kabbala; Zürich: Rhein-Verlag, 1962.
- Gershom Scholem: Jewish Gnosticism, Merkabah Mysticism and Talmudic Tradition; New York: The Jewish Theological Seminary of America, 1965.
- Gershom Scholem: Zur Kabbala und ihrer Symbolik; Frankfurt (Main): Suhrkamp, 1973; ISBN 3-518-27613-1
- Gershom Scholem: Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen; Frankfurt (Main): Suhrkamp, 1980; ISBN 3-518-07930-1 (Bedeutendste Gesamtdarstellung jüdischer Kabbala).
- Gershom Scholem (Hg.): Das Buch Bahir; Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, 19894 (G. Scholems Dissertation. Scholem nutzte dabei Pico della Mirandolas Ausgabe von 1486).
- Z’ev ben Shimon Halevi: Lebensbaum und Kabbala; München: Heyne, 1997; ISBN 3-453-11836-7. Originaltitel Adam and the Kabbalistic tree, Gateway books. Sehr gelungene, formal strenge Einleitung.
- John W. McGinley; „The Written“ as the Vocation of Conceiving Jewishly; To Excel/Kaleidoscope Sof, 2006; ISBN 0-595-40488-X.
- Johann Maier: Die Kabbalah. Einführung – Klassische Texte – Erläuterungen; München: Beck, 20042; ISBN 3-406-39659-3.
- Chajim Bloch: Kabbalistische Sagen; Leipzig: Reprint-Verlag, 1995. Reprint der Ausgabe Asia Major, Leipzig 1925. Sagen um Isaak Luria.
- Encyclopedia Judaica: Art. Kabbalah, Bd. 10, S. 489–653.
- Christliche Kabbala
- Giovanni Pico della Mirandola: Conclusiones philosophicae, kabblisticae et theologicae sive theses DCCCC, 1486 – Philosophische, kabbalistische und theologische Schlussfolgerungen
- Oratio de hominis dignitate, 1486 – Über die Würde des Menschen.
- Giulio Busi, Simonetta M. Bondoni, Saverio Campanini (Hg.): The Great Parchment. Flavius Mithidates’ Latin Translation, The Hebrew Text, and an English Version; Turin: Nino Aragno, 2004
- Saverio Campanini (Hg.): The Book of Bahir. Flavius Mithridates’ Latin Translation, the Hebrew Text, and an English Version; Turin: Nino Aragno, 2005.
- Johann Reuchlin: De arte cabalistica; Mailand: ARCHÈ/EDIDIT, 1995; ISBN 88-7252-174-2. Latein-Französisch, Originalversion von 1517.
- Johannes Pistorius der Jüngere: Artis cabalisticae: hoc est, reconditae Theologiae et Philosophiae scriptorum, Tomus I; Basel 1587.
- Christian Knorr von Rosenroth: Kabbala Denudata, 2 Bände; Hildesheim: Olms Verlag 1999; Deutsche Version.
- Wilhelm Schmidt-Biggemann (Hrsg.): Christliche Kabbala; Ostfildern: Thorbecke, 2003.
- Saverio Campanini: Francesco Giorgio’s Criticism of the Vulgata: „Hebraica Veritas“ or „Mendosa Traductio“? In: G. Busi (Hg.): Hebrew to Latin, Latin to Hebrew. The Mirroring of Two Cultures in the Age of Humanism; Berlin Studies in Judaism 1; Turin: Nino Aragno Editore, 2006; S. 206–231.
- Saverio Campanini: Ein unbekannter Kommentar zum „Hohelied“ aus der kabbalistischen Schule von Francesco Zorzi; in: G. Frank, A. Hallacker, S. Lalla (Hg.): Erzählende Vernunft; Berlin: Akademie Verlag, 2006; S. 265–281.
- Otto Betz, Isolde Betz: Licht vom unerschaffnen Lichte. Die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach; Metzingen/Württ.: Sternberg, 20002; ISBN 3-87785-022-7.
- Friedrich Christoph Oetinger: Die Lehrtafel der Prinzessin Antonia; Hrsg. von Reinhard Breymayer und Friedrich Häußermann, 2 Teile; Texte zur Geschichte des Pietismus, Abt. 7, Bd. 1, Teil 1.2; Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1977; ISBN 3-11-004130-8.
- Theodor Zechinger: Die christliche Kabbala aus katholischer Sicht – Exegese und Transzendenz; in: Res Theologicae 11 (1986); Hamburg: Münzinger, 1986; S. 68–81.
- Hermetische Kabbala
- Franz Bardon: Der Schlüssel zur wahren Kabbalah; Wuppertal: Rüggeberg, 1998.
- Frater Achad (eigentl. Charles Stanfield Jones, 1886–1950): Q.B.L. Or The Bridge’s Reception – Being A Short Qabalistic Treatise On The Nature And Use Of The Tree Of Life With A Brief Introduction And A Lenghty Appendix [1]. Der Magier und Dichter war einer von Crowleys bevorzugten Schülern.
- Aleister Crowley: 777 and Other Qabalistic Writings.
- Dion Fortune: Die mystische Kabbala; Hamburg: Aurinia, 2004; ISBN 3-937392-00-9. Der Klassiker der esoterischen Kabbala, gute Einführung.
- Eliphas Lévi (eigentl. Alphonse Louis Constant): Les mystères de la Kabbale ou l’harmonie occulte des deux Testaments; Paris: Ed. de la Maisnie, 1977; ISBN 2-85707-021-7.
- Papus (eigentl. Gerard Encausse): Die Kabbala; Wiesbaden: Fourier, 1989; ISBN 3-921695-43-0. Studie aus Sicht eines christlichen Universitätsprofessors und Okkultisten des späten 19. Jahrhunderts.
- Alan Richardson: Einführung in die Mystische Kabbala. Geheimnisse des Baum des Lebens; Basel: Sphinx-Verlag, 1982; ISBN 3-85914-307-7. Einstieg in rituelle Magie nach Art des Golden Dawn.
- Kabbalistische Sammlungen mit Textauszügen im Überblick
- Daniel C. Matt (Hg.): Das Herz der Kabbala – Jüdische Mystik aus zwei Jahrtausenden; Berlin: O. W. Barth, 1996. Thematischer Auswahlband; besonders gute Übersetzungen.
- Helmut Werner: Kabbala; Frechen: Komet, 2002; ISBN 3-89836-349-X. Eine Textauswahl mit Einleitung, Bibliografie und Lexikon; besonders daran die Einteilung theoretischer und praktischer Kabbala.
- Kabbalistische Einführungen
- Perle Besserman: Der versteckte Garten. Die Kabbala als Quelle spiritueller Unterweisung; Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1996; ISBN 3-596-13013-1. Jüdische Einführung.
- Joseph Dan: Kabbalah. A very short introduction; New York: Oxford University Press, 2006.
- Will Parfitt: Die Kabbala; Braunschweig: Aurum-Verlag, 1993; ISBN 3-591-08339-9. Einführung in die praktische Kabbala mit Bezügen zu verschiedenen Kabbalisten der letzten 100 Jahre.
Weblinks
- Deutschsprachige Seite und Textarchiv der Kabbala-Studiengruppe Bnei Baruch mit Übersetzungen des Sohar, der Schriften des ARI und anderer Kabbalisten
- Kabbala-Wörterbuch mit mehr als 5000 Begriffen
- Eva-Maria Thimme: Maritare Mundum, cabala im Werk von Giovanni Pico della Mirandola, Johannes Reuchlin und Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, Diss. Berlin 2006
- Studiengruppe Bnei Baruch: Kabbala-Lektionen, basierend auf Werken der Kabbalisten Baruch und Yehuda Ashlag
- Deutschsprachiges Textarchiv
- http://www.hagalil.com/judentum/kabbala/kabbala.htm
Quellen
- ↑ Encyclopedia Judaica, Art. Kabbalah, Bd. 10, S. 495.
Wikimedia Foundation.