- Kabinett Braun III
-
Das Kabinett Braun III bildete die Preußische Staatsregierung von April 1925 faktisch bis Juni 1932. Danach bestand es ohne reale Macht bis März 1933 weiter.
Amt Name Partei Ministerpräsident Dr. Otto Braun SPD Inneres Dr. Carl Severing
bis 6. Oktober 1926
Albert Grzesinski
6. Oktober 1926 bis 28. Februar 1930
Dr. Heinrich Waentig
1. März bis 22. Oktober 1930
Dr. Carl Severing
ab 22. Oktober 1930SPD Justiz Dr. Hugo am Zehnhoff
bis 5. März 1927
Dr. Hermann SchmidtZentrum Finanzen Dr. Hermann Höpker-Aschoff
bis 12. Oktober 1931
Dr. Walther Schreiber
kommissarisch 12. Oktober bis 7. November 1931
Otto Klepper
ab 7. November 1931DDP/DStP
DStP
parteilosHandel bzw.
Wirtschaft und Arbeit
ab 29. Oktober 1932Dr. Walther Schreiber DDP Landwirtschaft Dr. Heinrich Steiger Zentrum Wohlfahrt Dr. Heinrich Hirtsiefer Zentrum Wissenschaft Dr. Carl Heinrich Becker
bis 30. Januar 1930
Adolf Grimmeparteilos
SPDAm 19. Mai 1932 trat das Staatsministerium in seiner Gesamtheit zurück und führte die laufenden Geschäfte gem. Art. 59 Abs. 2 der Verfassung weiter.
Nach dem Preußenschlag am 20. Juli 1932 verlor das Staatsministerium die faktische Regierungsgewalt, ist jedoch ist nach der Entscheidung Preußen contra Reich des Staatsgerichtshofs vom 25. Oktober 1932 auch für die Zeit des Reichskommissariats als im Amt befindlich zu betrachten.
Weblinks
Rat der Volksbeauftragen | Hirsch | Braun I | Stegerwald | Braun II | Marx | Braun III | Kommissariat von Papen I | Kommissariat von Papen II | Kommissariat von Schleicher | Kommissariat von Papen III | Göring
Wikimedia Foundation.