- Kahrstedt
-
Kahrstedt Stadt Kalbe (Milde)Koordinaten: 52° 43′ N, 11° 26′ O52.71055555555611.43166666666763Koordinaten: 52° 42′ 38″ N, 11° 25′ 54″ O Höhe: 63 m ü. NN Fläche: 13,48 km² Einwohner: 271 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 2009 Postleitzahl: 39624 Vorwahl: 039030 Lage von Kahrstedt in Sachsen-AnhaltKahrstedt ist ein Ortsteil von Kalbe (Milde) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Kahrstedt liegt auf 63 m ü. NN, etwa 20 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Salzwedel. Die Ortschaft erstreckt sich auf dem fruchtbaren Gebiet des Geschiebemergels der Hochfläche des Kalbeschen Werders.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Kahrstedt erfolge 1324 als Carstede. Die Namensendung lässt auf eine sehr frühe Entstehung der Siedlung schließen. Die romanische Kirche von Kahrstedt umfasst in vollem Umfang erhaltene Rundbögen zum Chor und zur Apsis.
Die Ortschaft Vietzen, vermutlich wendischen Ursprungs, kam 1285 als visne und 1354 als vysne zur Erwähnung. Sie war Stammsitz der ritterlichen Familie von Visne. Die Vietzener Feldsteinkirche entstand vermutlich um 1200.
Durch einen Gebietsänderungsvereinbarung beschlossen die Gemeinderäte der Gemeinden Stadt Kalbe (Milde) (am 8. Mai 2008), Altmersleben (am 14. Mai 2008), Güssefeld (am 6. Mai 2008), Kahrstedt (am 7. Mai 2008), Neuendorf am Damm (am 2. Mai 2008), Wernstedt (am 13. Mai 2008) und Winkelstedt (am 13. Mai 2008) beschlossen, dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu einer neuen Stadt Kalbe (Milde) vereinigt werden. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2009 in Kraft.[1][2]
Nach Umsetzung der Vereinigungsvereinbarung der bisher selbstständigen Gemeinde Kahrstedt wurden Kahrstedt und Vietzen Ortsteile der neuen Stadt Kalbe (Milde). Für die eingeflossene Gemeinde wurde die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. der Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die aufgenommene Gemeinde Kahrstedt und künftigen Ortsteile Kahrstedt und Vietzen wurden zur Ortschaft der neuen Stadt Kalbe (Milde). In der eingeflossenen Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Kahrstedt wurde ein Ortschaftsrat mit sieben Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.
Verkehr
Kahrstedt liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an der Verbindungsstraße zwischen Kalbe (Milde) und Brunau.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2009, 1. Liste
- ↑ Amtsblatt des Landkreises Nr. 7/2008 Seite 115-119
Altmersleben | Badel | Brunau | Engersen | Güssefeld | Jeetze | Jeggeleben | Kahrstedt | Kakerbeck | Neuendorf am Damm | Packebusch | Vienau | Wernstedt | Winkelstedt | Zethlingen
Wikimedia Foundation.