- Güssefeld
-
Güssefeld Stadt Kalbe (Milde)Koordinaten: 52° 43′ N, 11° 22′ O52.71972222222211.37305555555653Koordinaten: 52° 43′ 11″ N, 11° 22′ 23″ O Höhe: 53 m ü. NN Fläche: 11,11 km² Einwohner: 194 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 2009 Postleitzahl: 39624 Vorwahl: 039009 Lage von Güssefeld in Sachsen-AnhaltGüssefeld ist ein Ortsteil von Kalbe (Milde) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Güssefeld liegt in der Altmark, rund 25 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Salzwedel. Sieben Kilometer westlich von Güssefeld verläuft die Bundesstraße 71.
Ortsteilgliederung
Zum Ortsteil gehört der Wohnplatz Dammkrug.
Geschichte
Aufgrund der Lage am verkehrstechnisch bedeutenden Dammkrug im Augrabental hatte Güssefeld jahrhundertelang eine wichtige Funktion inne. Ausschließlich über den Damm konnte die Handelsstraße in Richtung Norden nach Salzwedel, Lüneburg und Hamburg erreicht werden. Im Dreißigjährigen Krieg kam es zu schweren Zerstörungen; Güssefeld fiel den über den Werder ziehenden Truppen zum Opfer.
Durch einen Gebietsänderungsvereinbarung beschlossen die Gemeinderäte der Gemeinden Stadt Kalbe (Milde) (am 8. Mai 2008), Altmersleben (am 14. Mai 2008), Güssefeld (am 6. Mai 2008), Kahrstedt (am 7. Mai 2008), Neuendorf am Damm (am 2. Mai 2008), Wernstedt (am 13. Mai 2008) und Winkelstedt (am 13. Mai 2008), dass ihre Gemeinden aufgelöst und zu einer neuen Stadt Kalbe (Milde) vereinigt werden. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2009 in Kraft.[1][2]
Nach Umsetzung der Vereinigungsvereinbarung der bisher selbständigen Gemeinde Güssefeld wurde Güssefeld Ortsteil der neuen Stadt Kalbe (Milde). Für die eingeflossene Gemeinde wurde die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. der Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die aufgenommene Gemeinde Güssefeld und künftige Ortsteil Güssefeld wurde zur Ortschaft der neuen Stadt Kalbe (Milde). In der eingeflossenen Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Güssefeld wurde ein Ortschaftsrat mit fünf Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.
Sehenswürdigkeiten
Die dreiteilige romanische Feldsteinkirche ist mit Fresken und einem Kanzelaltar aus dem 12. Jahrhundert ausgeschmückt. In den letzten Jahren wurde die altchristliche Hallenkirche umfassend restauriert, in neuem Glanz erstrahlen die feldsteinerne Kirchhofsmauer und das gotische Eingangstor aus Backstein.
Weblinks/Quellen
Einzelnachweise
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2009, 1. Liste
- ↑ Amtsblatt des Landkreises Nr. 7/2008 Seite 115-119
Ortschaften der Stadt Kalbe (Milde)Altmersleben | Badel | Brunau | Engersen | Güssefeld | Jeetze | Jeggeleben | Kahrstedt | Kakerbeck | Neuendorf am Damm | Packebusch | Vienau | Wernstedt | Winkelstedt | Zethlingen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Güssefeld — Güssefeld, Franz Ludwig, geb. 1744 zu Osterburg in der Altmark; Ingenieur, war 1763 bei Urbarmachung der Netz u. Wartebrüche; dann in Weimar angestellt, beschäftigte er sich mit hydrographischem u. topographischem Aufnehmen u. mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Güssefeld — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 52.7167 lon deg = 11.3667 Lageplan = Guessefeld in SAW.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Altmarkkreis Salzwedel Verwaltungsgemeinschaft = Arendsee Kalbe Höhe = 53 Fläche =… … Wikipedia
Wilhelm Güssefeld — (* 1886; † 1974) war ein Hamburger Politiker (CDU). Leben und Beruf Wilhelm Güssefeld studierte Rechtswissenschaften in Jena und Berlin und beendete diese mit der Großen Staatsprüfung. 1914 meldete er sich Freiwillig zum Ersten Weltkrieg. Danach… … Deutsch Wikipedia
Kalbe (Milde) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Altmersleben — Stadt Kalbe (Milde) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kahrstedt — Stadt Kalbe (Milde) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kalbe a. d. Milde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Westliche Altmark — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/3. Wahlperiode — Diese Liste zählt die Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft während der 3. Wahlperiode (1953 1957) auf. A Abatz, Harald, Hamburg Block, WK 7, † 2. Januar 1954 Ahrens, August, SPD, Landesliste Albrecht, Ernst, Hamburg Block, Landesliste,… … Deutsch Wikipedia