- Kaledoniden
-
Die Kaledonische Orogenese ist die zweite Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) innerhalb der Acadischen Gebirgsbildungsära. Sie begann im Ordovizium und hatte ihren Höhepunkt im Silur. „Kaledonisch“ stammt vom lateinisch-keltischen Namen Caledonia für Schottland.
Bei dieser paläozoischen Gebirgsbildung entstanden die heutigen Rumpfgebirge der Britischen Inseln, Skandinaviens und - im weiteren Sinne - die Appalachen im östlichen Nordamerika. Auch die Ostküste Grönlands, die Bäreninsel, die Orkney- und Shetlandinseln und West-Spitzbergen sind kaledonischen Ursprungs.
Während des Ordoviziums - etwa 450 mya - waren die erdgeschichtlichen Kontinente Laurentia, Baltica und Avalonia von hohen südlichen Breiten in Richtung Äquator gedriftet. Sie kollidierten in mehreren Phasen miteinander. Der Tornquist-Ozean zwischen Baltica und Avalonia und der Iapetus-Ozean wurden dabei geschlossen. Die bei der Subduktion und Schließung des Iapetus-Ozeans entstandenen Inselbögen und Gebirge werden heute als Kaledonische Gebirge bezeichnet, die damit verbundene bzw. zugrunde liegende Gebirgsbildung als Kaledonische Orogenese.
Entwicklung
Der genaue Ablauf dieser Kollisionen im Zeitraum noch nicht im Detail bekannt. Als wahrscheinlich gilt folgender Ablauf:
- Im Obersten Ordovizium kollidierte zuerst Avalonia mit Baltica. Vermutlich bildete Avalonia einen vulkanischen Inselbogen, bevor es mit Baltica kollidierte.
- vor der Ostküste Laurentias bildete sich ein Inselbogen aus, unter den der Iapetus subduziert wurde.
- im Silur wurde der Iapetus vollständig geschlossen. Es entstanden in mehreren Phasen die Irisch-Schottischen Kaledoniden und die Skandinavischen Kaledoniden. Der Inselbogen vor der Ostküste Laurentias wurde in die Appalachen eingefaltet. Dieser Ast setzt sich auch an der Ostküste Grönlands bis Spitzbergen und der Bäreninsel fort. In Nordamerika entstanden die Appalachen. Ein neuer Großkontinent - Laurussia oder Old Red Kontinent - war entstanden.
Literatur
- L. R. M. Cocks und T. H. Torsvik: European geography in a global context from the Vendian to the end of the Palaeozoic. In: D. G. Gee und R. A. Stephenson (Grsg.): European Lithosphere Dynamics. Geological Society, London, Memoirs, 32, 83-95, London 2006.
- J. A. Plant, A. Whittaker, A. Demetriades, B. De Vivo und J. Lexa: The Geological and Tectonic Framework of Europe. Online, PDF zum Download
Weblinks
Wikimedia Foundation.