Kamm

Kamm
Kamm aus Horn, normannisch
Kunststoffkamm

Der Kamm ist das älteste und am längsten in Benutzung stehende Werkzeug zur Körperpflege. Mit seiner Hilfe können Haare in eine Richtung ausgerichtet und Verschmutzungen beseitigt werden. Ein Kamm besteht aus einem Griffteil sowie einer unterschiedlich großen Anzahl mehr oder weniger feiner Zähne, den Zinken.

Inhaltsverzeichnis

Materialien

Die ersten Kämme wurden aus Knochen oder Fischbein gefertigt. Später verwendete man auch Holz, Metall, Horn oder andere Materialien. Moderne Kämme sind meist aus Kunststoff oder Hartgummi.

Kulturgeschichte

Mary Cassatt: Mutter kämmt ihr Kind

Mythologisch gesehen ist der Kamm ein sehr weibliches Symbol. In antiker Zeit wurden vor allem Wasserwesen mit Kämmen in Verbindung gebracht. So kämmen sich beispielsweise die Sirenen, Meerjungfrauen und Nereiden. Auch vielen Göttinnen – insbesondere Liebes- und Wassergöttinnen – wurde der Kamm als Attribut zugeschrieben: Venus Salacia, Aphrodite Marina, Thetis und Thalassa.

Edgar Degas: Beim Haarkämmen, spätes 19. Jh.

Das Kämmen als magische Handlung bzw. der Kamm als solcher haben in der Folklore mehrere Bedeutungen: einerseits als Symbol für die Schönheit bzw. die sexuelle Anziehungskraft von Frauen, andererseits als Symbol für etwas Undurchdringliches, etwas, woran man nicht vorbeikommt. Beide Motive tauchen z.B. im Gedicht "Die Lore-Ley" von Heinrich Heine auf. In den Volksmärchen vieler Kulturen kommen Helden vor, die während der Flucht einen magischen Kamm hinter sich werfen, aus dem anschließend ein Dickicht oder ein Wald entsteht, der die Verfolger aufhält.

Den Hexen im europäischen Raum wurde nachgesagt, sie könnten durch das Kämmen ihrer Haare das Wetter beeinflussen oder Stürme auslösen.

Jost Amman: Kammmacher (1568)

Archäologie

Aus archäologischen Funden sind zahlreiche Kämme bekannt. Häufig fanden sich Beinkämme als Grabbeigabe in Bestattungen von Frauen und Männern aus der Merowingerzeit.

Textilverarbeitung

Ein Paar Handkarden

In der Textilverarbeitung werden Fasern durch spezifische Kämme zur weiteren Nutzung wie Spinnen oder Filzen vorbereitet. Dabei kommen drei ganz unterschiedliche Verfahren zur Anwendung:

  • Kurze Naturfasern wie Baumwolle und kurzfasrige Wollsorten werden kardiert, die flachen Handkarden und die Trommel- Kardiermaschinen sind dabei mit 1–2 cm langen, gebogenen Häkchen besetzt. Jeweils mehrere Häkchen pro Quadratzentimeter sind beweglich auf einem elastischen Kardenbelag angebracht. Das Fasermaterial wird zwischen zwei Kardierbelägen auseinandergezogen. Langstapelige hochwertige Baumwollen werden oft zusätzlich gekämmt.
  • Langfasrige Wollsorten erst gekrempelt und dann gekämmt. Hierfür typisches Garn ist das Kammgarn. Im Kämmprozeß werden Noppen, Nissen, Vegetabilien und der Kurzfaseranteil mit Hilfe von Nadelkämmen maschinell ausgekämmt. Je nach verarbeiteter Faserlänge ist dieser ausgekämmte Kurzfaseranteil länger oder kürzer. Durch das Auskämmen wird die Faserlängenverteilung (Stapellänge) im Kammzug erheblich verbessert und damit die späteren Garnwerte. Das Kämmen beeinflusst erheblich die Spinngrenze. Des Weiteren werden die Fasern im Kämmprozeß parallel ausgerichtet. Nach dem Strecken und Kämmen wird der Faserverbund wieder in Bandform zur weiteren Verarbeitung abgeliefert. Hand-Wollkämme bestehen aus bis zu 20 cm langen, sehr spitz geschliffenen Stahlzinken, die in bis zu 5 Reihen – versetzt zueinander – fest im Kamm eingelassen sind. Ein Kamm wird durch die Wolle geschlagen, die auf einem anderen Kamm fixiert ist. Beim Wollkämmen werden kurze und schwache Fasern aussortiert. Es dürfen nur Fasern einer Länge zusammen gekämmt werden.
  • Pflanzliche, sehr lange Naturfasern wie Flachs und Hanf werden gehechelt. Hecheln sind ähnlich wie Wollkämme aufgebaut, die Zinken sind allerdings nur 8–10 cm lang. Es gibt grobe, mittlere und feine Hecheln, die nacheinander verwendet werden, um die Bastfasern in immer feinere Streifen aufzuspalten. Die Pflanzenfasern werden durch die Hechel geführt, nicht die Hechel durch die Faser, wie beim Kardieren und Wollkämmen.

Während beim Kardieren das Material bis zum Ende des Prozesses auf den Karden verbleibt und verlustfrei als Kardvlies oder Kardenband abgezogen wird, fallen beim Wollkämmen und Hecheln ganz erhebliche Mengen an minderwertigen Restpartien an, die sogenannten Kämmlinge bzw. das Werg. Das Endprodukt beim Kämmen bezeichnet man als Kammzug.

In der Weberei werden Webkämme – auch Webblätter genannt – eingesetzt, um Garne, nicht Fasern zu ordnen. Die Zähne eines Webkamms werden als Riete bezeichnet, sie stehen längs zu den Kettfäden. Webkämme mit Rieten aus Stahl werden als Teil des Webstuhls eingesetzt, um den Schussfaden an das Gewebe anzuschlagen. Webkämme aus Holz, sogenannte Gatter- oder Gördelkämme, dienen dagegen in der bäuerlichen Bandweberei und Hobby- und Schul-Webrahmen in der auch zur Fachbildung der Schussfäden, die Holzzähne stehen dabei quer zur Webkette und sind mittig durchbohrt.

Literatur

Geschichte

  • Evelyn Haertig: Antique combs and purses. Carmel, Calif., 1983.
  • Tina Tuohy: Prehistoric combs of antler and bone. 2 Bde. (British archaeological reports / British series ; 285). Oxford 1999, ISBN 1-84171-112-8.
  • F. Winter (Hrsg.): Die Kämme aller Zeiten – von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Eine Sammlung von Abbildungen. Leipzig 1906.

Weblinks

 Commons: Kämme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kamm — is a surname.People named Kamm: * John Kamm, American businessman and human rights activist * Oliver Kamm (1963 ), political writer * William Kamm (1950 ), leader of Catholic sect * Willie Kamm (1900 1988), baseball player * Wunibald Kamm (1893 – …   Wikipedia

  • Kamm — Kamm: Der Name des zum Ordnen und Stecken der Haare dienenden Gerätes mhd. kam‹p›, ahd. kamb, niederl. kam, engl. comb, schwed. kam bedeutet eigentlich »Zähne« (kollektiv). Das altgerm. Wort beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kamm — Kamm, 1. s.v.w. Krone, Oberfläche eines Straßen oder Bahndammes, Wehr u. dergl. 2. Oberster schützender Abschluß einer Mauer (s. Kappe), gebildet aus Deckplatten aus Sandstein oder Zementgußsteinen, aus gerolltem Backsteinmauerwerk in Zement oder …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kamm — Sm std. (10. Jh.), mhd. kambe, kamme m./f., kam(p), ahd. kamb, as. kamb Stammwort. Aus g. * kamba m. Kamm , auch in anord. kambr, ae. camb. Dieses vergleicht sich zunächst mit ai. jámbha m. die Zahnreihen ( das Gezähne , ig. * gómbho ), im Plural …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kamm — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • kämmen Bsp.: • Wir benützen zum Frisieren Kamm und Bürste. • Du musst deine Haare kämmen. • Ich kann meinen Kamm nicht finden! …   Deutsch Wörterbuch

  • Kamm [1] — Kamm, das zum Reinigen und Ordnen der Haare dienende bekannte Werkzeug, aus Horn, Hartgummi, Schildpatt, Elfenbein, Knochen, Holz, Zelluloid, Metall und aus künstlichen Massen, z. B. aus Leim mit phosphorsaurem Kalk. Um das Haar dunkler zu färben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kamm — Kamm, 1) (Haarkamm), Werkzeug, die Haare zu reinigen, in Ordnung zu bringen od. in die Höhe zu stecken. Man hat enge Kämme, auf zwei Seiten mit Zähnen versehen, sie dienen die Kopfhaut von Schuppen u. von Ungeziefer zu reinigen u. sind von Horn,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kamm [2] — Kamm (Gebirgskamm), s. Gebirge, S. 408., zu der Anatomie heißt K. (crista) der obere Rand des Pferdehalses, wo die Mähne sitzt, daher Kammfett (s. d.); auch ein Teil des Vogelauges (s. Auge, S. 104); in der Jägersprache die langen Borsten auf dem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kamm — Kamm, beim Pferd der obere Teil des Halses, an dem die Mähne sitzt; auch der Vorderrücken des Schwarzwildes, bes. die langen Borsten daselbst, der häutige Auswuchs auf dem Scheitel der echten Hühner und des Kammgeiers und die aufrecht stehende… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kamm — Kamm, bekanntes Geräth zum Ordnen, Reinigen und Festhalten der Kopfhaare, aus Horn, Elfenbein, zuweilen auch aus Holz verfertigt. In der Weberei das Werkzeug, mittelst dessen die Kettenfäden in geordneter Reihe erhalten u. zugleich die… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”