- Karl-Heinrich Lottner
-
Karl-Heinrich Lottner (* 31. Juli 1825 in Koblenz; † 10. Januar 1897 in Bonn) war von 1867 bis 1888 Oberbürgermeister von Koblenz.
Lottner wurde als Sohn eines Artilleriehauptmanns geboren. Er arbeitete als Assessor und Friedensrichter in Koblenz. Das Amt des Koblenzer Oberbürgermeisters übernahm er am 4. September 1867. Wegen Krankheit und zunehmenden Alters legte er es am 29. November 1887 nieder, führte aber noch die Amtsgeschäfte bis sein Nachfolger Emil Schüller am 16. April 1888 das Amt übernahm. Lottner zog dann nach Bonn und verstarb dort 1897. Ein Gedenkstein auf dem Hauptfriedhof Koblenz erinnert an Lottner.
Literatur
- Max Bär: Aus der Geschichte der Stadt Koblenz. 1814-1914. - Koblenz: Krabbensche Buchdruckerei 1922.
- Energieversorgung Mittelrhein GmbH (Hrsg.)/Gesamtred.: Ingrid Bátori in Verb. mit Dieter Kerber und Hans Josef Schmidt: Geschichte der Stadt Koblenz. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende der kurfürstlichen Zeit. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1992, ISBN 3-8062-0876-X; Bd. 2: Von der französischen Stadt bis zur Gegenwart. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1993, ISBN 3-8062-1036-5
Johann Josef Mazza | Abundius Maehler | Friedrich Wilhelm Alexander Bachem | Hubert Josef Cadenbach | Karl-Heinrich Lottner | Emil Schüller | Karl Ortmann | Bernhard Clostermann | Karl Russell | Hugo Rosendahl | Otto Wittgen | Theodor Habicht | Nikolaus Simmer | Konrad Gorges | Franz Lanters | Wilhelm Kurth | Wilhelm Guske | Josef Schnorbach | Willi Werner Macke | Willi Hörter | Eberhard Schulte-Wissermann
Personendaten NAME Lottner, Karl-Heinrich KURZBESCHREIBUNG deutscher Oberbürgermeister von Koblenz GEBURTSDATUM 31. Juli 1825 GEBURTSORT Koblenz STERBEDATUM 10. Januar 1897 STERBEORT Bonn
Wikimedia Foundation.