- Eberhard Schulte-Wissermann
-
Eberhard Schulte-Wissermann (* 6. Oktober 1942 in Krakau) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (SPD). Von 1994 bis 2010 war er Oberbürgermeister von Koblenz.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Schulte-Wissermann wurde 1942 mit Zwillingsbruder Hermann geboren und stammt aus einer alten Koblenzer Familie. Sein Vater war als Oberregierungsrat Leiter des Amtes für Preisbildung in Krakau. Schulte-Wissermann begann 1961 nach seinem Abitur am Koblenzer Görres-Gymnasium mit dem Studium der Rechtswissenschaft. Ab 1964 nahm er noch das Studium der Volkswirtschaft auf. 1969 erfolgte der Abschluss des Studiums mit einem Diplom in Volkswirtschaft und 1972 promovierte er zum Dr. jur. 1973 baute er eine Rechtsanwaltskanzlei in Koblenz auf. Seit 1969 ist Eberhard Schulte-Wissermann mit Ehefrau Gunhild verheiratet, sie haben zwei Söhne (Ulrich und Thomas). 1973 wurde er Vorsitzender der Moselweißer SPD und übernahm 1991 den Vorsitz der SPD Koblenz. 1974 trat er in den Rat der Stadt Koblenz ein.
Wirken als Koblenzer Oberbürgermeister
Die erste direkte Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Koblenz gewann Schulte-Wissermann bei der Stichwahl vom 26. Juni 1994 mit einem sehr knappen Stimmenvorsprung von 28 Stimmen gegen Peter Knüpper (CDU).[1] Am 26. Mai 2002 wurde er in der Wahl gegen Michael Hörter (CDU) in diesem Amt mit 57,7 % der Stimmen bestätigt.[2]
In seine Amtszeit fielen die Planungen zur Austragung der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz, die Eröffnung des Glockenbergtunnels (2003) und die Entscheidung zur Umgestaltung des Zentralplatzes sowie die Begründung der Städtepartnerschaften mit Petach Tikwa (2000) und Varaždin (2007). Von den Koblenzer Bürgern wird er respektvoll und salopp zugleich „Schuwi“ genannt. Er bekleidete das Amt des Oberbürgermeisters bis zum 1. Mai 2010, dann wurde er von Joachim Hofmann-Göttig abgelöst.
Literatur
- Wolfgang Schütz: Koblenzer Köpfe. Personen der Stadtgeschichte – Namensgeber für Straßen und Plätze. Verlag für Anzeigenblätter GmbH Mülheim-Kärlich, Hrsg.: Bernd Weber, 2005 (2. überarb. u. erw. Aufl.), 623 S., ISBN 224-0-00345-226-2
Weblinks
Commons: Eberhard Schulte-Wissermann – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Stadtchronik 1994 in: koblenz.de
- ↑ Eberhard Schulte-Wissermann bleibt Koblenzer OB - Hörter tief enttäuscht - Beifallsstürme nach Schuwis Sieg in: Rhein-Zeitung 27. Mai 2002
Oberbürgermeister von Koblenz seit 1814Johann Josef Mazza | Abundius Maehler | Friedrich Wilhelm Alexander Bachem | Hubert Josef Cadenbach | Karl Heinrich Lottner | Emil Schüller | Karl Ortmann | Bernhard Clostermann | Karl Russell | Hugo Rosendahl | Otto Wittgen | Theodor Habicht | Nikolaus Simmer | Konrad Gorges | Franz Lanters | Wilhelm Kurth | Wilhelm Guske | Josef Schnorbach | Willi Werner Macke | Willi Hörter | Eberhard Schulte-Wissermann | Joachim Hofmann-Göttig
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schulte — ist ein Familienname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Zur Herkunft des Namens siehe Schultheiß. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T … Deutsch Wikipedia
Coblence — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Koblenz (am Rhein) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Koblenzer Becken — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kowelenz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bundesgartenschau 2011 — Logo der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz Übersicht über … Deutsch Wikipedia
Guske — Dr. Wilhelm Guske (* 25. November 1880 in Oberhausen; † 5. Januar 1957 in Pfronten) war ein preußischer Beamter und deutscher Politiker (SPD) sowie Vorsitzender der Eisernen Front in Koblenz und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.… … Deutsch Wikipedia
Karl-Heinrich Lottner — Gedenkstein für den Koblenzer Oberbürgermeister Karl Heinrich Lottner auf dem Hauptfriedhof Koblenz Karl Heinrich Lottner (* 31. Juli 1825 in Koblenz; † 10. Januar 1897 in Bonn) war von 1867 bis 1888 Oberbürgermeister von … Deutsch Wikipedia
Michael Hörter — (* 14. Januar 1958 in Koblenz) ist ein deutscher Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Weblinks 4 Einzelnachwei … Deutsch Wikipedia