Karl Bischoff (Germanist)

Karl Bischoff (Germanist)

Karl Bischoff (* 19. Mai 1905 in Aken (Elbe); † 25. November 1983 in Mainz) war ein deutscher Germanist und Hochschullehrer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn eines Schmieds geboren, begann Karl Bischoff nach seiner Grundschul- und Gymnasialausbildung 1925 in Leipzig das Studium der Germanistik, Geschichte und Volkskunde, das er in Tübingen und Marburg fortsetzte. 1930 promovierte er in Marburg mit der Arbeit Studien zur Dialektgeographie des Elbe-Saale-Gebietes in den Kreisen Calbe und Zerbst bei dem Sprachforscher Ferdinand Wrede (1863–1934). Nach Ablegung des wissenschaftlichen und pädagogischen Staatsexamens war er zunächst im höheren Schuldienst in Halberstadt, Elbingerode, Salzwedel und Magdeburg tätig. 1933 trat Bischoff der SA und 1937 der NSDAP bei. Er gehörte auch dem Nationalsozialistischen Lehrerbund an.[1] Die neben seiner schulischen Tätigkeit betriebene wissenschaftliche Arbeit führte 1943 zur Habilitation an der Universität Halle mit einer Untersuchung über die Sprache des Sachsenspiegels von Eike von Repgow. Von da an wirkte Karl Bischoff nebenberuflich als Dozent in Halle, ehe er 1948 zum Professor mit Lehrauftrag ernannt wurde. 1951 erfolgte seine Berufung auf den Lehrstuhl für Deutsche Philologie an der Universität Halle. Einen an ihn ergangenen Ruf an die Universität Göttingen 1958 lehnte er noch ab, weil er sich vom mitteldeutschen Raum und seiner mit ihm eng verbundenen Forschung nicht trennen wollte. Die politische Entwicklung in der DDR jedoch veranlasste Karl Bischoff, den zweiten deutschen Staat zu verlassen. "Im Frühjahr 1959 gab der Ruf auf den Lehrstuhl für Deutsche Philologie und Volkskunde in Mainz Karl Bischoff eine neue Wirkungsstätte, ihm und seiner Familie eine neue Heimat" (H.H. Krummacher). Bis zu seiner Emeritierung 1970 wirkte Karl Bischoff in der ihm eigenen zurückhaltenden, gleichwohl effektiven Art in Mainz, denn einen an ihn ergangenen Ruf an die Universität Tübingen 1962 lehnte er ab.

Das wissenschaftliche Renommee Karl Bischoffs zeigt sich in den Mitgliedschaft der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig (1955), der Göttinger Akademie der Wissenschaften (1957), der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (1965) sowie der Academie voor Taal- und Letterkunde in Gent (1972). Als Mensch war Karl Bischoff von einer ebenso außergewöhnlichen wie wohltuenden Bescheidenheit, als Forscher und akademischer Lehrer von beeindruckender Ehrlichkeit. Bisweilen legte er "den ethischen Kern seiner akademischen Lehre vor den Hörern bloß; daß dieser Kern für ihn selbst aus der Demut christlichen Glaubens hervorging, behielt der Universitätslehrer für sich" (G. Eifler). [2]

Werke

  • Studien zur Dialektgeographie des Elbe-Saale-Gebietes in den Kreisen Calbe und Zerbst (2 Bde), Diss. Marburg 1935
  • Die Volkssprache in Stadt und Land Magdeburg, 1938
  • Zur Sprache des Sachsenspiegels von Eike von Repgow. Habil. Halle 1944
  • Magdeburg. Zur Geschichte eines Ortsnamens, in: Thomas Frings (Hg.), Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache 72, 1950, 392–420;
  • Herausgeber: Sendbrief vom Dolmetschen. Martin Luther, 1951
  • Herausgeber: Mitteldeutsche Studien, Bde 13–23, 1953–1961 (mit Thomas Frings)
  • Elbostfälische Studien, 1954
  • Mittelalterliche Überlieferung und Sprach- und Siedlungsgeschichte im Ostniederdeutschland, 1966
  • Sprache und Geschichte an der mittleren Elbe und der unteren Saale, 1967
  • Die 14. Aventiure des Nibelungenliedes. Zur Frage des Dichters und der dichterischen Gestaltung, 1970
  • Akener Wörterbuch, 1977, ISBN 3412016772
  • Das Mittelelbische Wörterbuch, 1984, ISBN 3-515-04302-0[3]

Literatur

  • Lit.: Wer ist wer? Das deutsche Who's Who, XXI. Ausgabe (1979), 98
  • H.-H. Krummacher, Ansprache des Dekans, in: Karl Bischoff 1905-1983. Reden bei der Akademischen Trauerfeier des Fachbereichs 13 - Philologie I der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 29. Juni 1984, 3-5
  • G. Eifler, Der akademische Lehrer, ebd. 7-13
  • W. Kleiber, Das wissenschaftliche Werk, ebd. 15-24
  • M.u.W.-D. Zernecke, Verzeichnis der Veröffentlichungen Karl Bischoffs, ebd. 25-34.

Nachlass

Weblinks

Quellen

  1. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 54.
  2. Konrad Fuchs: Karl Bischoff (Germanist). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 19, Nordhausen 2001, ISBN 3-88309-089-1, Sp. 54–58.
  3. Ursula Föllner: Bischoff, Karl im Magdeburger Biographisches Lexikon
  4. Karl-Bischoff-Archiv im Germanistischen Institut der Universität Halle

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Bischoff — ist der Name folgender Personen: Karl Bischoff (Ingenieur) (1897–1950), deutscher Ingenieur, Bauleitung KZ Auschwitz Birkenau Karl Bischoff (Germanist) (1905–1983), deutscher Germanist und Hochschullehrer Karl Heinrich Bischoff (1900–1978),… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischoff (Familienname) — Bischoff ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bin–Biz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Lorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Obselau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Susigke — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Spirituskreis — Der Spirituskreis wurde 1890 von dem Althistoriker Eduard Meyer und dem Philosophen Benno Erdmann gegründet und war eine Gemeinschaft von geisteswissenschaftlichen Gelehrten an der Universität Halle (Saale), die sich als „Elite der Eliten“… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelniederdeutsch — Die mittelniederdeutsche Sprache (Kürzel nach ISO 639 3 gml von englisch German Middle Low) ist ein Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und hat sich aus der altniederdeutschen (altsächsischen) Sprache im Mittelalter entwickelt und ist seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Mnd. — Die mittelniederdeutsche Sprache (Kürzel nach ISO 639 3 gml von englisch German Middle Low) ist ein Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und hat sich aus der altniederdeutschen (altsächsischen) Sprache im Mittelalter entwickelt und ist seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”